Finanzkrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Finanzkrise

Thema: Finanzkrise

picture alliance / dpa

Die Deutsche Bank und andere Banken wollen der US-Notenbank Giftpapiere aus der Finanzkrise abkaufen.
16.04.2012 10:35

Giftmüll kommt wieder in Mode Deutsche Bank will Schrott zurück

Die Deutsche Bank und mindestens fünf weitere Großbanken wollen von der US-Notenbank verbriefte US-Hypotheken kaufen, die die Notenbanker 2008 von AIG übernahmen, um den Skandalversicherer vor dem Kollaps zu retten. Einst stürzten die Papiere die Welt in die Finanzkrise - doch inzwischen lässt sich mit dem Giftmüll wieder ordentlich Geld verdienen.

Das Thema Griechenland bleibt heiß.
09.03.2012 22:20

Schuldenschnitt in Griechenland ISDA stellt "Kreditereignis" fest

Griechenland gelingt erneut ein kurzfristiger Befreiungsschlag. Mehr als 100 Mrd. Euro Schulden kann Athen in einem Zug loswerden. Allerdings rücken nun die schwer einschätzbaren Kreditausfallversicherungen, kurz CDS, in den Blickpunkt. Sie spielten während der letzten großen Finanzkrise rund um die Lehman-Pleite eine entscheidende Rolle.

"Herr Pandit hat die Citigroup zurück zur Profitabilität geführt und das Unternehmen auf künftiges Wachstum ausgerichtet", begründet die Bank den Gehaltssprung.
09.03.2012 16:33

Von 1 Dollar auf 15 Millionen Dollar Citigroup-Chef kassiert ab

In der Finanzkrise vom Staat gerettet, dann radikal saniert, auch auf Kosten zehntausender Jobs: Das ist die Citigroup unter der Ägide von Vikram Pandit. Seine Belohnung erhält der Bankchef in Form eines Gehaltspakets, das sich sehen lassen kann.

Made in China: der Tarnkappen-Kampfjet "J-20".
07.03.2012 17:20

Kräfteverhältnis gerät ins Wanken Asien rüstet sich an die Spitze

Der Westen spart bei seinen Militärausgaben, Asien investiert. Das globale Kräfteverhältnisse verschiebt sich. Das ist das Ergebnis eines Berichts des Internationalen Instituts für Strategische Studien. Darin warnen die Experten vor einer Schwächung der Nato. Schuld ist auch die Finanzkrise.

Geir Haarde ist der erste Politiker, der sich vor dem Reichsgericht verantworten muss.
06.03.2012 13:17

Sonderprozess gegen Ex-Premier Island und sein Sündenbock

Island arbeitet mit juristischen Mitteln seine Finanzkrise auf. Dafür tritt erstmals in der Geschichte der Republik das Reichsgericht zusammen. Mit Geir Haarde muss sich ein ehemaliger Regierungschef verantworten. Ihm droht sogar eine Haftstrafe. Dabei ist der 60-jährige Konservative nicht alleine für die Katastrophe verantwortlich. ein Kommentar von Wolfram Neidhard

Vor den Schranken des Gerichts: Geir Haarde.
05.03.2012 11:28

Reichsgericht erstmals aktiv Islands Ex-Premier angeklagt

Es ist ein Novum auf Island: Erstmals in der Geschichte des kleinen Landes wird das "Reichsgericht" - auch Landsdómur genannt - aktiv. Mit Geir Haarde muss sich der ehemalige Ministerpräsident vor ihm verantworten. Dem Konservativen wird vorgeworfen, während der Finanzkrise untätig geblieben zu sein.

Dauerthema Doping. Gute Aufklärung braucht Geld, aber auch Effizienz. An beidem mangelt es derzeit erheblich.
28.02.2012 16:58

Dopingkampf in der Finanzkrise Nada hängt weiter in der Luft

Die Finanzkrise der Nationalen Anti-Doping-Agentur bleibt ungelöst. Ein Runder Tisch des Bundesinnenministers bringt zwar Bekenntnisse, aber kein Geld, obwohl die Nada das dringend braucht. Vor allem die Länder sollen stärker in die Pflicht genommen werden. Sportpolitiker sind eher skeptisch.

Das Spielkasino ist an der Wall Street weiter geöffnet.
19.02.2012 09:49

Keine Änderung der Philosophie Investmentbanker zocken weiter

Obwohl die Welt noch immer noch an den Folgen der Finanzkrise laboriert, sind die Investmentbanker wieder zur Tagesordnung zurückgekehrt. Laut Lehman-Insolvenzverwalter Marsal sind sie weiterhin bereit, für mehr Geld hohe Risiken einzugehen. Es gebe noch nicht genügend Maßnahmen, um künftige Schieflagen zu verhindern.

Die General Societe schreibt rote Zahlen beim Investmentbanking.
16.02.2012 16:05

2012 wird sehr schwierig SocGen mit Gewinneinbruch

Für die Societe Generale ist die Finanzkrise noch nicht ausgestanden. So belasten sogenannte Giftpapiere auf das Ergebnis des vierten Quartals. Die Sparte Investmentbanking und Firmenkunden schwächelt und befindet sich in der Verlustzone. Laut Konzernchef Ouadea bleibt das laufende Jahr für die französische Großbank volatil.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen