Gesundheitsreform

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gesundheitsreform

Barack Obama bohrt ein weiteres dickes Brett.
15.07.2010 21:38

Obama hat es geschafft Finanzmarktreform steht

Es ist ein guter Tag für Barack Obama: Dem US-Präsidenten gelingt mit der Finanzmarktreform der zweite große innenpolitische Wurf nach der Gesundheitsreform. Auch der Senat stimmt dem Gesetz zu. Durch die Reform soll eine Wiederholung der Finanzkrise verhindert werden.

Stefan Mappus, unzufrieden.
11.07.2010 12:07

Zankapfel Gesundheitsreform Mappus zweifelt an Kompromiss

Die Giftpfeile aus der Union gegen die Gesundheitsreform fliegen weiter - der neueste kommt aus Baden-Württemberg. Ministerpräsident Mappus hält nicht viel von den Maßnahmen, die Schwarz-Gelb beschlossen hat. Die geplanten höheren Beiträge für Versicherte seien jedoch gerechtfertigt.

Bahr mit seinem Minister Rösler.
08.07.2010 11:45

Kritik an Gesundheitsreform Ministerium will mehr sparen

Das Gesundheitsministerium will bald weitere Vorschläge präsentieren, um die Kosten im Gesundheitswesen zu deckeln. Es gebe im System "noch viele Effizienzreserven", sagt Staatssekretär Bahr von der FDP. Er verteidigt zudem die umstrittenen Beitragserhöhungen.

"Ökonomische Unfähigkeit": Philipp Rösler, Gesundheitsminister.
06.07.2010 19:58

Röslers Gesundheitsreform Teurer Murks

Den großen Wurf musste Minister Rösler bei der Präsentation seiner Pläne in Sachen Gesundheit kleinlaut begraben. Die Reform ist ein Geldbeschaffungspropgramm - mehr nicht.

2rx00113.jpg8579544463541081244.jpg
06.07.2010 16:47

Gesundheitsreform Die wichtigsten Beschlüsse

Nach monatelangem Gezerre beschließt Schwarz-Gelb Reformen im Gesundheitssystem. Besonders die Kassenpatienten müssen künftig tiefer in die Tasche greifen. Aber auch Krankenhäuser, Pharmaunternehmen und Ärzte müssen sparen.

Rösler bezeichnete die Reform als "Einstieg in eine dauerhaft solide Finanzierung des Gesundheitssystems".
06.07.2010 16:35

Schwarz-Gelb ist einig Gesundheit wird teurer

Union und FDP besiegeln nach monatelangem Streit die Gesundheitsreform. Danach sollen die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung auf 15,5 Prozent steigen und ein Zusatzbeitrag erhoben werden. Über dessen Höhe entscheiden die Kassen. Die SPD fordert Gesundheitsminister Rösler zum Rücktritt auf.

Arzneimittelvertrieb, Beiträge, Verwaltung - wo kann das Defizit ausgeglichen werden?
01.07.2010 22:36

Beratungen über Gesundheitsreform Kompromissmodell ist vom Tisch

Seit einer gefühlten Ewigkeit streiten sich die Koalitionspartner über die nötige Gesundheitsreform. Die CDU hatte sich mit einem Kompromissmodell auf die FDP zubewegt, machte dann aber offenbar einen Rückzieher. Die Liberalen waren ohnehin gegen den Vorschlag - und die Opposition spricht von "Wahnsinn".

Rösler hatte seine politische Zukunft an das Gelingen der Gesundheitsreform gekoppelt.
21.06.2010 14:25

"Das übersteht Rösler nicht" Kopfpauschale durch die Hintertür

Da sind sich Koalition und Opposition einmal einig: Mit der Gesundheitsreform wird es für die Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen teurer. "Wer Fortschritt will, der muss auch mehr dafür bezahlen", begründet das die CDU. Die SPD erwartet eine Kopfpauschale ohne Sozialausgleich. Trotzdem zeigt sich CSU-Chef Seehofer zufrieden.

Ab sofort sind alle lieb zueinander! Das hoffen Gröhe, Merkel und Wulff (v.l.n.r.).
14.06.2010 20:25

"Bürgerliche Umgangsformen" Schwarz-Gelb will sich benehmen

Als wäre nichts gewesen, kein Streit um Wehrpflicht und Gesundheitsreform, keine "Wildsau" und auch keine "Gurkentruppe": In einer konzertierten Aktion spricht sich die schwarz-gelbe Bundesregierung selbst Mut zu. Öffentlich. Intern heißt es aus der FDP, das Schicksal der Koalition hänge von der Gesundheitsklausur am kommenden Wochenende ab.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen