Fahrverbote

Die Luft in deutschen Ballungsräumen ist schlecht. Seit Jahren werden Grenzwerte für Stickoxide deutlich überschritten - im Fokus stehen Dieselfahrzeuge. Am 27. Februar 2018 weist das Bundesverwaltungsgericht die Revision gegen die von örtlichen Verwaltungsgerichten geforderten Fahrverbote zurück. Damit könnten Städte in Zukunft Fahrverbote für Dieselfahrzeuge verhängen.

Thema: Fahrverbote

picture alliance / Marijan Murat

kein Bild
01.02.2007 17:06

Neue Zonen-Städte Fahrverbot oder Plakette?

Um die Belastung mit Feinstaub zu verringern wird es ab Mitte März in einigen Städten so genannte Umweltzonen geben, in die Autos nur mit einer der farbigen Plaketten hineinfahren dürfen, sonst wird's teuer.

kein Bild
30.03.2005 07:40

Fahrverbote und City-Maut Schröder winkt ab

Im Kampf gegen die gefährliche Luftverschmutzung in den Städten setzt die Bundesregierung nicht auf Fahrverbote, sondern auf Steueranreize für Rußfilter. Ein Gesetzentwurf zur steuerlichen Förderung von Dieselfahrzeugen soll noch vor der Sommerpause vorliegen. Geplant ist, Käufer von Neuwagen mit Filter mit 350 Euro zu unterstützen und die Umrüstung von Gebrauchtwagen mit 250 Euro zu fördern.

kein Bild
13.01.2005 11:04

Nach einem Joint Nicht automatisch Fahrverbot

Wer einen Joint raucht und tags darauf Auto fährt, darf nicht ohne weiteres mit einer Geldbuße oder einem Fahrverbot bestraft werden. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden.

kein Bild
11.06.2004 18:02

Sonntags auf der Autobahn Lkw-Fahrverbot bleibt

Das deutsche Sonntags-Fahrverbot für Lastwagen ist auf absehbare Zeit gesichert. Deutschland und neun weitere EU-Länder blockierten in Luxemburg das umstrittene EU-Fahrverbotsgesetz.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen