Europäischer Gerichtshof EuGH

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europäischer Gerichtshof EuGH

Themenseite: Europäischer Gerichtshof EuGH

picture alliance / dpa

kein Bild
05.06.2008 11:46

VW-Gesetz vor Gericht EU leitet Verfahren ein

Die EU-Kommission leitet ein neues Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof gegen den umstrittenen Entwurf zum neuen VW-Gesetz ein. Berlin müsse das Vetorecht für Niedersachsen abschaffen, heißt es zur Begründung. Der Entwurf enthält immer noch die 20-prozentige Sperrminorität und damit die Blockademöglichkeit für das Land Niedersachsen.

kein Bild
04.06.2008 19:03

Streit um das VW-Gesetz Brüssel schießt zurück

Die EU-Kommission will ein neues Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof gegen den umstrittenen Entwurf zum VW-Gesetz eröffnen. Die Bundesregierung hatte einen Gesetzentwurf beschlossen, der noch immer die 20-prozentige Sperrminorität und damit eine Blockademöglichkeit durch das Land Niedersachsen enthält.

kein Bild
27.05.2008 16:17

Menschenrechts-Urteil Abschiebung für Aidskranke

Großbritannien darf laut einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes eine 34 Jahre alte Frau nach Uganda ausweisen, obwohl diese an Aids erkrankt ist. Die Frau leidet an Aids in fortgeschrittenem Stadium und braucht intensive ärztliche Betreuung.

kein Bild
10.04.2008 11:20

Auch Streifen sind geschützt EuGH gibt Adidas Recht

Adidas hat prinzipiell ein Recht darauf, seine drei Streifen als Markenzeichen zu verteidigen. Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs dürfen auch allgemein gebräuchliche Zeichen nicht einfach von Konkurrenzfirmen verwendet werden. C&A und H&M vermarkten in den Niederlanden Sportkleidung mit zwei Streifen. Dagegen hatte Adidas geklagt.

kein Bild
06.03.2008 13:21

Spanische Wand vor Endesa EU-Gerichtshof rügt Spanien

Der Europäische Gerichtshof hat das Vorgehen Spaniens bei der gescheiterten Übernahme des einheimischen Versorgers Endesa durch Eon gerügt. Spanien hätte seine Bedingungen für die Übernahme 2006 zurückziehen müssen, als die EU-Kommission das Land dazu aufforderte. Mit seiner Weigerung habe das Land das Gemeinschaftsrecht verletzt.

kein Bild
23.01.2008 19:39

Gerichtshof für Menschenrechte Russland steht am Pranger

Russland weist die meisten anhängigen Grundrechtsbeschwerden am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte auf - es sind 20.300 Klagen. Meist geht es um menschenunwürdige Behandlung im Gefängnis und Mängel des Justizsystems.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen