Ford

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ford

Die Piraten erobern sich neue Politikfelder.
03.12.2011 16:37

Offen für gänzlich neue Themen Piraten fordern Grundeinkommen

Die Piraten wollen, dass ihr Wahlerfolg in Berlin keine Eintagsfliege bleibt: Auf einem Parteitag in Offenbach arbeiten mehr als 1200 Teilnehmer an der Erweiterung des Programms. Nach viel Diskussion entscheiden sie sich für ein bedingungsloses Grundeinkommen.

Der mutmaßliche Rechtsextremist Ralf Wohlleben wird von Polizisten abgeführt.
03.12.2011 10:27

Pannen und Pleiten bei Terrorfahndung Neue Kommission soll's richten

Noch immer ist es ein Rätsel, wie die Zwickauer Terrorzelle jahrelang in Untergrund leben und Anschläge verüben konnte. Nun soll ein Bund-Länder-Gremium all die Pannen bei der Fahndung nach den Rechtsextremisten näher untersuchen. Die von Bundesinnenminister Friedrich bereits berufene Kommission des Bundes solle aufgelöst werden. Die Grünen fordern dagegen einen Untersuchungsausschuss.

Diese Bild ging im September 2009 um die Welt: Der Angriff der Bundeswehr auf zwei Tanklastzüge in Afghanistan forderte fast 100 Todesopfer.
03.12.2011 08:12

Tödliche Kundus-Attacke Anwälte reichen Klage ein

Mehr als zwei Jahre ist der Luftangriff von Kundus her, bei dem mehr als hundert Menschen sterben. Nun gehen Anwälte vor Gericht und fordern Schadensersatz für zwei Hinterbliebene der Opfer. Weitere Klagen sollen folgen.

Windkraft an Land ist die preiswerteste Form der erneuerbaren Stromerzeugung.
02.12.2011 18:19

Ökostrom kein Preistreiber Flasbarth belehrt Schwarz-Gelb

Die Fraktionschefs der Koalition fordern Kürzungen bei der Solar-Förderung, um die Ökostrom-Umlage zu senken. Das Umweltbundesamt weist darauf hin, dass das praktisch nichts bringen würde. Wollte die Koalition das Geld der Stromverbraucher sparen, würde sie den Ausbau von Offshore-Wind bremsen.

EZB-Präsident Mario Draghi.
01.12.2011 10:28

Angst vor Inflation EZB bekämpft das kleinere Übel

Angesichts der Euro-Krise werden die Stimmen lauter, die ein massives Eingreifen der EZB fordern. Doch in Deutschland stößt das auf Widerstand. Grund ist die tief verwurzelte Angst vor Inflation - gerade mit Blick in die Geschichte. Dieser müsste aber deutlich machen: Es droht Schlimmeres. von Jan Gänger

Auf dem Weg in die (kostenpflichtige) Kita? Dann gibt es kein Betreuungsgeld.
30.11.2011 18:19

Union muss Betreuungsgeld erkaufen Kompromiss dürfte teuer werden

Die CDU-Frauen schlucken schwer am eigentlich schon beschlossenen Betreuungsgeld. Sie fordern Zugeständnisse. Das könnte teuer werden. Denn die CSU hält an der Einigung fest: Sie besteht darauf, dass Eltern 100 beziehungsweise 150 Euro bekommen sollen, wenn sie ihre kleinen Kinder nicht in die Kita schicken.

23454093.jpg
28.11.2011 16:33

Phishing unter ihrem Namen Bundesbank warnt vor Betrügern

Seit dem Wochenende versuchen Betrüger, durch gefälschte E-Mails an persönliche Daten von Adressaten der Mail zu gelangen. Sie geben sich in der E-Mail als "Deutsche Bundesbank" aus und fordern Kreditkartenbesitzer auf, ihre Daten zu verifizieren.

Ford will mit mehr Kinderschutz punkten.
28.11.2011 12:59

Neues Crashtest-Programm Ford will Kinderschutz verbessern

Um Kinder besser zu schützen, hat Ford jetzt ein neues Computerprogramm entwickelt. Damit werden die Auswirkungen von Unfällen auf den kindlichen Körper berechnet. Das Programm soll den klassischen Crashtest aber nicht ersetzen.

Am Rhein bei Bingen (23. November 2011).
28.11.2011 10:24

Klimagipfel in Durban Katastrophe noch nicht groß genug

Alle reden über das Wetter, niemand über den Klimawandel? Falsch: Im südafrikanischen Durban wird in den nächsten zwei Wochen ausführlich darüber diskutiert. Herauskommen dürfte wenig, denn noch immer fehlt der Anlass zur Umkehr. Experten fordern viele kleine Lösungen statt großer Durchbruch-Diplomatie. von Hubertus Volmer

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen