Farc-Rebellen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Farc-Rebellen

Die Farc kontrolliert seit Jahren Teile des Landes, wie hier in Toribio in der Cauca-Region.
07.09.2012 09:45

Neue Bewegung im Kampf gegen Farc Bogotá lehnt Waffenruhe ab

In Kolumbien wächst die Hoffnung, dass der Jahrzehnte andauernde, blutige Konflikt mit den Farc-Rebellen beendet werden kann. In wenigen Wochen wird es Friedensverhandlungen in Oslo geben. Die Guerilla schlägt nun vor, bis dahin die Waffen ruhen zu lassen. Die Regierung in Bogotá ist jedoch misstrauisch und lehnt ab.

Das offizielle Foto des getöteten Guillermo León Sáenz Vargas alias Alfonso Cano.
05.11.2011 08:12

Schlag gegen Rebellen in Kolumbien Armee tötet FARC-Chef

Der Anführer der linksgerichteten kolumbianischen Guerilla "Revolutionäre Streitkräfte Kolumbiens", kurz FARC, wird von Militärs getötet. Die Leiche des 63-Jährigen wird von Soldaten neben der seiner Lebensgefährtin "Patricia" gefunden. Beide kommen bei einem Bombenangriff in der Umgebung der Ortschaft Suárez ums Leben.

Hugo Chávez
11.05.2011 10:57

Am Ende gab es nur wenig Geld Chávez wollte FARC finanzieren

Gemunkelt wird darüber schon lange, nun gibt es auch Beweise: Venezuelas Präsident Chávez wollte die kolumbianischen FARC-Rebellen umfangreich mit Geld unterstützen. Letzlich hielt Chávez sein Versprechen aber nicht. Dies geht aus der Auswertung von beschlagnahmten Materialien der Rebellen hervor.

Ingrid Betancourt war sechs Jahre lang Geisel der FARC.
11.04.2011 09:47

Schlag gegen FARC-Rebellen Armee tötet Betancourt-Entführer

Kolumbianische Soldaten töten bei Gefechten im Süden des Landes sieben mutmaßliche Kämpfer der linksgerichteten FARC-Guerilla. Unter den Toten soll auch der "Diomédez" genannte Guerillero sein, der an der Geiselnahme der früheren Präsidentschaftskandidatin Ingrid Betancourt beteiligt war.

Geste der Versöhnung: Hugo Chávez und Juan Manuel Santos.
11.08.2010 15:27

Friedensgipfel in Santa Marta Chávez und Santos vertragen sich

Das Säbelrasseln in Südamerika ist beendet: Zwischen Kolumbien und Venezuela scheint allmählich wieder Frieden einzukehren. "Fidel Castro hatte Recht, als er sagte, dass ein Krieg unmöglich sei", sagt Hugo Chávez nach einem Treffen an der kolumbianischen Karibikküste.

Santos will Uribes Politik fortführen - und trotzdem alles anders machen.
08.08.2010 10:14

Neuer kolumbianischer Präsident Santos reicht Chávez die Hand

Die Beziehungen zwischen Venezuela und Kolumbien steuern auf eine Entspannung zu. Am Tag seiner Amtseinführung schlägt der neue kolumbianische Präsident Santos "freimütige und direkte" Gespräche mit seinem Amtskollegen Chávez vor. Santos setzt auch auf einen Dialog mit den FARC-Rebellen - will aber die Politik von Vorgänger Uribe fortführen.

Pablo Emilio Moncayo mit seinen Eltern.
31.03.2010 16:30

Keine Gegenleistung Rebellen lassen FARC-Geisel frei

Pablo Emilio Moncayo war 19 Jahre alt, als er von kolumbianischen FARC-Rebellen entführt wurde. Zwölf Jahre verbrachte er in Gefangenschaft – länger als kaum jemand sonst. Sein Fall erhielt wegen des unermüdlichen Einsatzes seines Vaters große internationale Aufmerksamkeit. Die Freilassung nährt Hoffnungen auf einen größeren Gefangenenaustausch.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen