Feuer

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Feuer

Die Internationale Raumstation (ISS) in der Erdumlaufbahn. Foto: Nasa/Archiv
14.01.2015 12:24

"Wir haben keine Panik" Ammoniak-Alarm auf der ISS

Eilig müssen zwei US-Astronauten ihren Forschungsbereich verlassen. Hochgiftiger Ammoniak könnte ausgetreten sein. Die Luke wird geschlossen, die Untersuchung läuft. Entweicht Ammoniak, ist das nicht weniger gefährlich als ein Feuer. Doch gibt es wirklich ein Leck?

3kzk0031.jpg8584661991600454671.jpg
22.09.2014 21:05

Soziale Bindung Kultur entstand am Lagerfeuer

Als der Mensch lernt, das Feuer zu kontrollieren, legt er nicht nur den Grundstein für eine bessere Ernährung. US-amerikanische Forscher meinen: Gespräche und Tanz im nächtlichen Feuerschein waren wesentliche Impulse der kulturellen Entwicklung unserer Vorfahren.

Brände können schwere Schäden anrichten und sogar Menschenleben kosten.
11.03.2014 07:18

Frage & Antwort Sind Brandstifter oft Feuerwehrmänner?

Feuer fasziniert und wärmt, bringt aber auch Zerstörung, Leid und Tod. Umso erstaunlicher ist es immer wieder, wenn berichtet wird, dass Feuerwehrmänner selbst Brände legen. Gibt es denn besonders häufig brandstiftende Feuerwehrmänner? Von Jana Zeh

Vierzehn Krüge mit verbranntem Weizen. Das genaue Alter der Körner gilt es nun herauszufinden.
25.07.2012 12:53

Fundsache, Nr. 1129 Verbrannter Weizen in Krügen

Im Vorratskeller eines mehr als 3000 Jahre alten Palastes stoßen Forscher auf vierzehn zerbrochene Krüge. Sie haben alle den gleichen Inhalt: verbrannten Weizen. Der Palast war bei einem Feuer zerstört worden. Davon berichtet sogar die Bibel. Von Ulrich W. Sahm, Jerusalem

Kirche ohne Weihrauch? Für viele nicht vorstellbar.
21.12.2011 11:17

Baumbestand nimmt ab Weihrauchproduktion in Gefahr

Feuer, weidende Tiere und schädliche Insekten werden den Weihrauch-Bäumen zum Verhängnis. Forscher sagen voraus, dass sich der Baumbestand in den kommenden 15 Jahren halbiert und das die Produktion des duftenden Harzes gefährdet.

Lagerfeuer am Strand.
17.03.2011 11:39

Fundsache, Nr. 971 Neudatierung der Feuerbeherrschung

Feuer ist faszinierend. Bisher gingen Experten davon aus, dass Menschen seit rund 1,6 Millionen Jahren das Element beherrschten. Forscher datieren die kontrollierte Nutzung des Feuers durch den Menschen nun um tausende Jahre vor und stellen damit die bisher gültige Annahme, dass kältere Regionen mit der Beherrschung des Feuers zusammenhingen, in Frage.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen