Premier stellt Vertrauensfrage Frankreichs Regierung steht kurz vor dem SturzIn Paris heißt es wohl bald: Rien ne va plus - nichts geht mehr. Denn Frankreichs Regierung droht der Kollaps. Premier Bayrou stellt die Vertrauensfrage. Die Opposition kündigt an, ihm die Unterstützung zu entziehen. Was bedeutet das für Macron?08.09.2025
Heftiger Streit um Haushaltsloch Frankreich droht Sturz in die UnregierbarkeitFrankreichs Premierminister stellt die Vertrauensfrage - überstehen wird er sie kaum. Es geht aber um weit mehr als um den Sturz Bayrous. Mit seinem enormen Haushaltsdefizit steht Paris nicht nur wirtschaftlich vor einem Scherbenhaufen, sondern auch politisch vor einer Katastrophe.07.09.2025Von Lea Verstl
EVG warnt vor Wut der Fahrgäste Verkehrsexperten fürchten Preisexplosion bei BahnticketsEine Eigenkapitalerhöhung bei der Deutschen Bahn könnte für einen drastischen Anstieg bei der Schienenmaut sorgen. Die Gewerkschaft EVG rechnet für den Herbst mit wütenden Bahnkunden. Auch für den Schienengüterverkehr sieht es düster aus, weil die Bundesregierung nicht gegensteuert.05.09.2025
Weniger Ausgaben als vorgesehen Haushaltsausschuss wird sich beim Bundesetat für 2025 schnell einigBei Haushaltssitzungen ist normalerweise Sitzfleisch gefragt, oft ziehen sich die Verhandlungen bis in die frühen Morgenstunden. Diesmal geht es deutlich schneller: Nach gerade mal 11 Stunden Bereinigung steht der Etat für 2025. Es ist aber auch nur ein Haushalt für wenige Monate.04.09.2025
DOSB: "dringend benötigt" Regierung will Sportstätten mit einer Milliarde Euro fit machenHallen und Plätze sind vielerorts in keinem guten Zustand. Die Bundesregierung will helfen und beschließt in ihren Haushaltsberatungen eine "Sportmilliarde" für Investitionen. Der DOSB ist erfreut, die Linke warnt vor einer falschen Prioritätensetzung. 04.09.2025
Miersch im ntv Frühstart SPD-Fraktionschef nach Koalitionsausschuss voll des Lobes Nach dem Ausschuss der Einigkeit folgt die Arbeit und Reformen. SPD-Fraktionschef Miersch gibt sich optimistisch - und verteidigt das Vorgehen der Koalition.04.09.2025
Muss der IWF eingreifen? Frankreichs Verschuldung ist außer KontrolleFrankreich ist Europameister im Schuldenmachen. Die Schuldenquote dürfte auch die kommenden Jahre weiter steigen. Die Regierung beschwört deshalb eine Gefahr für Frankreichs Souveränität und droht, über ihre Sparpläne zu stürzen. Wie gefährlich ist die Lage?03.09.2025Von Max Borowski
Koalitionsausschuss bei Merz Diese Bomben müssen Union und SPD entschärfenUnion und SPD kommen am Abend zum Koalitionsausschuss zusammen. Ist es ein Krisentreffen? Nicht jede Meinungsverschiedenheit sei gleich ein Streit, sagte Kanzler Merz am Wochenende. Doch von diesen Meinungsverschiedenheiten gibt es einige. Ein Überblick.03.09.2025
Trotz Milliardenloch im Haushalt Klingbeil will Steuerlast für kleine und mittlere Einkommen senkenIm Haushalt klafft ab 2027 eine Lücke von rund 30 Milliarden Euro. Dennoch hält Finanzminister Klingbeil an den im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuersenkungen fest. Kleine und mittlere Einkommen sollen entlastet werden. 31.08.2025
"Andere Vorstellungen" als SPD Merz und Söder schließen Steuererhöhungen ausIm Bundeshaushalt klafft in den kommenden Jahren eine große Lücke. Nicht nur der Finanzminister spricht sich dafür aus, sie auch mit höheren Steuern für Reiche zu stopfen. Die Unionsparteichefs wollen davon allerdings nichts hören.31.08.2025