Eurozone

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Eurozone

Themenseite: Eurozone

picture alliance / dpa

Finanzminister Wolfgang Schäuble hat in der Krise Ausgaben gespart - dank niedriger Zinsen.
18.08.2013 15:58

41.000.000.000 Euro Plus Bund spart in Krise Milliarden

Die Finanzkrise belastet in erheblichem Maß die Eurozone und große Teile der Wirtschaft. Die Notenbanken halten zur Konjunkturbelebung das Geld billig. Doch was Millionen Kleinsparer ärgert, freut den Bund: Der kann sich zu günstigen Bedingungen Geld leihen und so Milliarden sparen. Allerdings lauert das Risiko an anderer Stelle.

35252128(1).jpg
14.08.2013 18:10

Versorger im Minus Dax atmet durch

Der Frankfurter Aktienmarkt präsentiert sich fester. Deutschland und Frankreich ziehen die Eurozone aus der Rezession, doch mit RWE und ThyssenKrupp rücken zwei Sorgenkinder der vergangenen Monate in den Fokus.

euro.jpg
14.08.2013 17:15

BIP-Daten stützen kaum Euro fällt zurück

Der Euro kann die Marke von 1,33 Dollar nicht überwinden - zumindest derzeit nicht. Selbst die Nachricht, dass die Eurozone die Rezession überwunden hat, ändert daran nichts.

In Deutschland steigt die Zuversicht: Die grö0te Volkswirtschaft der Eurozone nimmt Fahrt auf.
13.08.2013 11:48

Konjunkturfrühling im Herbst? ZEW-Index zieht deutlich an

Finanzmarktprofis trauen Deutschland offenbar eine starke zweite Jahreshälfte zu: Der ZEW-Index des Mannheimer Instituts für Europäische Wirtschaftsforschung steigt im August um volle zwei Punkte mehr als erwartet. Eurostat liefert prompt einen Beleg: In der Eurozone legt die Industrieproduktion zu.

Paris im Sommer: Die Stadt gehört den Besuchern. Das politische Frankreich weilt im Urlaub.
10.08.2013 16:50

"Frankreich macht mir Sorgen" Paris stutzt die Prognose

Von seinem Urlaubsort am Mittelmeer aus schickt Frankreichs Finanzminister düstere Signale in die Welt: Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Eurozone dürfte sich demnach im laufenden Jahr deutlich schwächer entwickeln als bislang erwartet.

Die Chefeinkäufer signalisieren eine Rückkehr des Wachstums.
05.08.2013 11:56

Eurozone kommt in Tritt Dienstleister nähern sich Wachstumsgrenze

Die Wirtschaft der Eurozone findet langsam zurück in die Spur. Der Einkaufsmanagerindex kratzt wieder an der Wachstumsschwelle. Selbst aus den südeuropäischen Staaten kommen ermutigende Signale - auch wenn sich die Entwicklung vorläufig nicht auf den Arbeitsmarkt durchschlagen wird. Gut läuft es auch für Deutschland - und noch besser für Großbritannien.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen