Griechenland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Griechenland

Thema: Griechenland

picture alliance / dpa

Die Ratingagentur honoriert die Bemühungen der Euro-Zone nicht.
14.01.2012 08:15

S&P ärgert Euro-Länder Deutscher Beitrag könnte steigen

Neun Euroländer stuft die Ratingagentur Standard & Poor's herunter, zu ihnen gehört Frankreich. Hinzu kommen die Probleme in Griechenland und beim neuen Fiskalpakt. Ökonomen nennen die Herabstufung nicht nachvollziehbar, in Japan macht sich Sorge breit und deutsche Politiker sehen jetzt die Bundesrepublik massiv unter Druck.

Mit schreckgeweitete Augen: Die Eule auf der 1-Euro-Münze scheint das Scheitern der Gespräche zu fürchten.
13.01.2012 21:49

Athen will die Banken zwingen Gläubiger gewähren Bedenkzeit

Die Lage in Griechenland spitzt sich zu: Mitten in der heißen Phase werden die entscheidenden Gespräche zum Schuldenschnitt für mehrere Tage unterbrochen. Besonders bei der Gläubigerbeteiligung liegen die Nerven offenbar blank. Athen sollte besser noch einmal über "die Vorteile eines freiwilligen Ansatzes" nachdenken, heißt es auf Seite der Banken.

32fm4030.jpg7298457260212182164.jpg
13.01.2012 15:45

Ohne Schuldenschnitt droht Staatspleite Endspiel in Athen

In Griechenland steht es Spitz auf Knopf. Nur noch wenige Tage bleiben der Regierung von Ministerpräsident Papademos, um den Schuldenverzicht privater Gläubiger unter Dach und Fach zu bringen. Scheitern die Verhandlungen, ist die Zahlungsunfähigkeit des Landes kaum zu vermeiden. Die Folgen für die Eurozone wären unabsehbar. von Nikolas Neuhaus

Die finanzielle Lage Griechenlands verschlechtert sich weiter.
11.01.2012 19:52

Hedgefonds stellen sich quer Hellas-Hilfe am seidenen Faden

Die Beteiligung der privaten Investoren an der Rettung Griechenlands erweist sich als unzureichend. Die anvisierten 100 Milliarden Euro werden nicht zusammenkommen, weil viele Hedgefonds nicht mitmachen. Damit werden wohl die Euro-Staaten ihren Anteil erhöhen müssen. Der Chef des deutschen Bankenverbandes, Schmitz, spricht von einer "hochexplosiven Lage" in Griechenland.

Die finanzielle Lage Griechenlands verschlechtert sich weiter.
11.01.2012 19:13

Viele Investoren ziehen nicht mit Hellas-Hilfe hängt am seidenen Faden

Die Beteiligung der privaten Investoren an der Rettung Griechenlands erweist sich als lückenhaft. Die anvisierten 100 Milliarden Euro werden wohl nicht zusammenkommen. Der Chef des deutschen Bankenverbandes, Schmitz, spricht von einer "hochexplosiven Lage" in Griechenland. Das Land müsse wettbewerbsfähig werden.

Dramatische Lage: Riesiges Haushaltsdefizit und ein immer wertloser werdender Forint.
11.01.2012 15:07

Massiver Druck auf Ungarn EU spielt die Fördergeldkarte

Wie Griechenland ist auch das Nicht-Euro-Land Ungarn so gut wie pleite. Der wegen umstrittener Gesetze in der Kritik stehenden Regierung Orban wird aus Brüssel mit Fördergeldentzug gedroht, sollte sie die Korrektur ihrer Etatpolitik nicht vornehmen. Die Regierung in Budapest gelobt Besserung.

Viele Probleme liegen auf dem Tisch: Angela Merkel und Christine Lagarde.
10.01.2012 19:22

Schulden, Schulden, Schulden IWF-Chefin sondiert in Berlin

Eine breite Themenpalette behandelt IWF-Chefin Lagarde bei ihrem Besuch in Berlin. Das wären die die europäischen Schuldenkrise im Allgemeinen und die desolate Haushaltslage in Griechenland und Ungarn im Besonderen. Zudem geht es bei den Gesprächen auch um den dauerhaften Euro-Rettungsschirm ESM.

Erreichen die Griechen das rettende Ufer?
10.01.2012 16:40

Unsicherheitsfaktor Hedgefonds Ringen um Athen-Entlastung

Die Verhandlungen mit Griechenlands privaten Gläubigern sind sehr schwierig, befinden sich aber angeblich auf der Zielgeraden. Allerdings ist völlig unklar, ob die Hedgefonds überhaupt mitmachen. Sie haben nämlich auf eine Pleite des Schuldnerlandes spekuliert.

Patient Griechenland hofft auf Genesung.
08.01.2012 11:29

Griechenland, Fass ohne Boden IWF will Kraftakt verstärken

Die Hoffnungen, dass Athen es schafft, die Staatspleite abzuwenden, schwinden. Die bisherigen Sanierungspläne reichen dazu nicht aus. Zu diesem Schluss kommt angeblich auch der IWF. Beim nächsten Athen-Besuch Mitte des Monats soll an weiteren Stellschrauben gedreht werden. Griechenland oder die Gläubiger müssen auf mehr verzichten. Oder es muss mehr Geld fließen.

Braucht Girechenland mehr Hilfsgelder?
06.01.2012 12:40

130 Mrd. Euro sind genug Griechen-Hilfe festgezurrt

Im März wird - wenn alles normal läuft - die nächste Hilfstranche an Griechenland ausgezahlt. 130 Mrd. Euro werden es sein. Dabei bleibt es der EU-Kommission zufolge auch. Eine Aufstockung ist ausgeschlossen. Auch ein Zwangsausschluss des Landes ist keine Option. Dennoch malt Investmentgruru Soros ein düsteres Bild.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen