Gelsenkirchen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gelsenkirchen

16.07.2010 10:51

Bundesligareife Wunschträume Stürmt Forlan zum HSV?

In puncto Transfergerüchte wirkt sich die Sommerhitze zweifelsfrei positiv auf die Fantasie von Fans und Medien aus. Resultate sind wilde Spekulationen wie jene, dass der beste Spieler der Fußball-WM künftig in Wolfsburg stürmen könnte - oder gar in Gelsenkirchen? Christoph Wolf und Stefan Giannakoulis

Darf Geld ausgeben, das der Verein noch gar nicht eingenommen hat: Felix Magath.
14.07.2010 18:01

Schalker Machtkampf beendet Magath darf einkaufen

Magath bekommt, was er will: Geld für neue Spieler. Schalke will investieren, um erneut Erfolg zu haben. Der Frieden in Gelsenkirchen ist wieder hergestellt. 20 bis 30 Millionen Euro - damit kann Magath viel bewegen.

Horst Heldt soll Schalkes Trainermanager Felix Magath entlasten.
03.07.2010 21:58

Die Kuh ist endlich vom Eis Schalke gewinnt Heldt-Poker

Der Wechsel von Manager Horst Heldt innerhalb der Fußball-Bundesliga vom VfB Stuttgart zu Schalke 04 ist perfekt. Schalke-Boss Clemens Tönnies erklärt, dass Heldt nächste Woche seine Arbeit in Gelsenkirchen aufnehmen wird. Eine Ablöse soll nicht gezahlt werden.

"Natürlich bin ich da und stehe auf dem Platz": Felix Magath.
14.06.2010 11:10

Er geht nicht zu RB Leipzig Magath bleibt bei Schalke

Felix Magath bleibt Trainer und Manager des Fußball-Bundesligsten FC Schalke 04 - und wechselt nicht zum Regionalligisten RB Leipzig. Zumindest sagt er, dass er am 23. Juni beim Trainingsauftakt in Gelsenkirchen auf dem Platz steht. Er spricht aber auch von Unstimmigkeiten.

Das Bundessozialgericht in Kassel.
06.05.2010 14:08

Kein Mehrbedarf über Hartz-IV Behinderte Kinder außen vor

Hartz IV ist kein soziales Fürsorge-, sondern ein Arbeitsmarktgesetz. Das stellt das Bundessozialgericht in Kassel klar. Deshalb kommt ein Behinderten-Mehrbedarf für Kinder unter 15 Jahren nicht in Frage. Geklagt hatte ein sechsjähriger Junge aus Gelsenkirchen.

Faxen nach dem Tor: Bremens Hugo Almeida und Kollege Mesut Özil.
01.05.2010 18:14

Leverkusen und Dortmund patzen Werder festigt dritten Platz

Klar, die Bayern sind Meister, auch die Schalker spielen in der kommenden Saison in der Champions League. Aber auch Werder Bremen zählt zu den Gewinnern des Spieltags. Die Norddeutschen festigen mit dem Sieg in Gelsenkirchen den dritten Tabellenplatz - und träumen ebenfalls von der Königsklasse.

Und sie bejubeln ihn dennoch: Schalkes Trainer Felix Magath nach der Niederlage gegen Bremen.
01.05.2010 18:02

Bremens Özil zerstört Titeltraum Schalke jubelt trotzdem

Der gebürtige Gelsenkirchener Mesut Özil zerstört die Titelträume seines Ex-Vereins Schalke 04. Der Nationalspieler ist mit einem Tor und einer Vorlage der Matchwinner beim 2:0 (0:0)-Sieg von Werder Bremen bei den Königsblauen, die damit ihre letzte Chance auf die Meisterschaft verspielen.

Germany_Soccer_Bundesliga_CMN128.jpg7601892511046738411.jpg
01.05.2010 17:50

Schalke patzt gegen Werder Die Bayern sind Meister

Ja, ja, ja. Natürlich ist rein rechnerisch noch nicht alles gelaufen. Doch faktisch steht fest: Der FC Bayern ist Deutscher Fußballmeister 2010. Die Münchner schlagen Bochum, während der FC Schalke 04 gegen Werder Bremen verliert. Vor dem letzten Spieltag stehen die Bayern damit drei Punkte und 17 Tore vor den Gelsenkirchenern auf dem ersten Platz.

Eine Schale haben sie schon: Schalker Fans beim Training. Ist allerdings nur eine Kopie. Vielleicht schaut Torwart Manuel Neuer deswegen nicht hin.
28.04.2010 13:06

Bundesligafinale am 8. Mai Schalker wollen feiern

Die Schalker wollen am 8. Mai so richtig feiern - auch wenn sie einmal wieder nicht Deutscher Fußballmeister werden soll. Schließlich haben sie den Platz in der Champions League schon sicher. Wie dem auch sein wird: Gelsenkirchen ist gerüstet.

Bayern-Trainer Louis van Gaal hat mit den Bayern die Chance auf das Triple - er will sie nutzen.
24.04.2010 13:04

Bayern in Gladbach, S04 in Berlin Fernduell um den Titel

Drei Spieltage noch, dann steht spätestens fest, ob die Meisterschale zum 22. Mal nach München zum FC Bayern geht. Oder ob der Bundesliga-Meister erstmals seit dem Urknall wieder aus Gelsenkirchen kommt. Die Ausgangslage ist nicht unspannend, die Kontrahenten verbal schon seit Tagen auf Betriebstemperatur.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen