Griechenland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Griechenland

Thema: Griechenland

picture alliance / dpa

Plus im Primärhaushalt angestrebt.
31.10.2012 13:27

Tiefere Rezession, größeres Defizit Griechen rauschen weiter runter

Griechenland hält die europäische Politik weiter in Atem. Die Wirtschaftsdaten bleiben grottig, der Schrumpfungsprozess der griechischen Wirtschaft setzt sich fort. Die Regierung in Athen bastelt an einem neuen Haushalt. Der Schuldenberg wächst stärker als angenommen. Die Talsohle ist noch nicht erreicht.

Die Schuldenkrise als Geschäftsessen: Deutschland könnte dem von der Pleite bedrohten Griechenland beispringen.
30.10.2012 17:34

Schnelles Ende der Schuldenkrise? Die Erlösung der Griechen

Klingt unglaublich, ist aber wahr: Deutschland könnte die Krise über Nacht beenden und Griechenland aus dem Schuldensumpf befreien. Wie das ginge, verraten Eurostat und Bundesbank. Unabsichtlich liefern sie die Grundlage zu politisch hochbrisanten Zahlenspielen. Von Martin Morcinek

"Sandy" bewegt sich auf die US-Ostküste zu.
29.10.2012 17:40

Kurssturz an Athener Börse Der Dax und der Hurrikan

Nach leichten Verlusten zum Handelsstart baut der deutsche Aktienmarkt bis zum Mittag seine Verluste aus. Während die New Yorker Börse wegen des heraziehenden Hurrikan "Sandy" vorerst geschlossen bleibt, blicken die Anleger wieder stärker in Richtung Euro-Schuldenkrise. Ein erneuter Schuldenschnitt Griechenlands wird diskutiert. Die Folgen sind an den einbrechenden Kursen der Athener Börse abzulesen. Hier kommt der Autor hin

Ende Oktober begeht Griechenland den "Ochi"-Tag, um an den Widerstand gegen Italiener und Deutsche im Zweiten Weltkrieg zu erinnern.
29.10.2012 13:15

Ein neuer Schnitt für Griechenland? Berlin lehnt Schuldenerlass ab

Der Vorschlag liegt noch nicht offiziell auf dem Tisch, schon legt die Bundesregierung ihr Veto ein: Eine Art öffentlicher Schuldenerlass sei mit dem deutschen Haushaltsrecht unvereinbar. Die EZB winkt ebenfalls ab. Der IWF steht mit seiner Forderung wohl alleine da. Griechenland braucht eine ganz andere Lösung.

Vor ihnen liegen noch sehr schwierige Jahre.
29.10.2012 07:12

Riskanterer Ort als Syrien Investoren meiden Griechenland

Das schuldengeplagte Griechenland verschreckt nach wie vor Investoren. Nach Angaben des internationalen Wirtschaftsprüfungsnetzwerks BDO ist für sie sogar das Bürgerkriegsland attraktiver. Sehr wenig Vertrauen genießt demnach auch Spanien. Hier kommt der Autor hin

Landunter in Griechenland. Was tun, um den Euro über Wasser zu halten? Schuldenschnitt? Schuldenrückkauf? Die Geister scheiden sich.
28.10.2012 11:40

150 Maßnahmen für Griechenland Troika favorisiert Schuldenerlass

Ungeachtet der Einwände aus Deutschland machen die internationalen Gläubiger sich die Idee eines zweiten Schuldenschnitts für Griechenland, diesmal unter Einbeziehung der öffentlichen Gläubiger, zu Eigen. Die Maßnahme würde erstmals die Steuerzahler direkt treffen. Umgekehrt zieht die Troika aber auch das Sparkorsett deutlich enger. Hier kommt der Autor hin

Wolfgang Schäuble: Aufgepasst und nachgedacht ...
28.10.2012 09:41

"Schuldenrückkauf realistischer" Kein Nachschlag für Athen

Bundesfinanzminister Schäuble erneuert seine Ablehnung eines zweiten Schuldenschnitts für Griechenland und wirbt für seine Idee eines Schuldenrückkaufs. Vorher muss aber noch eine andere Klippe umschifft werden: Athen braucht unbedingt eine neue glaubhafte Einigung mit der Troika. Wie immer drängt die Zeit. Hier kommt der Autor hin

Schäuble: "Die Zweifel müssen ausgeräumt werden."
27.10.2012 02:44

Kann Griechenland es schaffen? Schäuble meldet Zweifel an

Die Diskussionen über die Zukunft Griechenlands gehen in diesen Tagen in die heiße Phase. Die Lage scheint verfahren, das Schuldenproblem wird immer größer. Die Bundesregierung ist für einen Verbleib Griechenlands in der Eurozone, aber Finanzminister Schäuble meint, noch sei nichts entschieden. Hier kommt der Autor hin

Erschöpfter Finanzminister: Jannis Stournaras
26.10.2012 12:06

Geheimliste für Griechenland Experten fürchten neue Lücken

Eine neue Zahl sorgt in den Hauptstädten Europas für Unruhe: Zur Stabilisierung der Griechenlands müssen die Euro-Retter womöglich sehr viel tiefer in die Tasche greifen als bislang bekannt. Athen benötigt demnach deutlich mehr Unterstützung - und den umstrittenen Aufschub. Die Lage ist verfahren, Euro-Spitzenbeamte erwägen jetzt "radikale Schritte". Hier kommt der Autor hin

Polizeieinsatz in Madrid
25.10.2012 18:57

Proteste in Griechenland und Spanien Amnesty: Polizei ist gewalttätig

Immer wieder protestieren in den vergangenen Monaten und Jahren die Menschen in Ländern wie Griechenland und Spanien gegen die Sparprogramme ihrer Regierungen. Amnesty International meldet nun, dabei würden die Polizisten zu immer mehr Gewalt greifen. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen