Gesundheitsreform

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gesundheitsreform

Rund 1,5 Milliarden Euro blättern Kassenpatienten jedes Jahr für ärztliche Extras hin.
25.01.2012 21:31

Bewertungsportal für IGeL startet Wann selber zahlen sinnvoll ist

Nach zahlreichen Gesundheitsreformen ist der Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung zusammengeschrumpft. Da wundert es Kassenpatienten nicht, wenn der Arzt eine Behandlung vorschlägt, die zwar angebracht wäre, aber - leider - nicht übernommen wird. Doch ist die Maßnahme sinnvoll? Ein neues Portal hilft weiter.

Für Obama steht viel auf dem Spiel.
14.11.2011 18:52

US-Gesundheitsreform Die höchste Instanz entscheidet

Nach endlosen Debatten, nach Kompromissen, hauchdünnen Entscheidungen und widersprüchlichen Urteilen nimmt sich nun der Supreme Court der USA der Gesundheitsreform von Präsident Obama an. Kritiker sehen darin eine "Zwangsversicherung", die gegen die Verfassung verstoße. Die Entscheidung der Richter soll mitten im Wahlkampf fallen.

Obama möchte rechtliche Klarheit.
09.11.2011 07:15

US-Gesundheitsreform geht durch Berufungsgericht entscheidet

Das US-Berufungsgericht ist sich sicher: Die geplante Gesundheitsreform befindet sich im Einklang mit der Verfassung. Damit stärkt es US-Präsident Obama den Rücken, für den die Reform eines der wichtigsten innenpolitischen Anliegen ist.

Obama muss von Kernpunkten seiner Agenda abrücken.
15.10.2011 21:35

Gesundheitsreform zu teuer Obama rudert zurück

US-Präsident Obama macht einen Rückzieher. Er streicht einen Teil seiner Gesundheitsreform, ein geplantes freiwilliges Versicherungsprogramm zur Langzeitpflege soll fallen. Dieses hätte die Versicherungsbeitrage zu teuer gemacht.

Barack Obama bei der Unterzeichnung des Gesetzes im März 2010.
13.08.2011 07:53

Verfassungsgericht muss entscheiden US-Gesundheitsreform wackelt

Ein Gericht in den Vereinigten Staaten gibt der gemeinsamen Klage von 26 Bundesstaaten gegen die Gesundheitsreform von US-Präsident Obama statt. Niemand könne gezwungen werden, eine Versicherung abzuschließen. Damit muss wohl das Verfassungsgericht über den Streit zwischen Demokraten und Republikanern entscheiden. Das kann jedoch noch Jahre dauern.

Der Widerstand gegen die Gesundheitsreform ist enorm.
03.02.2011 03:24

Mehrheit für Gesundheitsreform Republikaner scheitern im Senat

Der US-Senat stimmt erwartungsgemäß gegen die Rücknahme der Gesundheitsreform von US-Präsident Barack Obama gestimmt. Die Abstimmung verläuft entlang der Parteilinien - die Republikaner konnten keinen Demokraten auf ihre Seite ziehen. Vor zwei Wochen hatte das republikanisch dominierte Repräsentantenhaus klar für die Rücknahme der Reform gestimmt.

AP070605052458.jpg
26.01.2011 19:19

Gewinneinbußen im vierten Quartal Abbott baut Stellen ab

Der US-Pharmakonzern Abbott Laboratories regiert mit Jobabbau auf die erwarteten Kostensteigerungen im Zuge der Gesundheitsreform in den Vereinigten Staaten. Im vierten Quartal drücken Kosten für die Übernahme der Pharmasparte des belgischen Konzerns Solvay den Gewinn.

Der Chef des Repräsentantenhauses, der Republikaner John Boehner (l), stellt mit einigen Parteifreunden den Gesetzentwurf vor.
20.01.2011 07:58

Folgenlose Abstimmung Republikaner sagen mal Nein

Es ist ein Votum ohne Folgen, doch mit hohem Symbolgehalt: Das US-Repräsentantenhaus stimmt mit seiner neuen republikanischen Mehrheit für die Rücknahme der Gesundheitsreform. Der Senat dürfte dem nicht zustimmen. Die Demokraten sprechen daher von einem politischen Theater.

Mit der weniger deutlichen Propaganda der Republikaner sollten Börsianer vielleicht manchmal besser zweimal hinhören.
19.01.2011 07:14

Inside Wall Street Alte Lügen, neue Worte

Auf dem US-amerikanischen Parkett feiert man die Republikaner gerne. Auch in diesen Tagen, wenn es in Washington um die Zukunft von Obamas "Job-vernichtender Gesundheitsreform" geht. Leider gehen die Börsianer der Partei-Propaganda damit ordentlich auf den Leim, meint Lars Halter. von Lars Halter, New York

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen