Fachkräftemangel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Fachkräftemangel

Im Schnitt verdienen Leiharbeiter in Krankenhäusern und Altenheimen 1600 Euro Brutto.
05.07.2012 08:52

Prekäre Verhältnisse in Pflegeberufen Zahl der Leiharbeiter steigt

Angeblich ist der Fachkräftemangel schuld. Altenheime und Krankenhäuser setzen zusehends auf Leiharbeiter. Ihre Zahl stieg in den vergangenen Jahren um 400 Prozent und erreicht jetzt rund 16.000. Der Großteil von ihnen bekommt nur Niedriglöhne. Hier kommt der Autor hin

Gebannt lauschen Studenten der Tongji-Universität in Shanghai einer Rede des damaligen Bundespräsidenten Horst Köhler. Trotzdem gelingt es Deutschlan noch nicht, genug von ihnen anzulocken.
19.04.2012 12:30

Studie über ausländische Fachkräfte Deutschland verpasst Chance

Die Mehrzahl ausländischer Studenten würde nach dem Abschluss gern in Deutschland arbeiten. Nur ein Viertel kann sich diesen Wunsch erfüllen. Laut einer aktuellen Studie verspielt Deutschland derzeit seine Chance, den Fachkräftemangel im Land zu bekämpfen.

Produktion bei Bosch in Stuttgart.
07.12.2011 15:15

Neue "Blaue Karte" soll's richten Deutschland lockt Fachkräfte

Die Bundesregierung tritt dem drohenden Fachkräftemangel in Deutschland entgegen. Instrument soll die neue "Blaue Karte EU" sein. Um ein Daueraufenthaltsrecht zu bekommen, sind die Hürden für Ausländer allerdings nach wie vor hoch. Die Wirtschaft sieht einen ersten richtigen Schritt. Den Grünen reichen die Beschlüsse nicht aus.

Prall gefüllte Hörsäle sind zum Semesterbeginn zu erwarten.
17.10.2011 18:06

Über 500.000 Studienanfänger Uni erwartet Rekordansturm

Zum neuen Semester müssen sich die Universitäten in Deutschland auf einen noch nie da gewesenen Massenandrang einstellen. Über 500.000 junge Leute beginnen ein Studium. Bildungsministerin Schavan spricht von einem starken Signal und ein ermutigendes Zeichen gegen den Fachkräftemangel.

Viele sind nicht so ausgebildet, wie es die Wirtschaft braucht.
01.08.2011 06:55

Trotz Fachkräftemangels Viele Experten arbeitslos

Trotz des Fachkräftemangels verlieren viele qualifizierte Beschäftigte ihren Job. So haben sich einem Zeitungsbericht zufolge in der ersten Hälfte dieses Jahres 110.000 Beschäftigte mit Hoch- oder Fachschulabschluss arbeitslos gemeldet.

Kein Ansturm osteuropäischer Arbeiter.
27.07.2011 13:05

Kaum Zustrom von Arbeitern Osteuropäer halten sich zurück

Seit dem 1. Mai haben Arbeiter aus acht osteuropäischen EU-Ländern freien Zugang auf den deutschen Arbeitsmarkt. Die neue Freizügigkeit mache sich jedoch kaum bemerkbar, teilt die Bundesagentur für Arbeit mit. Politiker hoffen vor allem, den Fachkräftemangel durch Experten aus Spanien oder Portugal zu lindern.

24973137.jpg
18.07.2011 22:02

Fachkräftemangel in Deutschland "Wer da nicht mitbietet ..."

Die Bundesagentur für Arbeit will dem Fachkräftemangel mit der Anwerbung gut ausgebildeter Südeuropäer begegnen. Ohne Frage: Eine gezielte Zuwanderung dürfte Balsam auf die Wunden des deutschen Sozialsystems sein. Und vordergründig scheint auch der europäische Gedanke zu profitieren.

24973164.jpg
18.07.2011 14:51

Wirtschaft jagt ein Phantom Die Mär vom Fachkräftemangel

Weil die deutsche Wirtschaft hierzulande zu wenig gut ausgebildete Mitarbeiter findet, gehen Arbeitgeber gezielt auf Jagd nach qualifizierten Kräften aus Griechenland, Portugal oder Spanien. Das klingt einleuchtend, denn schließlich herrscht ja Fachkräftemangel – oder etwa nicht? von Nikolas Neuhaus

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen