Griechenland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Griechenland

Thema: Griechenland

picture alliance / dpa

DAB3294_20120731.jpg9046504497009413750.jpg
01.08.2012 14:15

Investoren sollen leere Kassen füllen Griechenland sucht Geld am Markt

An den Kapitalmärkten kann sich Griechenland schon lange kein Geld mehr zu tragfähigen Konditionen leihen. Akute Finanzlöcher kann Athen jedoch mit Papieren am Geldmarkt stopfen. Weil nun wegen der Verzögerungen der nächsten Tranche der Hilfskredite die Barreserven knapp werden, will Griechenland mehrere Milliarden zusätzlich einsammeln. Hier kommt der Autor hin

Es geht bei der hitzigen Debatte um die Rettung des Euro.
31.07.2012 05:30

Luxemburger Stich sitzt Juncker sorgt für Empörung

Jean-Claude Juncker erntet mit seiner Äußerung, Deutschland behandle die Eurozone wie eine Filiale, weiter scharfe Kritik seitens der Berliner Politik. Laut Unionsfraktionschef Kauder sollte der Eurogruppen-Chef besser stärkeren Druck auf Griechenland ausüben. Auch aus der FDP kommen kritische Töne. Hier kommt der Autor hin

Der "kleine Grieche": Manche kennen bei Steuerfragen "Tricks und Wege".
30.07.2012 17:41

"Arme" Griechen überweisen Millionen Die Tricks der Steuersünder

Mit immer neuen Sparprogrammen will sich Griechenland fit für neue Milliardenhilfen machen. Der Unmut der Bürger ob der immer härteren Einschnitte wächst. Unter ihnen sind aber auch einige, die ihre Schäfchen bereits im Trockenen haben. Ein neuer Steuersünder-Bericht fördert Unglaubliches ans Licht. Hier kommt der Autor hin

Horst Seehofer will seine Äußerungen nicht als "Geschwätz" bezeichnen lassen.
30.07.2012 12:05

Seehofer fühlt sich angesprochen Junkers Kritik verärgert CSU

Nachdem Eurogruppenchef Juncker Diskussionen um einen Euro-Austritt Griechenlands als "Geschwätz" bezeichnet, schießt nun die CSU-Spitze zurück. Parteichef Seehofer fühlt sich offenbar angesprochen von der Kritik – und fährt direkt die Retourkutsche. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
30.07.2012 08:00

"Sie irren sich fundamental" Juncker greift Euro-Skeptiker an

Mit ungewohnt scharfen Worten erinnert Eurogruppen-Chef Juncker deutscher Politiker an ihre Verantwortung. Um den Euro zu retten, sei "keine Zeit mehr zu verlieren". Die Debatte um einen Austritt Griechenlands kritisiert er als "Geschwätz" und "billigen innenpolitischen Diskurs". Wer denke, die Probleme der Eurozone durch einen Rauswurf lösen zu wollen, habe "die eigentlichen Ursachen der Krise nicht erkannt". Hier kommt der Autor hin

32909757.jpg
29.07.2012 00:56

Umfrage zur Gemeinschaftswährung Vertrauen in Euro geht verloren

Die Mehrzahl der Deutschen glaubt, dass die Bundesrepublik ohne den Euro in einer besseren Lage wäre als mit der Gemeinschaftswährung. Das ist das Ergebnis einer Emnid-Umfrage. Die Solidarität der Deutschen mit Griechenland verpufft danach. Hier kommt der Autor hin

Deutlich älter als der Euro: Die Göttin Pallas Athene blickt über die Hauptstadt der Griechen.
28.07.2012 15:27

Weitere Milliarden für Griechenland Koalitionspolitiker murren

Seit Langem hängt Athen am Tropf. Nun zeigen sich Politiker von CDU und FDP immer skeptischer, was weitere Hilfen anbelangt. "Griechenland ist nicht zu retten, das ist simple Mathematik", sagt etwa der Unionsfraktionsvize im Bundestag, Fuchs. Der liberale Finanzexperte Solms sieht für das Land einen Ausweg: den Austritt aus dem Euro. Hier kommt der Autor hin

"Crash" an einem Zeitungskiosk in Athen.
27.07.2012 11:25

"Merkel hat Griechenland zum KZ gemacht" Zeitschrift wirft Kanzlerin Völkermord vor

Bundeskanzlerin Merkel in Nazi-Uniform? Daran hat man sich fast schon gewöhnt. Ein griechisches Magazin legt nun noch einen drauf und zeigt die deutsche Regierungschefin in Häftlingskluft und mit Handschellen. Doch auch hier geht es nicht ohne Nazi-Rhetorik: Merkel habe Griechenland zu einem KZ gemacht. Hier kommt der Autor hin

Wut im Bauch: Evangelos Venizelos.
26.07.2012 20:07

"Selbstmord für die Eurozone" Venizelos warnt vor Austritt

Der griechische Sozialistenchef Venizelos warnt mit starken Worten vor einem Ausscheiden Griechenlands aus der europäischen Währungsunion. Derweil ringt die Regierung um neue Milliardenkürzungen, um eine Staatspleite zu verhindern. EU-Kommissionschef Barroso fordert, dass Athen den Ankündigungen Taten folgen lässt. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen