Ford

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ford

Ford-Chef Alan Mulally darf sich freuen.
02.07.2009 07:52

Lichtblick am US-Automarkt Ford bremst Talfahrt

Während Ford die Absatztalfahrt im Juni erstmals klar abbremsen konnte, bekamen General Motors (GM) und Chrysler die Folgen ihres Überlebenskampfes heftig zu spüren. Auch der weltgrößte Autobauer Toyota musste überraschend heftige Einbußen hinnehmen.

Baut schon mal vor: Armin Veh im Trainingslager auf Sylt.
30.06.2009 15:01

VfL Wolfsburg: Titel kein Thema Armin Veh stapelt tief

Trainer Armin Veh vom deutschen Fußball-Meister VfL Wolfsburg stapelt bei seinen Zielvorgaben für die kommende Bundesligasaison tief. "Die Meisterschaft war verdient, aber es kann doch keiner ernsthaft fordern, den Titel zu verteidigen."

Arbeiter in Schanghai: Der Staat will mit den Hiflsmitteln auch einen Strukturwandel fördern.
22.06.2009 07:04

Konjunkturmittel gegen die Krise China investiert

In der Krise greift die chinesische Regierung tief in die Tasche. Mit Konjunkturhilfen will der Staat auch einen Strukturwandel fördern und zehn Schlüsselindustrien umbauen. Insgesamt steigen die Aufwendungen des chinesischen Staates gegen die Wirtschaftskrise auf 420 Milliarden Euro.

Trotz seines Abganges schreibt Tauss auf seiner Homepage: "Ich bin und bleibe Sozialdemokrat."
20.06.2009 12:29

Wechsel von der SPD zur Piratenpartei Tauss gibt Parteibuch zurück

Aus Protest gegen die Zustimmung seiner Fraktion zum umstrittenen Gesetz gegen Kinderpronografie hat der SPD-Bundestagsabgeordnete Jörg Tauss seinen Austritt aus der Partei bekanntgegeben. Er wird Mitglied der Piratenpartei. Seine ehemaligen Genossen fordern ihn zur Rückgabe seines Mandates auf.

Mit einer umstrittenen Plakatkampagne warb Baden-Württemberg vor einigen Monaten um Lehrer - deren Ausbildung andere Bundesländer geleistet hatten.
19.06.2009 14:23

Zu wenig Lehrer Kultusminister sorgen sich

Angesichts des zunehmenden Pädagogenmangels sollten die Hochschulen wieder mehr Lehramts-Studienplätze vor allem in naturwissenschaftlichen Fächern bereitstellen und zugleich Maßnahmen gegen den häufigen Studienabbruch ergreifen, fordern die Minister.

Schüler und Studenten demonstrieren in der Innenstadt von Gießen gegen die Bildungspolitik. Rund 700 Teilnehmer gehen für bessere Lehr- und Lernbedingungen auf die Straße.
16.06.2009 18:32

"Bildungsstreik 2009" Demos in 70 Städten

Mit Vorlesungsboykotts, alternativen Vorlesungen und symbolischen Besetzungen fordern Studenten und Schülern mehr Geld für die Bildung, Änderungen bei Studiengängen und die Abschaffung von Studiengebühren.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen