Fachkräftemangel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Fachkräftemangel

Mitarbeiter von Randstad bei einer Qualifizierungsmaßnahme im Bereich Aviation
02.05.2011 07:00

Zukunft des Arbeitsmarkts Qualifizierung gegen den Fachkräftemangel

Mit dem konjunkturellen Aufschwung rückt ein Thema verstärkt in den Fokus der Diskussion: Fachkräftemangel. Denn während die Wirtschaft floriert, werden die verfügbaren Fachkräfte immer weniger. Ein Lösungsansatz heißt Qualifizierung – wie Randstad eindrucksvoll beweist.

Wird sich wirklich so viel ändern? Hunderttausende Spargelstecher arbeiten seit Jahren für deutsche Betriebe.
01.05.2011 10:38

"Uns gehen die Arbeitskräfte aus" Europas neue Freizügigkeit

Ab heute können Bürger der jüngeren EU-Staaten ohne gesonderte Erlaubnis in Deutschland zu arbeiten. Welche Folgen das für den Arbeitsmarkt hat, ist noch unklar. Gewerkschaften befürchten Lohndumping, die Bundesregierung hofft, den Fachkräftemangel ausgleichen zu können.

Chance oder Risiko? Am 01. Mai gehen die Schranken hoch.
30.04.2011 11:52

Neue Arbeitnehmerfreizügigkeit Brüderle sieht Chancen

An diesem Sonntag gehen die Schranken für Arbeitnehmer aus acht weiteren EU-Staaten hoch, etwa für Polen, Tschechen und Ungarn. Die Bundesregierung erhofft sich einen Abbau des Fachkräftemangels, die IG Metall warnt vor Lohndumping.

Arbeitsmarkt_3.jpg
30.04.2011 11:49

Fragen und Antworten Arbeitsmarkt öffne dich

Der deutsche Arbeitsmarkt öffnet sich für Arbeitskräfte aus Osteuropa. Viele sehen darin eine Chance, dem in Deutschland drohenden Fachkräftemangel entgegen zu wirken. Andere allerdings befürchten bereits Lohndumping.

19.04.2011 14:17

"Harter Wettbewerb um beste Köpfe" Fachkräfte sollen kommen

Eine Kommission quer durch alle Parteien soll ein Konzept für die gesteuerte Zuwanderung ausländischer Fachkräfte erarbeiten. Unter Leitung von Ex-Verteidigungsminister Struck und Ex-NRW-Integrationsminister Laschet soll ein Weg gefunden werden, den drohenden Fachkräftemangel durch Migranten auszugleichen.

ba-frauen.jpg
21.01.2011 07:30

Fachkräftemangel in Deutschland Die Frauen sollen's richten

Deutschland hat ein Problem: Weil die Zahl der Deutschen abnimmt und die Menschen immer älter werden, werden hierzulande bald 6,5 Millionen Arbeitskräfte fehlen. Die Bundesagentur für Arbeit entwickelt gegen diesen Trend eine Strategie und setzt verstärkt auf die "Potenziale der Frauen". Durch deren Integration könnten Millionen von Vollzeitarbeitskräften gewonnen werden.

Plakat zur Einbürgerungskampagne in NRW.
25.12.2010 14:20

Ansage an die Wirtschaft CSU gegen "billige Arbeitskräfte"

Im Streit um den Fachkräftemangel präzisiert die CSU ihre Forderungen an die Unternehmen. Diese hätten die Lösung eigentlich selbst in der Hand: durch Löhne und attraktive Angebote. Der DGB kritisiert zudem die massenhafte Zunahme befristeter Arbeitsverträge.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen