Auf und Ab in Corona-Krise Snapchat-Macher überraschen AktienmarktWährend der Corona-Krise geht es für Snapchat auf und ab: Nach einem anfänglichen Schub verfehlt die Foto-App im zweiten Quartal die eigenen Umsatzprognosen. Dann wächst das Geschäft wieder stark an. Dazu könnte ein Facebook-Boykott beigetragen haben.21.10.2020
5G aus der Stratosphäre Telekom testet fliegende MobilfunkstationIn Deutschland gibt es sogar im Jahr 2020 noch Bereiche ohne Mobilfunkempfang. Das will die Telekom ändern und entwirft eine fliegende Mobilfunkplattform. Nach ersten erfolgreichen Tests steht nun die Entwicklung eines 60 Meter breiten Prototyps an.19.10.2020
Trump wirft Netzwerk Zensur vor Twitter blockiert umstrittenen Bericht über BidenObwohl er dort selbst sehr aktiv ist, wirft US-Präsident Trump Online-Diensten seit jeher vor, konservative Inhalte zu benachteiligen. Nun gehen Twitter und Facebook gegen die Verbreitung eines Artikels über seinen Kontrahenten Joe Biden vor - und das Trump-Lager sieht sich bestätigt. 15.10.2020
Neue Regeln für Anzeigen Facebook stoppt Werbung von ImpfgegnernImmer wieder wird Facebook vorgeworfen, Impfgegnern eine Plattform zu bieten. Damit soll nun Schluss sein. Der Internet-Konzern will entsprechende Werbeanzeigen auf seinen Seiten künftig verbieten.14.10.2020
Facebook führt Brüssel vor Die EU weiß nicht, wie man Daten schütztJahrelang konnten Facebook und andere Unternehmen unkompliziert Daten aus Europa in die USA transferieren. Aufgeschreckt durch die Enthüllungen von Edward Snowden schauen europäische Datenschützer aber seit einiger Zeit genauer hin. Ohne Aussicht auf Erfolg.14.10.2020Von Kevin Schulte
Keine Werbung, keine Waffen Facebook kündigt Verbote für US-Wahl anAuch aus Angst vor tödlichen Auseinandersetzungen kündigt Facebook ein politisches Werbeverbot für den US-Wahltag an. Das Unternehmen befürchtet Einschüchterungen und Fehlinformationen auf seinen Plattformen. 08.10.2020
Signal vor der US-Wahl Facebook sperrt QAnon ausAnhänger der Verschwörungstheorie QAnon können ihre kruden Weltsichten nun nicht mehr via Facebook verbreiten. Das Netzwerk kündigt eine härtere Gangart gegen die Bewegung an. Auch Instagram soll den QAnon-Jüngern keine Plattform mehr bieten. 07.10.2020
"Keine Angst vor Corona" Facebook löscht Trumps VerharmlosungKaum aus dem Krankenhaus entlassen, spielt US-Präsident Trump die Gefahren einer Corona-Infektion erneut herunter. Während Twitter einen Vermerk an seinen Tweet heftet, löscht Facebook seinen Post komplett. Letztere waren zuvor in die Kritik geraten, zu wenig gegen Fake News zu tun. 07.10.2020
Belästigt, beleidigt, bedroht Mädchen flüchten öfter aus sozialen MedienDie Erfahrung, aufgrund ihres Geschlechts diskriminiert zu werden, machen Mädchen und junge Frauen nicht nur auf der Straße, sondern vermehrt auch in sozialen Medien. In Deutschland berichten 70 Prozent von verbalen Angriffen. Jede zehnte Betroffene nutzt Facebook, Twitter und Co. deshalb seltener.05.10.2020
Einen Tag nach TV-Duell in USA Facebook verbietet irreführende WerbungUS-Präsident Trump hat wiederholt den Vorwurf erhoben, die Stimmenabgabe per Brief begünstige Wahlbetrug. Einen Beleg für einen solchen Zusammenhang gibt es allerdings nicht. Facebook sagt deswegen strittigen Werbeanzeigen, die falsche Behauptungen in dieser Hinsicht machen, nun den Kampf an.01.10.2020