G8

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema G8

Die Ausnahmeregelungen für G9 nehmen wieder zu.
07.07.2012 13:13

Besser 13 Jahre bis zum Abi G8 bleibt unbeliebt

In 12 Jahren erreicht man in Deutschland das Abitur, früher waren es 13. Wenn es nach der Mehrheit der Deutschen geht, sollen es künftig auch wieder 13 Jahre werden. Hier kommt der Autor hin

"Geiseln der Nachrichten aus Europa": Wie geht es weiter mit dem Euro, der Welt - und Facebook?
21.05.2012 22:45

Facebook unter Druck US-Börsen schließen freundlich

Der erste Tag der neuen Woche endet im New Yorker Aktienhandel mit deutlichen Aufschlägen: Hoffnungen auf ein Konjunkturprogramm in China sowie Aussagen vom G8-Gipfel zu Thema Griechenland locken die Anleger zurück an die Wall Street. Die Aktien von Facebook schließen dagegen tief im Minus. Apple profitiert.

21.05.2012 08:52

Nach G8-Gipfel Asiens Börsen legen zu

Das Plus ist nicht groß, aber es ist da - und nur das zählt. Die asiatischen Marktteilnehmer sind sich aber einig, dass der G8-Gipfel beim Thema Griechenland keinen Durchbruch erzielt hat. Athen bleibt somit auf der Agenda.

21.05.2012 08:30

Viele Worte, keine Details Dax wird Athen nicht los

Der G8-Gipfel ist vorbei. Viele Lippenbekenntnisse, aber kaum brauchbare Aussagen, wie es am Markt heißt. Händler billigen dem deutschen Aktienmarkt dennoch Erholungspotenzial zu - auch wenn es zum Start beim Dax ein Minus geben dürfte.

Noch spielen sie gegeneinander: Hollande und Merkel.
21.05.2012 01:30

Rückspiel gegen Hollande Merkel peilt ein 1:1 an

Beim G8-Gipfel wirkt Kanzlerin Merkel mit ihrer Spar-Rhetorik isoliert, beim anschließenden Nato-Gipfel ist es Frankreichs Präsident Hollande, der mit seinem Plan, die französischen Truppen vorzeitig aus Afghanistan zurückzuholen, gegen die Mehrheit steht. Dennoch will die Bundesregierung die Differenzen nicht überbewertet wissen.

Die griechische Fahne weht auf dem Parlamentsgebäude in Athen.
21.05.2012 00:00

Aushalten oder Austritt? G8 stellt Griechen vor die Wahl

Indirekt rufen die G8 die Griechen dazu auf, bei den Wahlen am 17. Juni Parteien zu wählen, die weiter mit den internationalen Geldgebern des Landes kooperieren - an diese Bedingung wird der Verbleib Griechenlands in der Eurozone geknüpft. Der einflussreiche Ökonom Krugman sagt, ein Austritt sei unvermeidlich.

Was nach Freizeitspaß aussieht, war echte Arbeit.
20.05.2012 07:08

Keine Einigung auf Wachstumspläne Merkel schert bei G8-Gipfel aus

Kanzlerin Merkel will weiter sparen, die übrigen der G8 nicht. Weil sich Deutschland nicht bewegt, belassen es die Staats- und Regierungschef der führenden Industrienationen zum Abschluss des Gipfels bei einer allgemeinen Erklärung. US-Präsident Obama und der neue französische Staatschef Hollande hatten sich mehr versprochen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen