Griechenland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Griechenland

Thema: Griechenland

picture alliance / dpa

kein Bild
28.02.2012 13:45

Ratingagentur stuft Athen herunter S&P belastet Griechenland

Neuer Schlag für die Griechenland-Retter: Die Ratingagentur Standard & Poor's passt ihre Bewertung an den geplanten Schuldenschnitt an. Die Analysten stufen den mühsam ausgearbeiteten Plan teilweise als Zahlungsausfall ein. Die EZB darf Anleihen aus Athen jetzt nicht mehr annehmen. Banken glauben nicht mehr an ein Comeback der Griechen.

Die Bankabgabe als "Ding der Gerechtigkeit": Maria Fekter.
28.02.2012 10:47

"Wir retten die Bank nicht gerne" Wien pumpt wieder Geld

Mitten in der laufenden Griechenland-Rettung schraubt die Regierung in Wien die Pflichtabgabe für Banken um ein volles Viertel nach oben. Der Grund: Ein Gemeindefinanzierer braucht dringend Hilfe. Österreich muss unter den Augen der Ratingagenturen dem heimischen Bankensektor erneut unter die Arme greifen.

Lebhaftes Einkaufsverhalten: Das Plus von morgen lässt schon heute die Kasse klingeln.
28.02.2012 08:52

Deutsche wollen Geld ausgeben Konsumklima trotzt Ölpreisen

In Deutschland bleibt die Konsumfreude im Februar ungetrübt: Weder das Zittern um Griechenland noch die hohen Benzinpreise können die Verbraucher bremsen. Forscher glauben den Grund zu kennen: Die Deutschen rechnen fest mit einer Gehaltserhöhung.

Und jetzt? Bundeskanzlerin Angela Merkel kämpft mit Gegenwind aus den eigenen Reihen.
28.02.2012 07:18

"Verfallserscheinungen der Koalition" Opposition spottet über Merkel

Die verfehlte Kanzlermehrheit bei der Abstimmung zum zweiten Griechenland-Rettungspaket ist Steilvorlage für die Opposition. "Die Kanzlerschaft erodiert", so die Grünen. Für die Union zählt indes nur die Mehrheit. Der Koalitionspartner FDP schiebt der Union die Schuld zu. "Rettungsschirme wirken wie Brandbeschleuniger", kartet Euro-Skeptiker Schäffler bei n-tv nach.

dax1.jpg
27.02.2012 22:55

Fulminanter Endspurt Dax baut Verluste ab

Das ist fast noch einen Punktlandung: Nach zunächst klaren Verlusten fängt sich der Dax und baut seine Verluste fast vollständig ab. Zuvor drehen die amerikanischen Börsen in den positiven Bereich. Die europäische Schuldenkrise lässt die Händler nicht los. Der Bundestag verabschiedet das zweite Rettungspaket für Griechenland.

Norbert Walter
27.02.2012 21:05

Walters Woche "Deutsche wollen ins Verderben rennen"

Immer mehr deutsche Politiker fordern den Austritt Griechenland aus der Eurozone. Für n-tv Finanzexperte Norbert Walter fehlt es diesen an einer "geostrategischen Ausbildung". Er kritisiert die "Wahlkämpfer, die dem Bürger nach dem Mund reden", scharf.

Urne für die namentliche Abstimmung im Parlament.
27.02.2012 20:24

Zweites Griechenland-Hilfspaket "Koalition leidet an kollektivem Burnout"

Der Bundestag stimmt über ein neues milliardenschweres Hilfspaket für das schwer angeschlagene Griechenland ab. Die Hilfen erhalten die erwartete Zustimmung. Doch die schwarz-gelbe Koalition holt sich dabei ein Veilchen und verfehlt die Kanzlermehrheit. Die Presse hat an dem Parlamentsvotum denn auch nicht nur inhaltlich etwas auszusetzen.

Kanzlerin Merkel muss eine schwere Schlappe hinnehmen.
27.02.2012 19:41

Grüne fordern Vertrauensfrage Merkel ohne Kanzlermehrheit

Der Bundestag bewilligt neue Griechenland-Hilfen. Doch dabei ist Schwarz-Gelb auf die Stimmen der Opposition angewiesen. Bei der Abstimmung bekommt Merkel die für den Koalitionsfrieden so wichtige Kanzlermehrheit nicht zusammen. Die Opposition fordert, Merkel müsse bei der nächsten Europa-Abstimmung die Vertrauensfrage stellen. von Johannes Graf

Griechenland ist mehr als Streiks, Krawalle und Arbeitslosigkeit
27.02.2012 17:57

Geld allein hilft nicht Griechenland raus aus dem Euro

Der Bundestag macht unter Bauchschmerzen weitere Milliarden für Athen locker. Doch Griechenland kommt so keinen Schritt voran. Das Land braucht einen Neustart - ohne die Gemeinschaftswährung. Ein Kommentar von Hanno Hall

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen