Eurozone

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Eurozone

Themenseite: Eurozone

picture alliance / dpa

Der Bulle zeigt sich mal wieder im Dax.
16.10.2012 17:40

Märkte spekulieren mit Spanien Im Dax sind die Stiere los

Stellt Spanien einen Hilfsantrag oder nicht? Egal, denn offenbar ist Deutschland zu vorbeugenden Krediten für das Eurozonen-Sorgenkind bereit. Das und die immer besser in Schwung kommende US-Berichtssaison verführen die Anleger in Kauflaufe. Dax und Co. freut's.

BRemse lösen, dann funktioniert auch das Gasgeben.
15.10.2012 15:03

Deutsches BIP-Plus von über 4 Prozent? Warum nach der Flaute ein Boom winkt

"Der deutschen Wirtschaft ergeht es derzeit wie einem Auto, dessen Fahrer Vollgas gibt, aber vergessen hat, die Bremse zu lösen", sagt ein Ökonom. Das muss aber nun geschehen, der Krisenknoten der Eurozone muss durchschlagen werden, dann sind Wachstumszahlen des deutschen Bruttoinlandsprodukts auf dem Niveau der Boomjahre 2010 und 2011 drin.

"Es wird keinen Staatsbankrott in Griechenland geben", sagt Wolfgang Schäuble.
14.10.2012 17:10

"Wird in Griechenland nicht passieren" Schäuble schließt Bankrott aus

Mit kategorischen Worten wischt Finanzminister Schäuble die Möglichkeit einer griechischen Staatspleite vom Tisch. Einen Austritt Griechenlands aus der Eurozone hält der CDU-Politiker für "sehr schädlich". Die Troika wirbt derweil dafür, Athen mehr Zeit bei der Umsetzung der Sparvorhaben zu geben.

Finanzminister Schäuble und IWF-Chefin Lagarde sind sich öfter einig, als es manchmal den Anschein hat.
13.10.2012 10:38

"Deutschland kein Nein-Sager-Land" Schäuble schmettert Vorwurf ab

Auf der IWF-Tagung in Tokio rückt Bundesfinanzminister Schäuble das nach seiner Ansicht falsche Bild Deutschlands zurecht: Man sei kein Land der "Nein-Sager", das die Fortschritte bei der Krisenbewältigung in der Euro-Zone blockiere, so Schäuble. Auch von tiefgehenden Meinungsverschiedenheiten mit IWF-Chefin Lagarde will er nichts wissen.

12.10.2012 09:01

Asiens Börsen uneinheitlich Nikkei verliert

Japans Leitindex verdankt Softbank das Minus zum Wochenschluss. Sonst fehlt an den fernöstlichen Aktienmärkten eine klare Tendenz. Die bestimmenden Themen kommen aus den USA und der Eurozone.

Die Schuldenuhr tickt auch in den USA - und das immer schneller.
11.10.2012 10:00

Die USA am Scheideweg Wie ein Land über seine Verhältnisse lebt

Die Schuldenproblematik der Eurozone mutet im Vergleich zum Defizitproblem der USA fast vernachlässigenswert an. Die US-Wirtschaft ist zwar zweitgrößter Exporteur der Welt, die Importe übersteigen die Ausfuhren aber deutlich. Das macht die Supermacht auch zum größten Schuldner auf dem Globus - und angreifbar. China weiß das.

IWF-Chefin Lagarde: Europa muss mehr tun. Die "europäische Agenda ist unvollständig".
10.10.2012 11:55

IWF: Eurozone ist ein Pulverfass "Jetzt ist mehr Tempo nötig"

Deutliche Worte vom Internationalen Währungsfonds: Wenn das Krisenmanagement in der Eurozone nicht beherzter wird, droht die Schuldenkrise die globalen Finanzmärkte zum Einsturz zu bringen. Vor allem die massive Kapitalflucht aus den Krisenstaaten ist den Wirtschaftsexperten zufolge Gift fürs System. Hier kommt der Autor hin

Die Proteste erreichen das Parlamentsgebäude in Athen.
09.10.2012 19:20

Hoffnungsschimmer und Proteste Merkel lässt Athen nicht hängen

Bundeskanzlerin Merkel und die Europartner lassen das von der Pleite bedrohte Griechenland nicht fallen. Bei ihrem ersten Athen-Besuch seit Beginn der Eurokrise bekräftigt Merkel, dass sie sich ein Griechenland wünsche, das in der Eurozone bliebe. Ihr Besuch ist von Massenprotesten begleitet. Die Polizei setzt Tränengas und Schlagstöcke ein. Hier kommt der Autor hin

Hin und her: IWF sorgt für Missstimmung unter den Anlegern.
09.10.2012 08:59

Was kümmert uns die Eurozone? Nikkei auf Verliererseite

An den asiatischen Aktienmärkten verunsichert der neueste ökonomische Ausblick des IWF die Anleger. Die Leitbörsen geben ab. In Tokio trifft die Verunsicherung zudem auf die Auswirkungen des japanischen Inselstreits mit China. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen