Griechenland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Griechenland

Thema: Griechenland

picture alliance / dpa

Merkel zu Besuch bei Samaras: Merkel äußerte sich in Athen zuversichtlich, dass das schwer angeschlagene Land die gemeinsame Währung behalten kann.
09.10.2012 20:38

Merkels Besuch in Athen "Nicht nur mutig, sondern ein Symbol"

Erstmals seit Beginn der Euro-Krise wagt sich Kanzlerin Merkel nach Griechenland, dem Land, in dem sie vielen als Symbolfigur für die Sparauflagen gilt. Außer einem Versprechen hat sie keine Hilfe im Gepäck; dafür aber Zuversicht und Lob. Stellt sich die Frage: Was bedeutet der Besuch für Griechenland? Das Echo der Tageszeitungen ist geteilt. Hier kommt der Autor hin

Die Proteste erreichen das Parlamentsgebäude in Athen.
09.10.2012 19:20

Hoffnungsschimmer und Proteste Merkel lässt Athen nicht hängen

Bundeskanzlerin Merkel und die Europartner lassen das von der Pleite bedrohte Griechenland nicht fallen. Bei ihrem ersten Athen-Besuch seit Beginn der Eurokrise bekräftigt Merkel, dass sie sich ein Griechenland wünsche, das in der Eurozone bliebe. Ihr Besuch ist von Massenprotesten begleitet. Die Polizei setzt Tränengas und Schlagstöcke ein. Hier kommt der Autor hin

Die Eurogruppe hat Griechenland ein Ultimatum gestellt.
09.10.2012 05:40

"Handeln heißt handeln - nicht reden" Athen muss in neun Tagen liefern

Die Troika prüft noch immer, doch der Ton wird rauer. Die Euroländer wollen von Griechenland endlich Taten sehen. Portugal erhält neue Notkredite, auch für Spaniens Banken sollen bald die ersten Hilfen fließen. Zypern bekommt von den Partnern deutliche Worte ins Stammbuch geschrieben. Hier kommt der Autor hin

Das griechische Volk möchte Merkel nicht zu Besuch haben.
08.10.2012 20:25

Merkel besucht Griechenland "Berlin droht in Europa die Isolierung"

Der Athen-Besuch von Angela Merkel wird flankiert von Protesten und der Angst vor Ausschreitungen. Die Tatsache, dass die Kanzlerin diese Reise antritt, wird von der Presse eher positiv beurteilt. Über die Qualität ihres Besuchs gehen die Meinungen jedoch auseinander. Hier kommt der Autor hin

Merkel und Hitler: Für manche Griechen passen beide auf ein Plakat.
08.10.2012 15:56

Vor der Reise nach Athen Griechen beschimpfen Merkel

Hoffnung auf ein besseres Klima zwischen Berlin und Athen einerseits, Beleidigungen andererseits. Der Besuch von Kanzlerin Merkel löst in Griechenland wütende Proteste aus, die Kanzlerin wird auf Plakaten wüst beleidigt. Die Polizei befürchtet Ausschreitungen und mobilisiert ein Großaufgebot von Sicherheitskräften. Hier kommt der Autor hin

Zwischen Solidarität und Volkszorn: Angela Merkel steht eine schwere Reise bevor.
08.10.2012 01:13

Reise nach Athen Merkel bringt kein Geld mit

Griechenland zwischen Rettung und Bankrott: Das langfristige Schuldenproblem des Landes ist offenbar noch größer als bislang bekannt. Am Dienstag reist die deutsche Kanzlerin ins Epizentrum der Eurokrise - Hoffnungen auf frische Finanzspritzen werden allerdings schon vorher vom deutschen Finanzminister zerstört. Hier kommt der Autor hin

Bleibt hart: Jörg Asmussen.
06.10.2012 12:16

Keine Erleichterungen für Athen EZB lässt Samaras abblitzen

Griechenlands Ministerpräsident Samaras darf nicht auf neue Hilfe von der EZB hoffen. Mit deutlichen Worten weist EZB-Direktor Asmussen die Bitte des Premiers nach finanzieller Entlastung zurück. Zugleich betont der Zentralbanker, die nächste Hilfstranche sei kein Selbstläufer. Hier kommt der Autor hin

Merkel gilt in Griechenland als Hauptschuldige der Krise. Eine Zeitschrift bildete die Kanzlerin im Juli in Häftlingskleidung ab.
05.10.2012 15:33

Gewerkschaften rufen zu Streiks auf Merkel kommt, Athen macht mobil

Kanzlerin Merkel reist ins Zentrum der Euro-Krise, nach Athen. Kaum ist die Nachricht von der Visite raus, rufen die Gewerkschaften in Griechenland zu Protesten auf. Die griechische Regierung erhofft sich offenbar Zugeständnisse. Denn ihr Geld reicht nur noch bis Ende November. Allerdings ist fraglich, ob Merkel Griechenland mehr Zeit gewähren kann. Hier kommt der Autor hin

Reben mit Meerblick: Weinanbau auf Samos.
05.10.2012 14:59

Weinbauern in der Krise Flüssiges Gold aus Griechenland

In Krisenzeiten greifen die Griechen am liebsten zu billigen Weinen und Spirituosen. Dass Winzer, die auf Qualität setzen, trotzdem überleben, haben sie der wachsenden Nachfrage aus Osteuropa, Asien und Russland zu verdanken. Ein Grund, warum auf der Weininsel Samos auch niemand über offene Grenzen meckern mag. Von Ina Brzoska

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen