Gesundheitsgefährdungen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gesundheitsgefährdungen

Viele Eltern haben Angst vor Folgeschäden durch die Impfung - unbegründet.
24.01.2010 10:55

UN-Ziel verfehlt Masern längst nicht ausgerottet

Eine harmlose Kinderkrankheit - das sind die Masern nicht. Sie können schwere Hirnentzündungen verursachen und sogar zum Tod führen. Dennoch lassen viele Eltern ihre Kinder nicht impfen, was zu einem dramatischen Anstieg der Erkrankungen geführt hat.

Am Weltaidstag verteilt ein Student bei Shenyang Handzettel und Kondome an Wanderarbeiter.
10.01.2010 11:16

Sendung über Aids im Fernsehen China klärt auf

Der chinesische Staat beginnt zaghaft, die Bevölkerung über Aids aufzuklären. Künftig soll es sogar eine Fernsehsendung zu dem lange Zeit tabuisierten Thema geben - moderiert von einem HIV-Infizierten.

04.01.2010 16:00

Wende in der Aids-Politik USA öffnen ihre Grenzen

Ausländische Besucher mit HIV oder Aids dürfen nach fast einem Vierteljahrhundert erstmals wieder die USA betreten. Ein vor 22 Jahren verhängtes Einreise- und Einwanderungsverbot wird aufgehoben.

Der Erreger Treponema Pallidum.
07.12.2009 16:46

Sex in der Großstadt Syphilis auf dem Vormarsch

Die Zunahme der Syphilis bereitet Medizinern vor allem in Großstädten Sorge. Auch deshalb, weil die Entwicklung darauf hinweist, dass beim Sex wieder weniger Kondome zum Einsatz kommen.

Die rote Schleife ist das Symbol der Solidarität mit HIV-Infizierten und Aids-Kranken.
26.11.2009 11:38

"Mein Leben mit Aids" Eine Betroffene erzählt

Rita ist 51 und lebt seit mehr als 20 Jahren mit dem tödlichen HI-Virus in ihrem Körper. Sie symbolisiert das neue Bild der Infizierten: Schätzungen zufolge sind derzeit rund ein Drittel aller HIV-Infizierten über 50-Jahre alt und können dank hochwirksamer Medikamente noch viele Jahre leben.

Die rote Aids-Schleife ist ein Symbol der Solidarität mit HIV-Infizierten und AIDS-Kranken.
24.11.2009 14:13

Aids in Deutschland 3000 neue Infektionen

Die Zahl der Aids-Infektionen bleibt in Deutschland unverändert hoch: Bundesweit haben sich etwa 3000 Menschen in diesem Jahr mit dem Immunschwächevirus HIV angesteckt, schätzt das Berliner Robert Koch-Institut (RKI).

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen