Gesundheitsgefährdungen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gesundheitsgefährdungen

imago58866155h.jpg
08.08.2013 20:11

Endlich ein Impfstoff? Anti-Malaria-Serum senkt Erkrankungsrate

Bei den Forschungen an einem Impfstoff gegen Malaria gelingt Wissenschaftlern in den USA ein vielversprechender Fortschritt. Ihre Tests mit abgeschwächten Erregern erzielen Ergebnisse, die auf eine Immunisierung gegen Moskitostiche mittels Injektion hindeuten.

Niemand weiß, ob sich das H7N9-Virus auch in der Natur so verändern würde, dass es irgendwann der im Labor erzeugten Mutation gleichkäme.
07.08.2013 19:46

Hochriskante Experimente Forscher wollen Supervirus züchten

Darf ein tödliches Virus für Tests im Labor noch aggressiver gemacht werden? Ja, sagt ein Forscherteam und spricht von besseren Impfungen. Es will das Vogelgrippe-Virus H7N9 manipulieren. Nein, sagen Kritiker und warnen vor künstlich gezüchteten Biowaffen. Nicht zum ersten Mal.

Der Impfstatus von Kindern sollte, sagt Bundesgesundheitsminister Bahr´, künftig schon vor dem ersten Kitabesuch abgefragt werden.
20.07.2013 14:09

Würde rechtliche Fragen aufwerfen Bahr will Masern-Impfpflicht umgehen

Ziel ist es, die Masern in Deutschland auszurotten. Doch um eine Impfpflicht will Bundesgesundheitsminister Bahr herumkommen, sie geht mit rechtlichen Problemen einher. Mit diversen Maßnahmen soll daher die Impfquote erhöht werden. Eine davon: Ungeimpfte Kinder sind vom Schulbesuch ausgeschlossen, falls Masern auftreten.

17118007.jpg
14.07.2013 15:58

Kampf gegen Masern Ruf nach Impfpflicht wird lauter

Weltweit sterben noch immer Tausende Menschen an den Masern. Dabei gibt es längst eine Impfung. Auch in Deutschland sind nicht alle Kinder geschützt. Das Gesundheitsministerium erwägt nun, seinen Kampf gegen das Virus zu verstärken.

Um einen wirksamen Impfschutz zu haben, wird gegen Masern zwei Mal im Abstand von mindestens vier Wochen geimpft.
06.07.2013 15:18

Viel mehr als eine Kinderkrankheit Masern greifen massiv um sich

Nach eine Infektion dauert es bis zu zwei Wochen, bis sich rote Stellen auf der Haut, Fieber und Unwohlsein, also die typischen Symptome für Masern einstellen. Die Virusinfektion trifft in Deutschland seit Jahresbeginn mehr als 1000 Personen. Inzwischen wird immer öfter eine Impfpflicht gefordert.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen