Ford

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ford

SPD-Politiker Oppermann will keine "Jungpensionäre à la Christian Wulff" haben.
03.03.2012 09:26

Keine "Jungpensionäre à la Wulff" Ehrensold soll reformiert werden

Politiker von Regierung und Opposition sprechen sich für eine Neuordnung der Geldbezüge von Altbundespräsidenten aus. Sie fordern eine Kürzung oder eine Auszahlung erst im Rentenalter. Der Bund der Steuerzahler fordert Wulff auf, sich zu dem Thema zu erklären. Die Ermittler werten derweil Wulffs Computer- und Handydaten aus.

Im Bundesrat wird auch über die Parteigrenzen hinweg gescherzt.
02.03.2012 16:48

Weitere Schritte gefordert Bundesrat für Neonazi-Datei

Die Ländervertreter befassen sich mit dem Kampf gegen Neonazis. Dabei befürworten sie eine Zentraldatei für Rechtsextreme, wie sie die Bundesregierung plant - und fordern zu weiterem Handeln auf. Andere Vorhaben des Bundes nickt die Länderkammer jedoch nicht einfach so ab, so etwa beim Schutz vor grenzüberschreitenden Krankheiten.

33du0246.jpg1085124389916910743.jpg
02.03.2012 15:54

Politiker werben um Organspenden Nachdruck ja, aber kein Zwang

Die Neuregelung der Organspende soll vieles verbessern. Aber schon gibt es kritische Stimmen, denen der Kompromiss nicht weit genug geht. Regierung und Opposition fordern derweil die Bürger zu mehr Spenden auf. Dabei will man etwas Druck ausüben - auch wenn man es anders formuliert.

Zur Sanierung vorbereitete Wohnanlage in Magdeburg
01.03.2012 15:15

Verbände fordern Umdenken Deutschland droht Wohnungsnot

Die Zahl klingt gewaltig: Um eine Not in Deutschland zu verhindern, müssten bis 2017 stolze 825.000 neue Mietwohnungen entstehen. Das haben zumindest Forscher in zwei neuen Studien ausgerechnet. Bau- und Immobilienwirtschaft sind alarmiert. Und fordern, dass der Staat die Branche wieder stärker subventioniert.

Vor der Kabinettssitzung protestierten Aktivisten in Berlin.
01.03.2012 08:06

"Das Ende ist eingeleitet" Solarbranche malt düsteres Bild

Das Kabinett hat die Kürzung der Solarförderung abgesegnet, aber die Diskussion ist damit längst nicht vorbei. Die Solarenergie Deutschlands sei nicht wirtschaftlich, heißt es von einem Befürworter, während Minister aus verschiedenen Bundesländern Nachbesserungen fordern. Die Branche selbst befürchtet das Ende der Erneuerbaren Energien.

Norbert Walter
27.02.2012 21:05

Walters Woche "Deutsche wollen ins Verderben rennen"

Immer mehr deutsche Politiker fordern den Austritt Griechenland aus der Eurozone. Für n-tv Finanzexperte Norbert Walter fehlt es diesen an einer "geostrategischen Ausbildung". Er kritisiert die "Wahlkämpfer, die dem Bürger nach dem Mund reden", scharf.

Kanzlerin Merkel muss eine schwere Schlappe hinnehmen.
27.02.2012 19:41

Grüne fordern Vertrauensfrage Merkel ohne Kanzlermehrheit

Der Bundestag bewilligt neue Griechenland-Hilfen. Doch dabei ist Schwarz-Gelb auf die Stimmen der Opposition angewiesen. Bei der Abstimmung bekommt Merkel die für den Koalitionsfrieden so wichtige Kanzlermehrheit nicht zusammen. Die Opposition fordert, Merkel müsse bei der nächsten Europa-Abstimmung die Vertrauensfrage stellen. von Johannes Graf

US-Außenministerin Hillary Clinton trifft in Tunis ein.
24.02.2012 15:58

"Freundeskreis" droht Regime in Syrien Assad das Exil nahegelegt

Im UN-Sicherheitsrat blockieren Russland und China ein härteres Vorgehen gegen Syrien. Deshalb gibt es jetzt eine neue "Freundesgruppe" - ohne die beiden Länder. Die neue Kontaktgruppe will den Machthaber in Damaskus zum Rücktritt drängen. Bei ihrem ersten Treffen in Tunis fordern Vertreter der Mitgliedstaaten Assad auf, ins Exil zu gehen. Das Blutvergießen geht ungeachtet der internationalen Bemühungen weiter.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen