Fachkräftemangel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Fachkräftemangel

ba-frauen.jpg
21.01.2011 07:30

Fachkräftemangel in Deutschland Die Frauen sollen's richten

Deutschland hat ein Problem: Weil die Zahl der Deutschen abnimmt und die Menschen immer älter werden, werden hierzulande bald 6,5 Millionen Arbeitskräfte fehlen. Die Bundesagentur für Arbeit entwickelt gegen diesen Trend eine Strategie und setzt verstärkt auf die "Potenziale der Frauen". Durch deren Integration könnten Millionen von Vollzeitarbeitskräften gewonnen werden.

Plakat zur Einbürgerungskampagne in NRW.
25.12.2010 14:20

Ansage an die Wirtschaft CSU gegen "billige Arbeitskräfte"

Im Streit um den Fachkräftemangel präzisiert die CSU ihre Forderungen an die Unternehmen. Diese hätten die Lösung eigentlich selbst in der Hand: durch Löhne und attraktive Angebote. Der DGB kritisiert zudem die massenhafte Zunahme befristeter Arbeitsverträge.

Rekruten der Bundeswehr werfen beim Gelöbnis vor dem Reichstag in Berlin Schatten (Archivbild).
10.12.2010 07:18

Koalitionsrunde nimmt leichten Weg Streitthemen auf Januar vertagt

Die Regierung vertagt ihre Streitthemen auf Anfang kommenden Jahres. Dazu gehören die Vorratsdatenspeicherung, die Blockierung von Kinderporno-Seiten im Internet und die Lösung des Fachkräftemangels. Beschlossen werden hingegen das Aussetzen der Wehrpflicht und die Mini-Steuerreform.

Von der Leyen sieht einen dringenden Handlungsbedarf.
28.11.2010 14:26

Fachkräftemangel und Zuwanderung Von der Leyen will umsteuern

Bundesarbeitsminister von der Leyen fordert eine Wende in der Zuwanderungspolitik. Sonst lasse sich nicht der Verlust von fünf Millionen Erwerbskräften ausgleichen. Sie plädiert dafür, die Mindestverdienstgrenze von 66.000 Euro für Hochqualifizierte aus dem Ausland sofort zu senken.

Für viele ausländische Fachkräfte ist Deutschland zurzeit nicht besonders attraktiv.
27.11.2010 16:05

Drohender Fachkräftemangel CDU will Ausländer anlocken

Die CDU zeigt sich gegenüber ausländischen Fachkräften offener und erwägt eine Absenkung des Mindesteinkommens, das diese hier vorweisen müssen. Auch sollen ausländische Studenten deutlich mehr als bisher im Jahr arbeiten dürfen.

FDP-Generalsekretär Christian Lindner.
20.11.2010 13:31

Koalitionsstreit um Fachkräftemangel "Eine Lebenslüge der CSU"

Auch nach dem Koalitionsgipfel schwelt der Streit um den Umgang mit dem Fachkräftemangel in Deutschland weiter. Die FDP wirft der CSU vor, einer "Lebenslüge" zu unterliegen und fordert erneut ein Punktesystem nach kanadischem Vorbild. Nach Ansicht der CSU reichen die bestehenden Regelungen aus.

Angenommen, Sie kommen aus einem Schwellenland und sind hochqualifiziert: Wo würden Sie hingehen?
16.11.2010 11:20

Neue Töne in der Fachkräfte-Debatte Woran es Deutschland mangelt

Wirtschaftsexperten mischen sich mit deutlichen Worten in die Debatte um den Fachkräftemangel ein. Laut DIHK ist Deutschland von seiner "Willkommenskultur" her für ausländische Fachkräfte nur "mäßig attraktiv". Das DIW versucht gar die ganze Debatte im Keim zu ersticken: Einen Fachkräftemangel gibt es den Experten zufolge gar nicht.

In vielen Branchen sind 45-Stunden-Woche keine Seltenheit mehr.
24.10.2010 13:48

38-Stunden-Woche passé Arbeitszeit steigt an

Die Zeiten der 38-Stunden-Woche sind in Deutschland vorbei. Das verkünden derzeit verschiedene Wirtschaftsexperten unisono. Grund ist der zunehmende Fachkräftemangel, der zu Wochenarbeitszeiten von bis zu 45 Stunden führen könnte. Abhilfe könnte unter anderem eine größere Zuwanderung schaffen – aktuell ein besonders sensibles Thema.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen