Die Sorgen um Chinas Wirtschaft hält den deutschen Aktienmarkt in Atem. Bis zur magischen fünfstelligen Marke fehlen nur noch gut 100 Punkte. Anleger warten immer noch ungeduldig auf Hinweise zum Zeitpunkt der Zinswende in den USA.
Im Juli blicken die Lenker deutscher Unternehmen überraschend positiv in die Zukunft: Der vom Ifo Institut ermittelte Geschäftsklimaindex steigt im Juli stärker als erwartet. Grund dafür dürfte auch die Entwicklung in Griechenland sein. Ökonomen wundern sich allerdings.
Mit drastischen Worten warnt Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn erneut, dass der Kurs der Euro-Länder nicht zielführend sei. Zudem fürchtet der Ökonom, dass die EU mit Griechenland einen Musterfall für andere Länder schaffe. Die Perspektive: Es werde immer so weitergehen wie bisher.
Er gilt als Deutschlands wichtigster Ökonom und er hat die Griechenlandkrise genau vorhergesagt. Nun warnt er vor Straßenschlachten wie Plünderungen und empfiehlt dringend den Grexit. Von Wolfram Weimer
Der Chef des Ifo-Instituts, Sinn, fordert die EZB auf, die Notkredite an Griechenland zu stoppen. Griechenland müsse dann zur Drachme zurückkehren. Die deutschen Hilfskredite seien ohnehin verloren.
Der deutsche Ökonom Hans-Werner Sinn hält weitere Verhandlungen mit Griechenland für falsch. Ohne Grexit gehe das Theater nur weiter. Bei n-tv erklärt er, weshalb die Drachme dem Land die Chance bieten würde, wieder wettbewerbsfähig zu werden.
Deutschlands Unternehmen blicken erneut mit weniger Zuversicht in die Zukunft. Die Konjunkturforscher des Ifo-Instituts sprechen von gedämpften Erwartungen. Dabei hatten andere Indikatoren zuletzt Grund zur Zuversicht geliefert.
Seit Jahren verlangt Ifo-Chef Sinn den Austritt Griechenlands aus der Eurozone. Für ihn ist klar, dass Athen an keinem schnellen Abschluss der Verhandlungen interessiert sei. Der griechische Finanzminister Varoufakis sei ein gewiefter Taktiker.
Seit Monaten ist der Ökonom Clemens Fuest als Nachfolger von Ifo-Chef Hans-Werner Sinn im Gespräch. Jetzt ist es offiziell: Fuest wird im Frühjahr kommenden Jahres die Leitung des Ifo Instituts übernehmen.