Ford

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ford

"Freiheit statt Angst": Die Demonstranten pochen auf Datenschutz und Freiheit im Internet.
11.09.2010 18:55

"Freiheit statt Angst" in Berlin Tausende pochen auf Datenschutz

Einige tausend Menschen demonstrieren in Berlin für mehr Datenschutz und Freiheitsrechte im Internet. Gewerkschaften wettern gegen die Datenskandale in Unternehmen, Ärzte fordern ein Ende der Gesundheitskarte und andere die Abschaffung von ELENA und dem SWIFT-Abkommen.

Achtung, radioaktiv: Im Zwischenlager von Gorleben lagert bereits einiger Atommüll.
11.09.2010 18:01

Umstrittenes Atomgesetz Regierung darf enteignen

Die Bundesregierung will für ein mögliches Atommüll-Endlager Grundstücksbesitzer notfalls enteignen können. Das Umweltministerium bestätigt entsprechende Passagen im geplanten Atomgesetz. Rot-Grün hatte eine Enteignung 2002 verboten. Derweil fordern die Bundesländer, an den Zusatzeinnahmen der Atomkonzerne beteiligt zu werden.

Rumäniens Außenminister Teodor Baconschi (M.) zwischen den französischen Ministern Eric Besson (l.) und Pierre Lellouche.
09.09.2010 19:24

Abschiebungen von Roma Frankreich im Streit mit Straßburg

Das EU-Parlament nennt die Abschiebung von Roma aus Frankreich eine "Diskriminierung aufgrund der Rasse und der ethnischen Zugehörigkeit". Frankreich weist den Vorwurf empört zurück. In Rumänien fordern französische Minister einen "Dringendplan" zur Eingliederung von Roma.

In Berlin - Kreuzberg.
06.09.2010 06:57

Debatte um Migranten Strafen für "Integrationsmuffel"

In der CDU wird überlegt, wie man "Integrationsmuffel" bestrafen könnte. Da gebe es eine ganze Reihe von Sanktionsmöglichkeiten, heißt es. So könne man die Hartz-IV-Bezüge kürzen, wenn Zuwanderer ihre Kinder nicht in die Kita schickten. Gemäßigtere Stimmen fordern eine Aufhebung des Anwerbestopps für Zuwanderer und einen Kriterienkatalog für Bewerber aus dem Ausland.

Etwas mehr Ordnung im Finanzkasino.
01.09.2010 20:06

EU-Verbot im Krisenfall? Bewegung bei Leerverkäufen

Steter Tropfen höhlt den Stein: Nun will auch die EU-Kommission bei den Leerverkäufen aktiv werden. Einem Entwurf zufolge sollen diese im Fall einer EU-weiten Krise untersagt werden. Das Brüsseler Einlenken ist ein Erfolg für Deutschland und Frankreich. Beide Länder fordern dies seit geraumer Zeit.

Ärzte am Universitätsklinikum Jena entnehmen bei einer Operation einem Spender eine Niere.
30.08.2010 08:00

Widerspruch statt Zustimmung Organspende-Reform gefordert

Die Nierenspende von SPD-Fraktionschef Steinmeier an seine Frau erregte bundesweit Aufsehen. Politiker mehrerer Parteien fordern nun eine Reform der Spendenpraxis. An die Stelle der Zustimmung zur Organentnahme soll der ausdrückliche Widerspruch dagegen treten.

Rentner und Pensionäre sollen gleich behandelt werden, fordern Politiker.
30.08.2010 07:36

Reformen auch bei Pensionen gefordert Warnung vor der "Zeitbombe"

Beamte und Pensionäre müssten gleich behandelt werden, fordern Politiker und Experten. Sie warnen vor einer "finanziellen Zeitbombe" durch hohe Pensionsansprüche. Aus der CDU kommt der Vorschlag, Privilegien bei Altersversorgung und Krankenversicherung im öffentlichen Dienst abzuschaffen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen