Gesundheitssystem

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gesundheitssystem

14.08.2012 11:25

Gesundheitssystem auf dem Prüfstand Wie Kassen Geld verprassen

Unsinniger Einsatz von Detektiven, um den Missbrauch des Krankengeldes zu verhindern, teure Betriebsfeste mit Unterhaltungsprogramm – die Krankenkassen verstoßen immer wieder gegen das Gebot der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit. Das geht aus dem jüngsten Tätigkeitsbericht des Bundesversicherungsamtes hervor. Hier kommt der Autor hin

Eine Spenderniere vor der Transplantation.
12.08.2012 17:56

Folgen des Organspendeskandals Die DSO gerät ins Visier

Der Organspendeskandal in Göttingen und Regensburg lässt Rufe, im Gesundheitssystem aufzuräumen, immer lauter erschallen. Nach Krankenhäusern und ihren Transplantationszentren trifft die Kritik jetzt erstmals auch die Organisation, die für die Koordinierung der Entnahme und des Transports von Spenderorganen zuständig ist. Hier kommt der Autor hin

Da mag der Pharmareferent noch so oft kommen: Viele Mediziner meinen, dass ihre Verschreibungen davon unbeeinflusst sind.
26.07.2012 11:51

Kampf gegen Korruption Die unbestechlichen Ärzte

Das deutsche Gesundheitssystem begünstigt den Klüngel zwischen Medizinern und Pharmaherstellern. 330 Ärzte verzichten auf große und kleinste Geschenke der Industrie und zahlen für ihre Fortbildungen – von Kollegen werden sie oft dafür angefeindet. Jetzt drängen sie auf eine Veränderung der Hochschulausbildung. Von Ina Brzoska

Da hilft keine Spritze: Die Krankenkassen kämpfen gegen massiven Betrug und eine sinkende Zahlungsmoral.
17.04.2012 07:14

Massiver Betrug und Rückstände Krankenversicherte zahlen nicht

Gefälschte Rezepte, Scheinbehandlungen, manipulierte Rechnungen - der Abrechnungsbetrug im Gesundheitssystem nimmt massiv zu . Ermittler sehen eine "steigende kriminelle Energie". Die Krankenkassen haben aber auch mit einem anderen Problem zu kämpfen. Immer mehr Versicherte zahlen nicht, die Ausstände betragen mehr als 1,5 Milliarden Euro.

Demenzerkrankungen sind auch für die Angehörigen eine große Herausforderung.
12.04.2012 11:21

Gesundheitssystem überlastet Demenzfälle verdoppeln sich

Jede vierte Sekunde wird weltweit eine Demenzerkrankung diagnostiziert. Das Gesundheitssystem ist bereits jetzt überfordert – dabei soll sich die Zahl der Betroffenen bis 2030 fast verdoppeln. Grund für die Ausbreitung ist die steigende Lebenserwartung.

kein Bild
06.03.2012 15:02

Steuer auf Cola und Burger UN bekämpfen Kilos

Ernährungsbedingte Krankheiten treiben die Kosten für das Gesundheitssystem in die Höhe. Darum nehmen die Vereinten Nationen jetzt den Kampf gegen das Übergewicht auf. Mit Steuern auf ungesunde Lebensmittel. Cola, Burger, Pommes - auch die Werbung für Dickmacher soll teurer werden.

Wo Geld ist, sind Forderungen stets rasch bei der Hand.
15.02.2012 07:27

Neue Nahrung für Zuschuss-Debatte Kassen machen weiter Plus

Zu dem schon bekannten Milliarden-Überschuss im Gesundheitssystem sollen bis 2013 noch einmal 7,5 Milliarden Euro hinzukommen. Doch was ist die Konsequenz aus dem Polster? Ein neuer Streit bahnt sich an: Finanzminister Schäuble will dem Gesundheitsfonds den Steuerzuschuss kappen. Kabinettskollege Bahr hält von der Idee nichts.

Rund 1,5 Milliarden Euro blättern Kassenpatienten jedes Jahr für ärztliche Extras hin.
25.01.2012 21:31

Bewertungsportal für IGeL startet Wann selber zahlen sinnvoll ist

Nach zahlreichen Gesundheitsreformen ist der Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung zusammengeschrumpft. Da wundert es Kassenpatienten nicht, wenn der Arzt eine Behandlung vorschlägt, die zwar angebracht wäre, aber - leider - nicht übernommen wird. Doch ist die Maßnahme sinnvoll? Ein neues Portal hilft weiter.

Der Blutdruck wird nach der Messung direkt ins elektronische Gesundheitsbuch übermittelt.
23.09.2011 17:59

eHealth schafft Transparenz Wie IT Patienten hilft

Neue Techniken werden, gerade in Deutschland, zunächst mit Skepsis betrachtet. So ist es auch bei eHealth. Dass sich IT im Gesundheitssystem nur schleppend durchsetzt, können ihre Befürworter nicht nachvollziehen. Denn in der Praxis hat sich eHealth längst bewährt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen