Familie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Familie

Kopftuch heißt nicht gleich konservativ.
22.12.2010 12:49

Beruf, Familie, Emanzipation Migranten sind gar nicht anders

Eine Umfrage widerlegt häufig herrschende Vorurteile gegenüber Migranten: Etwa, dass Bürger mit muslimischem Hintergrund ein konservativeres Frauenbild vertreten würden. Bei der Frage, wessen Aufgabe das Putzen, Kochen und die Erziehung der Kinder sei, zeigen sich die Deutschen sogar konservativer als viele Migranten.

Wirtschaftlich kann der MAN-Vorstand derzeit zufrieden sein. Wenn da nicht der Fall Fall "Ferrostaal" wäre.
17.12.2010 15:02

"Unmöglich zu sagen, wie lange noch" MAN und Araber streiten weiter

Das einstige schwarze Schaf der MAN-Familie, Industriedienstleister Ferrostaal, setzt dem Dax-Konzern weiter zu. Trotzdem glaubt man in München an eine Einigung mit dem arabischen Staatsfonds IPIC, der Ferrostal vor zwei Jahren kaufte. Wirtschaftlich blickt MAN in eine rosige Zukunft.

O du Fröhliche: Guy Ritchie und Madonna.
13.12.2010 15:05

Weihnachten mit der Ex Ritchie feiert mit Madonna

Guy Ritchie und Madonna leben ihre Patchwork-Familie offenbar auch über ihre Trennung hinaus: So plant der Regisseur angeblich, Weihnachten mit seiner Ex und ihren Kindern zu verbringen. Was nur seine neue Freundin dazu sagt?

Liz Hurley und ihr Gatte in besseren Tagen.
13.12.2010 13:13

Um das mal festzuhalten Liz Hurley hat einen Neuen

Sie hat es getwittert: "Kein toller Tag. Um das einmal festzuhalten, mein Ehemann Arun und ich haben uns vor ein paar Monaten getrennt. Unsere Familie und engen Freunde wissen darüber Bescheid." Angeblich sind das Model und der Deutsch-Inder schon ein paar Monate getrennt, er soll jedoch sehr betroffen und überrascht reagiert haben.

Deutsche Banken hatten laut BIZ per Ende Juni 181,6 Mrd. Dollar nach Spanien verliehen.
13.12.2010 10:30

Es bleibt in der "Familie" Deutsche Banken stützen Spanien

Sorgen über die Folgen eine Ausweitung der Schuldenkrise belasten den Euro-Raum seit Wochen. Transparenz hilft da - die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich liefert die Daten dafür: So haben deutsche Banken mehr als 180 Milliarden Dollar nach Spanien verliehen. Und noch einen weiteren Trend entdeckt die BIZ.

Ein Glas Glühwein für den Bundespräsidenten auf dem Marktplatz von Waren an der Müritz.
09.12.2010 12:47

Warnung vor Reisen nach Deutschland Wulff sorgt sich ums Ansehen

Bundespräsident Wulff übernimmt die Patenschaft für das siebte Kinder einer Familie aus Mecklenburg-Vorpommern, die der Neonazi-Szene zugerechnet wird. Für Wulff steht das Kind im Mittelpunkt, nicht die Eltern. Zugleich sorgt sich Wulff über aufkeimenden Extremismus, der dem Ansehen Deutschlands schade. Das Thema überschattet seinen Antrittsbesuch im Nordosten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen