Kampf gegen Falschnachrichten Kim Kardashian legt sich mit Instagram anIn einem Instagram-Post wirft US-Reality-Star Kim Kardashian dem Online-Dienst vor, er würde die Verbreitung von Hass, Propaganda und Fehlinformationen erlauben, um die USA auseinanderzutreiben. Die 39-Jährige will deswegen ihr Konto einfrieren - doch von Dauer ist das nicht.15.09.2020
EU-Daten nicht mehr in USA Irland nimmt Facebook in die PflichtIm Juli verbietet der Europäische Gerichtshof Facebook, Daten der Nutzer aus der EU in die USA zu übermitteln. Jetzt beginnt Irland, wo die Europa-Zentrale des Konzerns sitzt, die Entscheidung umzusetzen. Spurt Facebook nicht, droht eine Milliardenstrafe.09.09.2020
Gesetz zu Amazon, Google und Co. Bund will mehr Kontrolle über Tech-RiesenDie Marktmacht von Internetgiganten wie Google, Facebook und Amazon erscheint geradezu übermächtig. Doch nun versucht die Bundesregierung, die Konzerne stärker an die Kette zu legen, um kleineren Konkurrenten bessere Chancen zu verschaffen. Altmaier spricht von einem "Meilenstein".09.09.2020
Digitales Erbe vorm BGH Facebook muss Verstorbenen-Konto öffnenIm Juli 2018 stellte der BGH klar: Auch ein digitaler Nachlass gehört den Erben. Damit war der Streit zwischen den Eltern einer toten 15-Jährigen und Facebook aber nicht beendet. Der BGH entschied nun, dass es nicht reicht, den Erben nur PDF-Dokumente zu überreichen. 08.09.2020
Volatilität wird hoch bleiben Anleger haben genug von Tech-RiesenLange hat die Jagd der Anleger auf Tech-Schwergewichte wie Amazon und Google keine Pause gemacht. Der Kurseinbruch gestern ist für viele praktisch aus dem Nichts gekommen - dabei war die Korrektur angesichts des anhaltenden Höhenflugs schon lange überfällig. 04.09.2020
Deutscher Markt betroffen Facebook stoppt VR-Brillen-Verkauf Facebook kauft Oculus 2014 und legt für den VR-Brillen-Anbieter eine Milliardensumme auf den Tisch. Bislang bleibt ein Massenerfolg jedoch aus. Dafür droht dem US-Konzern nun Ärger in Deutschland - wegen des Datenschutzes. Facebook reagiert auf seine eigene Weise.03.09.2020
Einflussnahme auf US-Bürger Facebook löscht russisches Propaganda-NetzÜber mehrere Accounts und falsche Journalisten versucht ein russisches Netzwerk, Einfluss auf links eingestellte Facebook-Nutzer in den USA zu nehmen. Das Online-Netzwerk schreitet ein und vermutet Verbindungen zur mutmaßlichen Manipulation der US-Präsidentschaftswahlen 2016.02.09.2020
Wirtschaftliche Schwierigkeiten Kartellamt erwartet etliche Corona-FusionenDie Corona-Pandemie verlangt etlichen Unternehmen viel ab. Manche bringt es an die Existenzgrenze. Die deutschen Wettbewerbshüter rechnen damit, dass es deswegen zu mehr Übernahmen kommen werde. Allerdings werde es dabei keinen Bonus der Aufseher geben.02.09.2020
"Erhöht Hemmschwelle" OLG befürwortet Facebooks KlarnamenpflichtFacebook besteht in seinen Nutzungsbedingungen darauf, dass Nutzer ihren Klarnamen preisgeben. Ob das rechtens ist, darüber entscheiden zwei Gerichte gegensätzlich. In der nächsten Instanz verfestigt sich offenbar der Eindruck: Das Netzwerk darf gegen anonyme Konten vorgehen.01.09.2020
Verstöße gegen Anti-Hass-Regeln Facebook sperrt rechte "Compact"-SeitenMit Verschwörungstheorien und rechtspopulistischen Themen punktet das Magazin "Compact" bei Zehntausenden Menschen. Auf Facebook und Instagram sind die Publikationen nun nicht mehr erreichbar: Im Kampf gegen Hass im Internet haben beide Netzwerke die Accounts des Magazins gelöscht.29.08.2020