Handel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Handel

Vor einer jüdischen Beschneidungszeremonie für einen acht Tage alten Jungen in Budapest.
09.07.2012 18:25

"Angriff auf jüdisches Leben" Rabbiner empört über Urteil

Das Beschneidungsurteil von Köln sorgt weiter für Aufregung. Der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner sieht den "vielleicht gravierendsten Angriff auf jüdisches Leben in Europa nach dem Holocaust". In Israel muss der deutsche Botschafter die Gerichtsentscheidung erklären und wiegelt ab: Es handele sich um eine "Einzelfallentscheidung". Hier kommt der Autor hin

Der Ausverkauf bei Schlecker sorgt für fallende Preise.
07.07.2012 17:20

Schlecker-Pleite drückt die Preise Drogeriebranche verliert Umsatz

Für viele Verbraucher scheint die Schlecker-Pleite etwas Gutes zu haben: die Preise für Sonnenmilch, Shampoo, Schminke sind im Sturzflug. Nicht nur bei Drogerien, auch bei Discountern. Den Handel hingegen dürften die damit verbundenen Umsatzeinbußen weniger freuen. Hier kommt der Autor hin

In Tokio dominieren die roten Zahlen.
06.07.2012 08:55

Zinssenkungen abgehakt Asien-Börsen geben nach

An den Fernost-Börsen ist der Handel von großer Vorsicht geprägt. Die wichtigsten Indizes zeigen nach unten. Mit Spannung werden die Arbeitsmarktdaten aus den USA erwartet. Konjunkturpessimisten sehen sich durch Äußerungen von IWF-Chefin Lagarde zur Weltwirtschaft bestätigt. Hier kommt der Autor hin

05.07.2012 23:00

"Europa bleibt verwundbar" New York schließt im Minus

Die historische Zinssenkung in Europa löst auch an der Wall Street keine Begeisterung aus: Nach den Feierlichkeiten zum Unabhängigkeitstag bleibt der Handel von anhaltender Unsicherheit geprägt. Vor allem die Aktien der Banken müssen büßen. Jetzt hängt alles am offiziellen Bericht zur Lage am US-Arbeitsmarkt. Hier kommt der Autor hin

"Wir haben keine Angst davor, zu konkurrieren": Barack Obama spricht in Ohio.
05.07.2012 21:05

Chinesische Zoll-Mauer im Automarkt USA prangern Strafzölle an

Washington verliert die Geduld: Die USA beschweren sich bei der Welthandelsorganisation über angeblich unfaire Handelspraktiken der Chinesen. Es geht um Strafzölle im Auto-Handel. Bei einem Wahlkampfauftritt nennt Präsident Obama die Hintergründe: Amerikanische Arbeitsplätze. Hier kommt der Autor hin

Wenig Aufschlussreiches an den Tafeln in Tokio.
05.07.2012 08:35

Gedämpfter Handel Asien-Börsen leicht im Minus

In Asien agieren die Anleger äußerst vorsichtig. Man hofft in Tokio und anderswo auf eine Leitzinssenkung durch die EZB. Zudem werden die US-Arbeitsmarktdaten erwartet, die am Freitag anstehen. Hier kommt der Autor hin

Rund 4000 Unternehmen und Behörden zählen zum UsedSoft-Kundenstamm.
03.07.2012 12:40

Handel mit gebrauchter Software Verkauf ist generell erlaubt

Der EU-Gerichtshof fällt ein Urteil, das Microsoft & Co. nicht gefallen wird: Gebrauchte Software darf weiterverkauft werden - auch, wenn sie nicht als physische Programmkopie vorliegt, sondern als Download-Lizenz. Der Oracle-Konzern verliert damit einen jahrelangen Rechtsstreit gegen den deutschen Software-Händler UsedSoft. Hier kommt der Autor hin

2012-06-28T154827Z_01_OCH115_RTRMDNP_3_LIBOR-BARCLAYS.JPG8623045431062038190.jpg
28.06.2012 22:08

Mauscheleien beim Libor-Zinssatz Barclays-Chef unter Beschuss

Die britische Großbank Barclays steht nach einer Rekordstrafe für Manipulationsversuche beim Interbanken-Handel massiv unter Druck. Rücktrittsforderungen gegen Vorstandschef Diamond wurden genauso laut wie Rufe nach strafrechtlichen Konsequenzen. Hier kommt der Autor hin

Die Kurstafel an der Frankfurter Börse.
28.06.2012 12:05

Regierung treibt Regulierung voran Turbohändler bekommen Ärger

Das Finanzministerium macht ernst mit seiner Absicht, gegen den extrem schnellen von Computern gesteuerten Handel an den Börsen vorzugehen. "Um den Gefahren des Hochfrequenzhandels wirksam zu begegnen, ist eine umfassende Transparenz sicherzustellen", heißt es in einem Eckpunktepapier. Hier kommt der Autor hin

Syrien macht geltend, dass auch Israel US-Jets in Gebrauch hat.
27.06.2012 22:24

Erdogan relativiert Kriegsdrohung Syrer hielten Jet für israelisch

Nach der Aufregung um den Abschuss eines türkischen Militärjets versucht sich Syrien in Erklärungen. So behauptet der Informationsminister, die Armee habe gedacht, es handele sich um ein israelisches Flugzeug. Indessen kommen aus der Türkei ruhigere Töne als zuletzt. Ministerpräsident Erdogan rückt von einer expliziten Kriegsdrohung ab. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen