Griechenland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Griechenland

Thema: Griechenland

picture alliance / dpa

Friedrich will trotz seiner Bedenken zustimmen, findet es aber ebenso wichtig, die Wahrheit zu sagen.
27.02.2012 15:03

Merkel geht auf Distanz zum Innenminister Friedrich: Die Wahrheit ist immer klug

"Das, was am Nachmittag im Bundestag zur Abstimmung steht, ist die vorläufig beste Alternative für Griechenland", stellt Innenminister Friedrich klar und relativiert seine Aussagen vom Wochenende. Dennoch sei es immer klug, sich wahrheitsgemäß zu äußern. Und zur Wahrheit gehöre nun mal den Griechen klar zu machen, dass es auch andere Lösungen gebe.

Hans-Peter Friedrich spricht mal als Minister, mal als CSU-Politiker.
27.02.2012 13:12

Merkel geht auf Distanz Friedrich will doch zustimmen

Innenminister Friedrich, der die Griechen noch am Wochenende zum Austritt aus der Eurozone drängen wollte, wird dem Hilfspaket heute im Bundestag zustimmen, kündigt CSU-Chef Seehofer an. Auf die Frage, warum CSU-Politiker über einen Austritt Griechenlands redeten, sagt er, die Betreffenden seien "am Samstag im Präsidium nicht da" gewesen.

kein Bild
27.02.2012 07:27

Griechenland im Fokus Dax vor verhaltenem Start

Vor der mit Spannung erwarteten Abstimmung des Deutschen Bundestags über das zweite Rettungspaket für Griechenland dürfte der Dax kaum verändert in die neue Woche starten. Viele Börsianer gehen aber davon aus, dass der Leitindex vor einer Korrektur steht.

Das Ja des Bundestages für das zweite Griechenland-Hilfspaket gilt als sicher. Unsicher ist indes, ob die Kanzermehrheit erreicht werden kann.
26.02.2012 21:52

Heftige Debatte um Euro-Rettungshilfen Bundestag wird wohl zustimmen

Durch die Bundesregierung geht ein Riss. Unklar ist, was Schwarz-Gelb im Fall Griechenland wirklich will - die Rettung mit immer neuen Hilfspaketen oder doch ein Verzicht Athens auf den Euro. Ein Riss geht aber auch durch Deutschland. Die Mehrheit will, dass die Abgeordneten das Rettungspaket stoppen. Doch die Annahme durch den Bundestag gilt als sicher.

Blick auf das Gelände von Hellenic Petroleum westlich von Athen.
26.02.2012 16:07

Berichte über Öllieferstopp an Athen Bremst Iran Griechenland aus?

Die iranische Führung will sich von der internationalen Gemeinschaft nicht in die Knie zwingen lassen und macht deutlich, dass Sanktionen gegen ihr Land entsprechend beantwortet werden können. So macht Teheran der EU klar, dass man die Öllieferungen stoppen könnte, wenn man wollte. Gerüchte gibt es über einen Lieferstopp an Griechenland.

In Griechenland werden die neuen Hilfen dringend erwartet.
26.02.2012 12:51

Seehofer will Kanzlermehrheit Deutsche gegen Griechen-Paket

Vor der Abstimmung des Bundestages über neue Milliarden-Hilfen für Griechenland spricht sich eine Mehrheit der Deutschen dafür aus, dass die Abgeordneten das Rettungspaket stoppen. Doch die Annahme durch den Bundestag gilt als sicher, CSU-Chef Seehofer wünscht sich trotzdem, dass die Koalition das Ergebnis aus eigener Kraft schafft.

dapd_71927619.jpg
25.02.2012 12:18

Nachhilfe im Steuereintreiben für Athen Deutsche Beamte wollen ran

Das von Sparprogrammen zermürbte Griechenland sitzt auf einem großen Schatz, den es aus eigener Kraft nicht heben kann: 63 Milliarden Euro Steuern schulden allein die größten Steuersünder dem griechischen Fiskus. Nun wollen mehr als 160 deutsche Finanzbeamte Griechenland helfen, dieses Geld auch einzutreiben.

Angela Merkel, mit Euro-Gruppenchef Jean-Claude Juncker.
24.02.2012 21:31

Schäuble hält weitere Hilfen für möglich Merkel nimmt Griechen ran

Am Montag stimmt der Bundestag über das Hilfspaket von mehr als 150 Milliarden Euro für Griechenland ab. Union und FDP drängen Athen zur Umsetzung der daran geknüpften Bedingungen. Die finanzielle Beteiligung des IWF ist offenbar nicht sicher. Euro-Gruppenchef Juncker warnt: "Niemand sollte denken, Griechenland käme schnell auf die Beine."

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen