Flugzeuge

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Flugzeuge

kein Bild
27.09.2007 15:45

BA kündigt Boeing die Treue Briten wollen den A380

Der europäische Flugzeug-Hersteller Airbus kann einen Erfolg für sein Großraum-Flugzeug A380 verbuchen: British Airways gibt die jahrzehntelange Loyalität zu Boeing bei Langstreckenflugzeugen zumindest zum Teil auf und bestellt zwölf des doppelstöckigen Airbus-Hoffnungsträgers.

kein Bild
21.09.2007 09:25

Durch starken Euro Airbus muss mehr sparen

Das derzeitige Sparprogramm "Power 8" sei auf Basis eines Kurses von 1,35 Dollar kalkuliert, sagte Vorstandsmitglied Bregier. "Wenn der Euro dauerhaft bei 1,45 Dollar bliebe, dann würde das heißen, dass wir eine Milliarde Euro zusätzliche Einsparungen unter Power 8 finden müssten." Airbus müsste dann für neue Modelle wie den A350 noch mehr Zulieferungen in der Dollar-Zone kaufen.

kein Bild
20.09.2007 11:44

Lufthansa und Post Gemeinsames Frachtfluggeschäft

Die Deutsche Lufthansa und die Deutsche Post gründen eine neue Frachtfluggesellschaft. Das Gemeinschaftsunternehmen wird seinen Sitz in Leipzig haben und mit elf Flugzeugen vom Typ Boeing-777 an den Start gehen. Geplant ist ein Umsatz von 500 Millionen Euro im Jahr.

kein Bild
19.09.2007 08:51

Einstieg bei EADS Berlin ist bereit

Ab Mitte 2010 soll die Aktionärsstruktur bei EADS neu geordnet werden und Deutschland geht in die Spur: Der Bund bereitet sich einem Zeitungsbericht darauf vor, zu diesem Zeitpunkt ein 7,5-prozentiges Aktienpaket an der Airbus-Mutter zu übernehmen. Das Paket wird seit dem Frühjahr von einem Investorenkonsortium aus Banken und Bundesländern gehalten.

kein Bild
12.09.2007 09:49

Verspätung beim Dreamliner Schwarzer Peter für Alcoa

Der US-Flugzeughersteller Boeing hat den Aluminiumkonzern Alcoa und andere Zulieferer für die Verschiebung des Erstflugs seines neuen Langstreckenmodells 787 Dreamliner mitverantwortlich gemacht. Boeing habe seit einem halben Jahr öffentlich über den Mangel an Aluminium- und Titan-Bolzen für das Flugzeug geredet, jedoch sei das Problem nicht völlig gelöst, erbost sich Konzernchef McNerney.

kein Bild
10.09.2007 09:35

Neue Airbus-Baustelle A400M verspätet sich

Nach Problemen beim A380 entwickelt sich jetzt der neue Militärtransporter immer mehr zum Sorgenkind des Flugzeugbauers. Die Auslieferung des A400M wird sich nach französischen Angaben um einige Monate verzögern. Das Flugzeug sollte Ende 2009 in Dienst gestellt werden. Industriekreisen zufolge sind Probleme mit den Triebwerken für die Verspätung verantwortlich.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen