Der "ewige" Zeite ist nun ganz vorn: Michael Ballack ist zum "Fußballer des Jahres" geworden. "Trainer des Jahres" wurde Leverkusens Coach Klaus Toppmöller. Bei den Frauen gewann Birgit Prinz.
Der brasilianische WM-Torschützenkönig Ronaldo will den Fußball-Klub Inter Mailand verlassen. Ronaldo will zu Real Madrid wechseln.
Der deutsche Fußball-Rekordmeister Bayern München ist klarer Favorit auf den Titel in der Fußball-Bundesliga-Saison 2002/2003.
Fußball-Bundestrainer Michael Skibbe hat Meldungen bestätigt, wonach er eine neue Lebensgefährtin hat.
Fußball-Nationalspieler Jens Nowotny hat bei seinem Wechsel vom Karlsruher SC zu Bayer 04 Leverkusen ein „Handgeld“ kassiert. Das bestätigte sein Berater Georg Bischoff.
Der vermeintliche Sparzwang im Zuge der Kirch-Pleite trifft in der Fußball-Bundesliga vor allem die "kleinen" und "mittleren" Vereine.
Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart hat das Halbfinal-Hinspiel im UI-Cup-Wettbewerb gegen Slaven Belupo mit 2:1 (1:0) gewonnen.
Im Endspiel um den DFB-Ligapokal kommt es zu einer Neuauflage des Vorjahres-Finales zwischen Hertha BSC und dem FC Schalke 04.
Edmund Stoiber hat bei einem Schuss auf eine Fußball-Torwand versehentlich eine Frau getroffen und dabei im Gesicht verletzt.
Christoph Daum ist als möglicher Trainer des österreichischen Fußball-Bundesligisten Sturm Graz im Gespräch.
Miroslav Klose führt die Welttorjägerliste der der Internationalen Föderation für Fußball-Geschichte und -Statistik (IFFHS) mit elf Treffern an.
Fußball-Exzentriker Paul Gascoigne kann vom runden Leder nicht lassen und will in den USA weiter arbeiten.
Bei der Suche nach einem neuen Klub hat der derzeit arbeitslose Fußball-Profi Stefan Effenberg offenbar zwei Absagen erhalten.
Ciriaco Sforza vom Fußball-Rekordmeister Bayern München hat Berichte über einen Wechsel zum FC Aarau in die Schweiz dementiert.
Fußball-Weltmeister Rivaldo und der FC Barcelona haben ihren noch eine Saison laufenden Vertrag vorzeitig aufgelöst.
Die Fußball-Weltmeisterschaft in Japan und Südkorea hat neben dem Vizetitel für das DFB-Team noch eine weitere Überraschung gebracht.
Nach einem 3:1 (0:1)-Hinspielsieg gegen den AC Perugia rückt die Europapokal-Teilnahme für den VfB Stuttgart immer näher. Die Schwaben fahren nun gelassen zum Rückspiel nach Bozen.
Eine Verpflichtung von Lothar Matthäus als Nationaltrainer hat der Ungarische Fußball-Verband dementiert.
Lothar Matthäus soll Teamchef der ungarischen Fußball-Nationalmannschaft werden und die seit Jahren schwächelnde Elf zur EM 2004 in Portugal führen.