Ford

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ford

Protestierende Marokkaner diskutieren mit Sicherheitskräften in Casablanca.
20.06.2011 09:25

Untertanen ist das nicht genug Mohammed will Macht abgeben

Marokkos König Mohammed will unter dem Druck der Demokratiebewegung einen Teil seiner Macht an das Parlament abgeben – ungenügend, wie seine Untertanen finden. Sie fordern eine Verfassungsreform, die weiter reicht als der Monarch vorschlägt. Am 1. Juli soll in einem landesweiten Referendum über eine neue Verfassung abgestimmt werden.

Bis Baujahr 2006 war der Ford C-Max mit vielen technischen Mängeln behaftet. Jüngere Exemplare sind laut ADAC deutlich zuverlässiger.
17.06.2011 11:03

Kompaktvan Ford C-Max gebraucht Mit den Jahren gereift

Ford brachte im Jahr 2003 seinen ersten Kompaktvan C-Max heraus. Vor allem seine flexible, wenn auch optionale Sitzreihe im Fond war praktisch. Ärgerlich waren dagegen die vielen technischen Mängel, die laut ADAC lange Zeit Probleme machten.

Hauptsitz in der Graurheindorfer Straße in Bonn: Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.
16.06.2011 07:28

Verhandlungen um Staatsanleihen? Versicherer fordern Ausnahmen

In den Depots der deutschen Versicherungsbranche mutieren einst als sicher geltende Wertpapiere bündelweise zu brisanten Altlasten: Die griechische Schuldenkrise macht aus lukrativen Staatsanleihen gefährlichen Bilanz-Ballast. Zusätzlich droht die Beteiligung privater Gläubiger an der Rettung Griechenlands. Die Versicherer bemühen sich um Ausnahmen.

Wärmebild eines Passanten vor dem Bundeskanzleramt. Weiß, Gelb und Rot sind wärmer als Lila, Blau und Türkis.
15.06.2011 15:45

Kosten für die Gebäudesanierung Bund bittet Länder zur Kasse

Der Atomausstieg und die damit verbundene Energiewende könnten für die schwarz-gelbe Bundesregierung teurer werden als bisher geplant. Die Bundesländer fordern, dass der Bund die Kosten für die steuerliche Förderung der Gebäudesanierung komplett übernimmt. Das Gesetz muss durch die Länderkammer, in der Schwarz-Gelb keine Mehrheit mehr hat.

Blick auf die Ford-Werke in Köln-Niehl.
14.06.2011 15:02

Deutschland-Geschäft läuft Ford pflegt seine Standorte

Der Autobauer Ford passt sich der anziehenden Konjunktur an: Mindestens bis 2017 wird es in Deutschland keine betriebsbedingten Kündigungen geben. Außerdem werden mehr als 500 Ingenieure eingestellt. Schön, aber spät, meint der Betriebsrat dazu.

Im Zentrum von Dongsheng, einer Stadt im Südwesten der autonomen Region Innere Mongolei.
09.06.2011 14:58

Schwächeanfall im Monat Mai Automarkt China stottert

Die traumhaften Wachstumsaussichten im chinesischen Markt locken Autobauer aus aller Welt ins Riesenreich. Hersteller wie Ford, Daimler und VW investieren viel Geld in den Kampf um Einfluss, Image und Marktanteile. Im Mai gehen die Verkaufszahlen zurück - zum ersten Mal seit mehr als zwei Jahren.

"Niemand ist mehr überrascht, wenn die Politik anerkennt, was der Markt schon lange weiß."
09.06.2011 09:31

"Griechenland ist insolvent" Ökonomen fordern Schuldenerlass

Wie geht es weiter mit Griechenland? Europäische Politiker zerbrechen sich seit Monaten darüber die Köpfe. Deutsche Ökonomen bringen nun einen Schuldenerlass ins Gespräch. laut Ifo-Chef Sinn ist Griechenland insolvent. Deutsche Versicherer und Banken trennen sich angeblich in großem Stil von griechischen Staatsanleihen.

US-Verteidigungsminister Robert Gates trifft sich am Rande des NATO-Gipfels mit seinem australischen Kollegen Stephen Smith.
08.06.2011 14:39

NATO bombardiert weiter Allianz will mehr Engagement

Die Hauptakteure der NATO-Luftangriffe in Libyen fordern mehr Unterstützung für ihre Mission. Wie es aus dem Verteidigungsministerium heißt, wird Deutschland aber auch weiterhin nicht für eine Militäroperation zur Verfügung stehen. Derweil sehen die Rebellen die jüngsten NATO-Attacken als Grundlage für einen Einmarsch in Tripolis.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen