Griechenland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Griechenland

Thema: Griechenland

picture alliance / dpa

Merkel und Hollande zeigen sich gegenüber Griechenland unnachgiebig.
23.08.2012 20:55

"Müssen zu Verpflichtungen stehen" Merkel und Hollande mahnen

Weitermachen, rufen Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Hollande den Griechen zu. Sie sollen am Sparkurs festhalten und weitere Reformen anstreben. Alle müssten zu ihren Verpflichtungen stehen, heißt es. Hollande betont aber auch, er wolle Griechenland in der Eurozone halten. Doch Berlin rechnet bereits die möglichen Folgen eines Ausscheiden durch. Hier kommt der Autor hin

Für Merkel und Hollande ist die gemeinsame Haltung zu Griechenland auch ein Test ihrer beider Beziehungen.
23.08.2012 13:58

Entscheidung über Athens Schicksal Hollande zu Gast im Kanzleramt

Griechenland steht erneut am Rande des Abgrunds. Frankreich ist geneigt, den Griechen bei ihren Reformen mehr Zeit zu geben, Deutschland beharrt auf einer strikten Sparpolitik. Heute Abend sprechen Merkel und Hollande ihre Positionen ab. Schon vor Beginn des Treffens kann Merkel einen Punktsieg erringen. Von Peter Poprawa

Antonis Samaras erwarten in Berlin keine leichten Gespräche.
23.08.2012 07:04

Samaras' Besuch heizt Debatte an Koalition will nicht lockerlassen

Griechenlands Regierungschef Samaras kommt nach Berlin und schickt eine beschwichtigende Botschaft voraus. Athen werde sämtliche Kredite zurückzahlen, dafür garantiere er "persönlich". Im Gegenzug hofft er, ein bisschen mehr Zeit zum Sparen zu bekommen. Wirtschaftsminister Rösler und Kabinettskollege Schäuble schließen das kategorisch aus. Hier kommt der Autor hin

Antonis Samaras wirbt um ein wenig Aufschub für die Reformen in seinem Land.
22.08.2012 19:34

"Deutsche bekommen ihr Geld zurück" Samaras gibt persönliche Garantie

Mit über 100 Milliarden Euro steht Griechenland bei Deutschland in der Kreide. Viele bezweifeln, dass davon jemals wieder etwas zurückkommt. Doch Premierminister Samaras gibt den Deutschen jetzt sein Wort. Womöglich auch, weil er bei seinem anstehenden Besuch in Berlin etwas mehr Zeit für weitere Reformschritte herausschlagen will. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
22.08.2012 05:12

"Wir fordern kein zusätzliches Geld" Samaras will mehr Zeit

Juncker, Merkel, Hollande: Griechenlands Premier Samaras führt in dieser Woche viele Gespräche. Im Vorfeld stellt er klar, dass Athen nicht mehr Geld von den Euro-Partnern fordere, aber mehr Zeit. Gleichzeitig kritisiert er scharf die "Negativpsychologie" in Europa. Im Falle eines Euro-Ausstiegs sieht er Griechenland in der gleichen Lage wie die Weimarer Republik. Hier kommt der Autor hin

Moody's: Strukturreformen der Schuldenländer laufen gut an, ein Ende der Krise ist aber nicht in Sicht.
21.08.2012 10:14

Moody's wagt zwiespältigen Ausblick Schuldenkrise dauert noch Jahre

Italien spart, Spanien auch, Griechenland versucht's: Dafür gibt es ein positives Urteil von Moody's. Dennoch bleibt die Ratingagentur skeptisch, zu viele Umsetzungsrisiken der angekündigten und eingeleiteten Reformen gibt es noch. Jahrelange Geduld ist gefragt. Hier kommt der Autor hin

Für Lindner ist ein Austritt Griechenlands zu verkraften, aber nicht anzustreben.
21.08.2012 05:45

Lindner: "Es steht zu viel auf dem Spiel" Aufschub für Griechenland?

Kann Griechenland doch noch auf kleine Erleichterungen beim Abarbeiten der Auflagen hoffen? Im Gegensatz zu vielen anderen Politikern aus der schwarz-gelben Koalition könnte sich NRW-FDP-Chef Christian Lindner einen zeitlichen Aufschub vorstellen. Auch für Unions-Haushälter Norbert Barthle ist ein Drehen an "kleinen Stellschrauben" drin. Hier kommt der Autor hin

Monti und Rajoy versuchen der Euro-Schuldenkrise Herr zu werden.
20.08.2012 08:42

Spanien taktiert um Milliardenhilfen Monti sieht Ende der Krise

Griechenland, Spanien, Italien: In den Zeiten der Euro-Schuldenkrise heißt das auch Regierungswechsel, Reformankündigungen, Proteste. In Italien kann Ministerpräsident Monti offenbar erste Erfolge feiern. Er rechnet damit, dass die Krise bald überwunden ist. Spanien setzt dagegen alles auf die Karte Zeit. Hier kommt der Autor hin

Der Wind ist raus.
20.08.2012 07:18

Endrunde für Griechenland beginnt Berlin denkt an "Umschichtung"

Deutschland will sich nicht auf ein neues Rettungspaket für Griechenland einlassen. Am Freitag kommt Athens Regierungschef Samaras zu Kanzlerin Merkel und hofft auf ein Einlenken. Dies zeichnet sich auch tatsächlich ab, allerdings nur innerhalb des derzeitigen Kreditrahmens. In Berlin denkt man offenbar über "Umschichtungen" nach. Hier kommt der Autor hin

Das Geld ist alle.
19.08.2012 10:59

Athen braucht drittes Hilfspaket Europa braucht starke Nerven

Die Finanzierungslücke Griechenlands ist wohl größer als zuletzt bekannt. Das sickert vorab aus dem Troika-Bericht hervor. Die deutsche Politik ist hin und her gerissen, wie sie mit dieser Entwicklung umgehen soll. Einerseits heißt es, dass Athen nun nicht mehr mit Zugeständnissen rechnen könne, andererseits herrscht Furcht vor einem Ende des Euro. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen