Fußball

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Fußball

Ein Fußball liegt auf dem Spielfeld. Foto: picture alliance/dpa/Symbolbild

picture alliance/dpa/Symbolbild

Mark van Bommel versucht, dem deutschen Angriffswirbel zu trotzen.
16.11.2011 12:30

Wie eine "angetrunkene Blaskapelle" Presse verspottet die Niederlande

Erst erlebten die niederländischen Fußballer eine Demütigung auf dem Rasen, dann in den holländischen Medien: Die streuten beherzt Salz in jene Wunden, die das 0:3 gegen Deutschland gerissen hatte. Denn das DFB-Team habe gespielt, wie es Holland gern tun würde: dominant, kreativ, angriffslustig.

Große Freude beim deutschen Team.
16.11.2011 06:48

Podolski tarnt sich, van Marwijk schämt sich Magic Müller und der zauberhafte Özil

Bundestrainer Joachim Löw fühlt "Freude und Befriedigung", Thomas Müller ist "bester Laune" und die Zuschauer singen "Oh, wie ist das schön". Die deutsche Elf zeigt den Niederländern beim 3:0-Sieg im letzten Länderspiel des Jahres, was sie unter totalem Fußball versteht. Bert van Marwijk schämt sich deswegen ein bisschen. von Stefan Giannakoulis, Hamburg

15.11.2011 22:52

Spaßfußball total DFB-Team demütigt Niederlande

Mit begeisternder Spielfreude, traumhaften Kombinationen und wunderbaren Toren entscheidet die deutsche Fußball-Nationalelf das Prestigeduell gegen Erzrivale Niederlande deutlich für sich. Angeführt von einem überragenden Miroslav Klose feiert die Löw-Elf einen optimalen Jahresausklang.

Erfolgstrainer: Nach Anfangsschwierigkeiten läuft es für Rainer Adrion bei der U21 inzwischen.
15.11.2011 20:25

Fußball-Nachwuchs, der begeistert Deutsche U21 bleibt auf EM-Kurs

Die verpatzte Qualifikation für die U21-Europameisterschaft 2011? Sie ist Trainer Rainer Adrion vergeben und vergessen. Denn inzwischen lässt er die Nachwuchskicker nicht nur bisweilen spektakulär, sondern vor allem erfolgreich spielen. Die kommenden EM-Playoffs sind praktisch gebucht.

15.11.2011 12:03

Die Betrüger fühlen sich betrogen Juventus fordert 444 Mio Euro

Der Skandal erschütterte Italiens Fußball und hatte für Rekordmeister Juventus Turin gravierende Folgen: Wegen umfassender Spielmanipulation wurden Juve 2006 zwei Meistertitel aberkannt und die Erstklassigkeit entzogen. Das ist ungerecht, sagen die Turiner - und fordern nun eine gigantische Entschädigung.

In Zenica am Boden, in Lissabon wieder obenauf? So hat es Portugals Superstar Cristiano Ronaldo angekündigt.
15.11.2011 07:12

Zwei Topstars, ein EM-Ticket Ronaldo oder Dzeko - einer fliegt

Im Playoff-Hinspiel hatten Cristiano Ronaldo und Edin Dzeko noch Ladehemmung. Im Rückspiel sind die Sturmstars gefragter denn je. Diesmal müssen Tore fallen und entscheiden, ob Portugal oder Bosnien zur Fußball-EM 2012 fährt. Für Dzekos Bosnier wäre die Qualifikation ein Coup. Für "Super-Ego" Ronaldo & Co. ist alles andere eine Riesenblamage.

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich hatte zum Runden Tisch nach Berlin geladen.
14.11.2011 16:19

Keine Schnellschüsse gegen Fangewalt Task Force für Sicherheit kommt

Ein Arbeitskreis mit Vertretern aus Sport, Politik und Fanverbänden soll Strategien gegen Gewalt in Fußballstadien erarbeiten. Das ist das Hauptergebnis des Fußball-Sicherheitsgipfels in Berlin. Unter dem Motto "Sachlichkeit statt drakonische Strafen" soll die hitzige Debatte wieder entschärft werden.

Die Polizeigewerkschaft schätzt die Zahl der gewaltbereiten Fußballfans auf 2500. Insgesamt besuchten in der vergangenen Saison mehr als 17 Millionen Menschen die Spiele im deutschen Profifußball.
14.11.2011 11:39

Runder Tisch zur Fan-Gewalt DFL lehnt härtere Strafen ab

Vor dem Spitzentreffen von Politik und Sport gehen die Meinungen darüber auseinander, wie Gewalt-Ausbrüche im Fußball eingedämmt werden können. Die Forderung der Politik nach Strafverschärfungen und pauschalen Repressionen lehnen Fanvertreter und Vereine ab. Konkrete Lösungen sind nicht in Sicht.

Das sind die Bilder, die Berlusconi bald wieder von sich sehen will: Jubel nach dem Champions-League-Sieg 2007.
13.11.2011 15:09

Fußball als Beschäftigungstherapie Berlusconi regiert bei Milan weiter

Das Wort "Altenteil" kommt in Silvio Berlusconis Wortschatz offensichtlich nicht vor. Erst redet der zurückgetretene Ministerpäsident Italiens von einem Comeback, jetzt sucht er sich ein neues Betätigungsfeld: Der Cavaliere will die Zügel beim AC Mailand wieder selbst in die Hand nehmen. Seine wichtigste Aufgabe ist ausgerechnet die Sanierung der Finanzen.

Mit 26 Jahren der älteste Spieler der deutschen Startelf in Kiew: Teilzeitkapitän Mario Gomez.
13.11.2011 12:28

"Hätte mir keiner zugetraut" Kapitänsbinde macht Gomez stolz

Lukas Podolski und Per Mertesacker galten eigentlich als Favoriten, doch schließlich führte ein Spieler die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in Kiew auf das Feld, der lange keinen Fuß fassen konnte im DFB-Trikot: Mario Gomez. Der Stürmer des FC Bayern kann seine Genugtuung denn auch kaum verhehlen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen