Ford

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ford

Elena brachte Datenschützer auf die Straße.
18.07.2011 18:06

Einkommensdaten werden gelöscht "Elena" ist gestorben

Er sollte den Bürokratieabbau fördern, brachte aber vor allem Ärger: Der Elektronische Entgeltnachweis, kurz "Elena". Das Projekt brachte nicht nur Datenschützer auf die Palme, sondern auch Kommunen und Unternehmen. Für sie wäre Elena ziemlich teuer geworden.

25930586.jpg
18.07.2011 14:32

Auch Kriegsveteranen betroffen Kopfverletzungen fördern Demenz

Bei der Untersuchung von Kriegsveteranen und Profi-Footballern stellen US-Forscher fest, dass Menschen mit häufigen Gehirnerschütterungen im Alter stärker von einem Risiko für Demenz-Erkrankungen betroffen sind als andere. Hier kommt der Autor hin

Langer Atem: Auch die Gegner des neuen Bahnhofs geben nicht auf (Foto vom 15. Juli).
17.07.2011 22:08

Muss Grün-Rot Stuttgart 21 fördern? Bahn prüft rechtliche Schritte

Die Bahn sucht mit aller Macht einen Weg, um das umstrittene Milliardenprojekt Stuttgart 21 gegen die grün-rote Landesregierung durchzusetzen. Nun erwägt das Unternehmen rechtliche Schritte, weil die Landesregierung laut Verträgen eine "Projektförderungspflicht" habe. Der Verkehrsminister widerspricht.

Ein sehr deutliches Plakat auf dem Tahrir-Platz in Kairo: die ehemaligen und amtierenden Despoten Mubarak, sein Sohn Gamal, Saleh, Gaddafi und Assad (r-l) hängen am Galgen.
15.07.2011 18:46

Syrien, Tunesien, Ägypten, Jemen Arabischer Frühling kommt wieder

Die arabische Welt kommt nicht zur Ruhe. Bei erneuten Protesten werden in mehreren syrischen Städten mindestens 27 Menschen getötet. Es sind die größten Demonstrationen seit Beginn der Aufstände. Derweil gehen in Jordanien, Tunesien, Ägypten und im Jemen Tausende Menschen auf die Straßen. Sie fordern Reformen oder ihre versprochene Umsetzung.

Das Kohlekraftwerk Niederaussem bei Pulheim.
13.07.2011 15:59

Klimafonds könnte Klima schaden Regierung will fossile Offensive

Die Bundesregierung möchte den Neubau fossiler Kraftwerke mit Geld aus dem Klimafonds fördern. Dies geht aus einem Dokument des Bundeswirtschaftsministeriums hervor. Dabei sollen die großen Betreiber außen vor bleiben. Die Grünen reagieren gereizt, soll der Klimafonds doch eigentlich umweltfreundliche Energien subventionieren.

Auf der A2 in der Nähe von Burg in Sachsen-Anhalt.
13.07.2011 15:47

Zum Sommerthema ernannt CSU fordert wieder die PKW-Maut

Seit über zwanzig Jahren fordern CSU-Politiker in Ferienzeiten eine PKW-Maut. So auch in diesem Sommer. Allerdings schränkt Bayerns Regierungschef Seehofer die Forderung selbst ein in dem er sagt: "Die Maut wird kommen - irgendwann." Kanzlerin Merkel (CDU) schließt so etwas zumindest bis 2013 aus. Der klassische Stoff für ein Sommertheater.

Der neue Airbag wird wohl 2013 in deutschen Ford-Modellen Einzug finden.
13.07.2011 14:03

Fondpassagiere besser schützen Ford entwickelt Gurt-Airbag

Front-, Seiten-, Vorhang- und Knieairbags: Moderne Fahrzeuge sind mit vielen lebensrettenden Luftsäcken für Fahrer und Beifahrer ausgestattet. Für die Passagiere auf der Rückbank kann es bei einem Auffahrunfall aber gefährlich werden. Das will Ford jetzt ändern.

Linda Forsberg stellt klare Forderungen.
12.07.2011 13:07

Höherer Lohn für gute Arbeit Schwedinnen fordern mehr Geld

Mit dem Erfolg kommen neue Begehrlichkeiten. Die schwedischen WM-Fußballerinnen wollen ihre Erfolgswelle auch für den Kampf um mehr Geld nutzen. Beim Turnier in Deutschland müssen sich die Skandinavierinnen mit einem Bruchteil der Männer-Gagen begnügen.

Über Facebook zum Tatort vor der Tat?
04.07.2011 12:06

Facebook-Partys "im Vorweg" verbieten? Innenminister machen sich lächerlich

Wegen möglicher Randale eine Party verbieten, bevor sie überhaupt angefangen hat? Niemand würde auf diese Idee kommen, oder? Doch genau das fordern nun mehrere Innenminister. Ihre Ansichten im Zusammenhang mit Facebook treiben hanebüchene Blüten – und dürften bei Nutzern und Unternehmen mitleidiges Lächeln hervorrufen. ein Kommentar von Roland Peters

Klatten sagte, es fehle in Deutschland weniger an Ideen, sondern bei Investoren häufig an der Bereitschaft, mit jungen Unternehmen ein Risiko einzugehen.
01.07.2011 15:42

Investitionen in Start-up-Unternehmen Klatten ändert Strategie

Susanne Klatten ist Großaktionärin beim Grafitspezialisten SGL Carbon und dem Spezialchemiekonzern Altana. Nun will sie junge, aufstrebende Unternehmen fördern vor allem aus der Informations- und Kommunikationstechnik. Dafür beteiligt sich die Milliardärin an einem Fonds.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen