Ford

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ford

Offiziell noch ein Saubermann: Lance Armstrong, Rekordgewinner der Tour de France.
16.09.2010 22:08

Neues Ungemach für Lance Armstrong Ermittler fordern Doping-Tests an

Wissenschaftlich ist Lance Armstrong des Epo-Dopings bei der Tour de France überführt, sportjuristisch gilt er noch immer als Saubermann. Doch an diesem Image hat zuletzt sein Ex-Teamkollege Floyd Landis mit massiven Dopingvorwürfen gekratzt und damit US-Ermittler auf den Plan gerufen. Die wollen nun mit der französischen Anti-Doping-Agentur kooperieren.

Guttenberg hat sich noch nicht zu den Plänen geäußert.
16.09.2010 18:30

Pro und Contra zum Umzug nach Berlin Guttenberg noch unentschlossen

Der von einer Kommission vorgeschlagene Umzug des Verteidigungsministeriums von Bonn nach Berlin stößt die Debatte um den Komplettumzug der Regierung wieder an. Verteidigungsminister Guttenberg will sich aber noch nicht festelegen. Einige Politiker fordern die Einhaltung des Berlin/Bonn-Gesetzes. Auch aus Bonn kommt Protest.

15.09.2010 15:37

Berlin ist kompromissbereit Gezerre um IWF-Reform

Im Ringen um eine Reform der Führung des Internationalen Währungsfonds fordern die Europäer ein Überdenken des Vetorechts der USA. Deutschland ist für eine umfangreichere Rotation, um den aufstrebenden Schwellenländern ein größeres Forum zu geben.

Der Schaden deutscher Unternehmen durch Spionage wird auf jährlich 50 Milliarden Euro geschätzt.
15.09.2010 14:52

Abgehört und ausgespäht Spione bedrohen Mittelstand

Wirtschaftsspionage richtet alljährlich in deutschen Unternehmen horrende Schäden an. Vor allem der Mittelstand wird immer häufiger zur Zielscheibe von Datenklau und Bespitzelung. Sicherheitsexperten sind alarmiert und fordern mehr Wachsamkeit.

Der Protest auch.
14.09.2010 16:11

Stuttgart 21 Bundes-Opposition für Baustopp

Stuttgart 21 hat Berlin erreicht: Im Bundestag fordern Grüne, SPD und Linke einen Baustopp für das umstrittene Projekt. Die SPD lehnt das Bauvorhaben allerdings nicht ab. Sie setzt sich für eine Volksabstimmung in Baden-Württemberg ein.

Entsetzen vor 30 Jahren: Nach dem Anschlag auf das Oktoberfest 1980.
12.09.2010 15:27

Terroranschlag auf die "Wiesn" War Verfassungsschutz involviert?

Im Fall des Terroranschlags auf das Oktoberfest vor 30 Jahren sind brisante Dokumente aufgetaucht, heißt es in Medienberichten. Demnach wird ein Einzeltäter immer unwahrscheinlicher. Zudem könnte der Hauptzeuge im folgenden Prozess ein Mitarbeiter des Verfassungschutzes und aktiver Rechtsextremist gewesen sein. Immer mehr Stimmen fordern eine Wiederaufnahme der Ermittlungen.

"Freiheit statt Angst": Die Demonstranten pochen auf Datenschutz und Freiheit im Internet.
11.09.2010 18:55

"Freiheit statt Angst" in Berlin Tausende pochen auf Datenschutz

Einige tausend Menschen demonstrieren in Berlin für mehr Datenschutz und Freiheitsrechte im Internet. Gewerkschaften wettern gegen die Datenskandale in Unternehmen, Ärzte fordern ein Ende der Gesundheitskarte und andere die Abschaffung von ELENA und dem SWIFT-Abkommen.

Achtung, radioaktiv: Im Zwischenlager von Gorleben lagert bereits einiger Atommüll.
11.09.2010 18:01

Umstrittenes Atomgesetz Regierung darf enteignen

Die Bundesregierung will für ein mögliches Atommüll-Endlager Grundstücksbesitzer notfalls enteignen können. Das Umweltministerium bestätigt entsprechende Passagen im geplanten Atomgesetz. Rot-Grün hatte eine Enteignung 2002 verboten. Derweil fordern die Bundesländer, an den Zusatzeinnahmen der Atomkonzerne beteiligt zu werden.

Rumäniens Außenminister Teodor Baconschi (M.) zwischen den französischen Ministern Eric Besson (l.) und Pierre Lellouche.
09.09.2010 19:24

Abschiebungen von Roma Frankreich im Streit mit Straßburg

Das EU-Parlament nennt die Abschiebung von Roma aus Frankreich eine "Diskriminierung aufgrund der Rasse und der ethnischen Zugehörigkeit". Frankreich weist den Vorwurf empört zurück. In Rumänien fordern französische Minister einen "Dringendplan" zur Eingliederung von Roma.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen