Fachkräftemangel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Fachkräftemangel

Brechen Studenten das Studium vor dem Abschluss ab, kann eine Ausbildung eine Alternative sein. Foto: Kai Remmers
15.07.2013 10:07

Meister statt Master Wirtschaft setzt auf Studienabbrecher

Jahrelang zur Uni gegangen und dann ohne Abschluss exmatrikuliert - das macht sich nicht gerade gut im Lebenslauf. Weil die Wirtschaft in Zeiten des Fachkräftemangels händeringend nach qualifizierten Mitarbeitern sucht, haben Studienabbrecher inzwischen einige Optionen. Gefragt sind aber nicht alle Fachrichtungen.

3avn3342.jpg36594208171321634.jpg
03.04.2013 16:05

Anerkennung von Abschlüssen Wanka meldet 30.000 Anträge

Trotz Fachkräftemangel sind in Deutschland Tausende gut ausgebildete Ausländer arbeitslos. Seit einem Jahr gibt es nun einen Anspruch darauf, dass Berufsabschlüsse hierzulande anerkannt werden - ein Gesetz mit großem Erfolg, sagt die Bildungsministerin.

pflege.jpg
08.01.2013 18:14

Nur noch mit Abi in die Krankenpflege? Berlin warnt vor EU-Plänen

Die EU-Kommission will die Zugangsbedingungen zu einigen Berufsgruppen überarbeiten. Dazu gehört, dass künftig nur noch Abiturienten in Pflegeberufen eingesetzt werden sollen. Das stößt hierzulande auf Kritik. Die Bundesregierung befürchtet einen Fachkräftemangel.

35226645.jpg
17.12.2012 07:02

Studie zeigt Zerissenheit Gute Migration, böse Migration

Zuwanderung gilt als Lösung für viele Probleme in Deutschland: zur Bekämpfung des Fachkräftemangels oder zur Förderung der Attraktivität des Standorts für internationale Konzerne etwa. Das sehen einer Umfrage zufolge auch die meisten Deutschen so. Migration deswegen zu erleichtern - soweit wollen dann aber die wenigsten gehen.

So sieht die Blue Card aus.
18.11.2012 08:25

Kein Anreiz für Fachleute Blue Card bleibt ohne Erfolg

In Deutschland herrscht Fachkräftemangel, der von Jahr zu Jahr zunimmt. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, ist im August 2012 die "Blue Card" für Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Ländern eingeführt worden. Allerdings kurbelt auch diese den Zuzug von Fachleuten nicht richtig an. Mehr Transparenz und Werbung sind wohl nötig.

McDonald's bleibt der größte amerikanische Arbeitgeber in Deutschland.
26.09.2012 20:11

Fachkräftemangel in Deutschland US-Firmen sehen Risiken

Deutschland ist für die US-Konzerne der Markt Nummer 1, meint die Amerikanische Handelskammer. Doch der Fachkräftemangel bereitet den Unternehmen zunehmend Sorgen. Ganz zu schweigen von der Schuldenkrise. Insgesamt ergibt das nur eine durchschnittliche Note für den Standort D. Hier kommt der Autor hin

Im Schnitt verdienen Leiharbeiter in Krankenhäusern und Altenheimen 1600 Euro Brutto.
05.07.2012 08:52

Prekäre Verhältnisse in Pflegeberufen Zahl der Leiharbeiter steigt

Angeblich ist der Fachkräftemangel schuld. Altenheime und Krankenhäuser setzen zusehends auf Leiharbeiter. Ihre Zahl stieg in den vergangenen Jahren um 400 Prozent und erreicht jetzt rund 16.000. Der Großteil von ihnen bekommt nur Niedriglöhne. Hier kommt der Autor hin

Gebannt lauschen Studenten der Tongji-Universität in Shanghai einer Rede des damaligen Bundespräsidenten Horst Köhler. Trotzdem gelingt es Deutschlan noch nicht, genug von ihnen anzulocken.
19.04.2012 12:30

Studie über ausländische Fachkräfte Deutschland verpasst Chance

Die Mehrzahl ausländischer Studenten würde nach dem Abschluss gern in Deutschland arbeiten. Nur ein Viertel kann sich diesen Wunsch erfüllen. Laut einer aktuellen Studie verspielt Deutschland derzeit seine Chance, den Fachkräftemangel im Land zu bekämpfen.

Produktion bei Bosch in Stuttgart.
07.12.2011 15:15

Neue "Blaue Karte" soll's richten Deutschland lockt Fachkräfte

Die Bundesregierung tritt dem drohenden Fachkräftemangel in Deutschland entgegen. Instrument soll die neue "Blaue Karte EU" sein. Um ein Daueraufenthaltsrecht zu bekommen, sind die Hürden für Ausländer allerdings nach wie vor hoch. Die Wirtschaft sieht einen ersten richtigen Schritt. Den Grünen reichen die Beschlüsse nicht aus.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen