Frauenfußball

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Frauenfußball

Geschafft: Frankreich holt Bronze.
16.07.2011 19:45

Frankreichs Nécib verletzt sich Schwedinnen sind WM-Dritte

Schweden holt sich bei der Frauenfußball-WM in Deutschland den dritten Platz. In einer hart umkämpften Partie treffen Schelin und Hammerström für die "Tre Kronor". Die Französinnen, für die Thomis den zwischenzeitlichen Ausgleich markiert, spielen ab der 68. Minute in Überzahl.

Ein Freund der Frauen: DFB-Präsident Zwanziger.
16.07.2011 13:54

Frauenfußball-WM als Starthilfe? Zwanziger gibt den Realisten

Trotz des hohen Zuschauerinteresses an der Frauenfußball-WM glaubt DFB-Präsident Theo Zwanziger nicht an einen Boom der Damen-Bundesliga. Jeder, der nun an einen Hype glaubt, habe "vom Fußball keine Ahnung". Auch die langjährige Nationalspielerin Renate Lingor sieht die Liga noch auf einem langen Weg in die Professionalität.

Frankreichs Fußball-Frauen haben sich bei der WM in die Herzen der heimischen Öffentlichkeit gespielt.
16.07.2011 12:43

WM: Schweden will als Dritter tanzen Frankreich überzeugt die Zweifler

In Sinsheim bestreiten Schweden und Frankreich das Spiel um Platz drei der Frauenfußball-Weltmeisterschaft. Unabhängig vom Ausgang der Partie dürfen sich beide Teams bereits als Gewinner fühlen. Vor allem der Halbfinaleinzug der Französinnen gilt als dicke Überraschung. Schwedens Star Lotta Schelin glänzt derweil mit Insiderwissen.

Finale, oho! Bibiana Steinhaus aus Hannover ist als Chef-Schiedsrichterin dabei.
15.07.2011 14:53

Deutschland doch im Endspiel Steinhaus pfeift WM-Finale

Mit Bibiana Steinhaus wird am Sonntag zumindest eine DFB-Frau auf dem Rasen stehen, wenn die USA und Japan den neuen Frauenfußball-Weltmeister ausspielen. Die 32-jährige Polizistin aus Hannover wird von der FIFA wie erwartet zur Finalschiedsrichterin ernannt.

Kerstin Garefrekes: zwei WM-Tore in vier Spielen sind eine ordentliche Bilanz. Das findet auch die FIFA.
15.07.2011 10:26

Wahl der besten WM-Spielerin FIFA nominiert Garefrekes

Jetzt ist es offiziell: Kerstin Garefrekes war die beste deutsche Spielerin bei der Frauenfußball-WM in Deutschland. Zumindest ist die zweifache Torschützin die einzige DFB-Kickerin, die es in die FIFA-Vorauswahl für die Vergabe des Goldenen Balls schafft.

14.07.2011 17:12

Lehrreicher WM-Abend für Silvia Neid Japan zelebriert Zukunftsfußball

Bundestrainerin Silvia Neid ist live dabei, als die Zukunft des Frauenfußballs beginnt. Sie sieht, wie Deutschland-Bezwinger Japan gegen Schweden kombiniert und dominiert wie noch kein Team bei dieser WM. Spielkunst, von der Neids DFB-Team weit entfernt ist - und die zum WM-Titel reichen könnte. von Stefan Giannakoulis, Frankfurt am Main

"Prachtnelken" in voller Blüte: Nahomi Kawasumi feiert ihr Tor zum 3:1 Endstand gegen enttäuschende Schwedinnen.
13.07.2011 22:51

Japan kombiniert sich ins WM-Finale Schwedinnen schlicht chancenlos

Vor den Augen von Bundestrainerin Silvia Neid schafft Japan bei der Frauenfußball-WM in Deutschland die nächste Überraschung: Durch einen überzeugenden und hochverdienten Sieg über die zu hoch gehandelten Schwedinnen zieht der Bezwinger der DFB-Frauen erstmals ins WM-Finale ein. Dort wartet Olympiasieger USA.

Der Bann ist gebrochen: Gegen Schweden setzte es für die USA und Abby Wambach zwar eine Niederlage. Der US-Sturmstar konnte sich aber zumindest ihr erstes Tor erarbeiten.
10.07.2011 13:03

Favoritensturz im WM-Viertelfinalknaller USA oder Brasilien - einer fliegt

Titelanwärter Deutschland ist raus, bekommt aber definitiv prominente Gesellschaft: Im WM-Viertelfinale zwischen den USA und Brasilien wird es den nächsten ganz Großen im Frauenfußball erwischen. Beide Teams gehen selbstbewusst in das 28. Duell, Brasilien hat aber vorgesorgt - und Elfmeterschießen geübt.

Das zweite Sommermärchen lässt Uli Hoeneß kalt.
01.07.2011 12:30

Bayern-Chef traut dem "Hype" nicht Frauen-WM lässt Hoeneß kalt

Die WM im eigenen Land soll dem Frauenfußball Flügel verleihen. Die ersten Spiele sind gut besucht, die Medienaufmerksamkeit so hoch wie nie. Doch Uli Hoeneß, großer Zampano beim FC Bayern, glaubt nicht an einen Aufschwung. "In der Liga kommen nur 2000 Zuschauer", mosert er. Das Frauen-Team der Bayern darf deswegen nicht mit seiner Unterstützung rechnen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen