Gesundheitsreform

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gesundheitsreform

Amerikas oberster Krisenmanager: Barack Obama.
26.03.2010 17:51

Milliardenprogramm geplant Obama hilft Hausbesitzern

Nach der Banken- und der Gesundheitsreform widmet sich US-Präsident Obama einer weiteren Baustelle. Seine Regierung will mit Hilfe eines Programms den Hausbesitzern einen Teil ihrer Hypothekenschulden erlassen. Obama muss handeln, denn zuletzt hat die Zahl der Zwangsversteigerungen wieder zugenommen.

Will die Finanzmarktreform nicht auf die lange Bank schieben: US-Präsident Obama.
24.03.2010 20:48

Finanzreform hat Priorität Obama macht Tempo

Nach der erfolgreichen Verabschiedung der umstrittenen Gesundheitsreform drückt US-Präsident Barack Obama jetzt bei der Reform der Finanzmärkte aufs Tempo. Das Thema habe nach der zweiwöchigen Osterpause für den US-Kongress oberste Priorität, hieß es im Repräsentantenhaus.

Weiß, dass es nicht einfacher wird: Barack Obama.
23.03.2010 06:45

Kampflos durch den Ausschuss US-Finanzreform rückt näher

Nach dem Durchbruch bei der Gesundheitsreform steht in Washington das nächste große Streitthema auf der Agenda: Der Bankenausschuss des US-Senats stimmt dem Gesetzentwurf zur Reform der Finanzmärkte zu. In den Reihen der Opposition braut sich Widerstand zusammen.

Heute ging es doch noch nach oben.
22.03.2010 21:38

Gesundheitsreform beflügelt Wall Street im Plus

Die New Yorker Aktienbörsen sind mit Gewinnen aus dem Handel gegangen. Vor allem der Gesundheitssektor legt nach Verabschiedung der Gesundheitsreform im US-Repräsentantenhaus deutlich zu. Der Beschluss setzt der monatelangen Unsicherheit der Anleger über den Ausgang der Debatte vorerst einen Schlusspunkt.

Demonstranten protestieren in Washington gegen die Reform.
22.03.2010 20:49

Kongress billigt Gesundheitsreform US-Bundesstaaten klagen

Es ist ein historischer Sieg für US-Präsident Obama: Das Abgeordnetenhaus billigt die Gesundheitsreform. Doch die Republikaner geben nicht klein bei. Etliche Bundesstaaten wollen Klage einreichen. "Das wird ein holpriger Ritt im Senat", warnt der republikanische Senator Cornyn.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen