Fossilien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Fossilien

251644451.jpg
10.08.2021 19:12

"Furchterregende Bestie" Riesiger Flugsaurier lebte einst in Australien

Ein Kiefer-Fund bringt Forscher auf die Spur: Das größte jemals fliegende Reptil mit einer Spannweite von sieben Metern und einem einen Meter langen Kopf flog einst über Australien. Es habe furchterregend ausgesehen und müsse "große Schatten über zitternde kleine Dinosaurier geworfen haben", so die Forscher.

249945230.jpg
28.07.2021 23:43

230 Millionen Jahre alt Bergarbeiter entdecken Dino-Kiefer

In einem Steinbruch in Unterfranken entdecken Arbeiter in einem herausgetrennten Steinblock einen Unterkiefer. Forscher des Bayerischen Landesamt für Umwelt sehen darin einen Sensationsfund, denn der Knochen gehörte mal einem sogenannten Mastodonosaurus.

47059309.jpg
23.07.2021 11:09

Etwa 85 Millionen Jahre alt Bauarbeiter entdecken fossile Vogeleier

In Argentinien finden Bauarbeiter etwa 160 Vogeleier aus der Kreidezeit bei Renovierungsarbeiten eines Universitätsgebäudes. Forscher der Universität sind nun seit mehreren Wochen dabei, etwaige Funde zu sichern. Der Weg zum Naturkundemuseum ist zufälligerweise auch sehr kurz.

Fund.jpg
19.07.2021 11:35

Forscher finden Mikrobenreste 3,4 Milliarden Jahre alte Spuren von Leben

In Gestein aus Südafrika finden Forscher Spuren von einigen der frühesten bekannten Organismen auf der Erde. Die Einzeller lebten vor etwa 3,4 Milliarden Jahren an warmen Quellen unterm Meeresboden. Eine solche Umgebung könnte auch auf anderen Planeten die Entstehung von Leben begünstigen.

245978930.jpg
25.06.2021 11:57

Neandertaler nicht aus Europa? Spur von unbekanntem Urmenschen entdeckt

In der Nähe von Tel Aviv machen Forscher einen besonderen Knochenfund, der zu einem bisher unbekannten Urmenschen gehört. Er lebte bis vor rund 130.000 Jahren. Die Entdeckung ist "von großer wissenschaftlicher Bedeutung" und rüttelt an der These, dass die Neandertaler aus Europa stammten.

Nashorn.jpg
17.06.2021 17:08

Überreste von 24-Tonnen-Gigant Acht Meter langes Riesennashorn entdeckt

Das ist wirklich mal ein Fund der Superlative: In China entdecken Forscher Überreste einer bisher unbekannten Art eines Riesennashorns. Es war so schwer wie vier der heutigen Afrikanischen Elefanten und gehörte zu den größten Landsäugetieren, die je auf der Erde lebten. Und kein Tier hatte längere Beine.

109098382.jpg
21.05.2021 11:24

Komplette Umwandlung der Natur Mensch greift mehr ein als Ende der Eiszeit

In den letzten Jahrzehnten hat der Mensch die Natur gravierend verändert - sei es durch Abholzung der Wälder oder Landwirtschaft. Aber sein Einfluss auf die Pflanzenwelt reicht noch viel länger zurück als gedacht - und ist sogar stärker als die Veränderungen am Ende der letzten Eiszeit.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen