Freie Wähler

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Freie Wähler

Eine große Mehrheit hat sich für die neue Verfassung ausgesprochen.
20.03.2011 19:50

Historisches Referendum am Nil Neue Verfassung für Ägypten

Ägypten geht einen wichtigen Schritt für den politischen Neuanfang nach dem Sturz von Präsident Mubarak. Eine Mehrheit der Bevölkerung stimmt für die Annahme einer neuen Verfassung, die freie und faire Wahlen ermöglichen soll. In der Opposition gibt es allerdings auch Kritik an dem Referendum. Manchen geht die Entwicklung zu schnell.

1300529087.jpg1362967284226700285.jpg
19.03.2011 13:47

Ägypten nach dem Sturz Mubaraks Historisches Referendum am Nil

Nach dem Sturz des langjährigen Machthabers Mubarak ist Ägypten im Wandel begriffen. Gut 45 Millionen Bürger sind dazu aufgerufen, über einen Volksentscheid abzustimmen, der freie demokratische Wahlen einleiten soll. Die Muslimbruderschaft ist dabei die bestorganisierte Kraft, die das Referendum unterstützt.

Der Grundpreis erleichtert den Vergleich.
06.11.2010 08:00

Falsche Grundpreis-Auszeichnungen Jeder zweite Händler schludert

Seit letztem Jahr haben Lebensmittelhersteller freie Wahl bei den Verpackungsgrößen. Gleichzeitig sollten Kunden mit der Grundpreisagabe aber auch bessere Vergleichsmöglichkeiten an die Hand bekommen. Die Verbraucherzentralen haben festgestellt: Das funktioniert nicht richtig.

Kirgisen bei der Abstimmung in Bischkek.
11.10.2010 10:13

Erste freie Parlamentswahl Kirgisen wählen Koalition

Kirgisistan steht vor seiner ersten Koalitionsregierung. Fünf Parteien schaffen bei der Wahl den Sprung ins Parlament, jedoch erreicht keine die absolute Mehrheit. Die nationalistische Partei Ata-Dschurt wird stärkste Kraft. Wer letztlich die Regierung bildet, ist noch unklar. Die OSZE lobt die Abstimmung als weitgehend frei.

Der Mann zum Anfassen: So zeigt sich Wulff derzeit gerne.
25.06.2010 08:27

Der Anti-Supermann Wulff zeigt sich bescheiden

Präsidentschaftskandidat Wulff weiß, was die Bürger wollen: keinen Supermann, keine Großspurigkeit, sondern vor allem Ehrlichkeit. CSU-Chef Seehofer macht indes klar, dass er keinen Druck auf dei Wahlmänner ausüben will. Diese hätten die freie Wahl.

Appell an die Parteichefin: Biedenkopf fordert von Merkel eine parteiunabhängige Wahl.
16.06.2010 22:05

Wulffs Mehrheit schrumpft Biedenkopf fordert freie Wahl

Sachsens frühere´r Ministerpräsident Biedenkopf appelliert an Kanzlerin Merkel, die Wahl zum Bundespräsidenten ohne Parteizwang abzuhalten. Derweil schmilzt die schwarz-gelbe Mehrheit. Bei der Aufstellung der Wahlleute für die Bundesversammlung in Sachsen und Bremen setzen SPD und Grüne Kandidaten durch, auch mit Hilfe der FDP.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen