Ifo-Institut

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ifo-Institut

kein Bild
14.02.2008 07:19

Überschuss höher als erwartet Bundesbank gut im Saft

Die Bundesbank hat nach Schätzungen von Experten im vergangenen Jahr einen Milliardengewinn erzielt. Einem Zeitungsbericht zufolge erwartet das DIW einen Überschuss zwischen 3,5 und vier Mrd. Euro. Beim Münchner Ifo-Institut geht man von einem Plus von fünf Mrd. Euro aus. Finanzminister Peer Steinbrück erwartet lediglich einen Bundesbank-Gewinn in Höhe von 3,5 Mrd. Euro.

kein Bild
24.12.2007 07:56

Rekord-Lohnplus Real bleibt nicht viel

Der Chef der fünf Wirtschaftsweisen, Bert Rürup, rechnet für das kommende Jahr mit dem stärksten Lohnplus seit 13 Jahren. "Die Bruttolöhne und Gehälter werden je Beschäftigten um 3,5 Prozent steigen", meint Rürup. Real seien das 1,5 Prozent und damit das kräftigste Plus seit 1995. Ein geringes Realplus sagt der Präsident des Ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, voraus.

kein Bild
13.12.2007 11:03

Konjunktur verliert an Fahrt Geringeres Wachstum

Geringere Investitionen werden im nächsten Jahr nach Einschätzung des Ifo-Instituts den Aufschwung deutlicher abbremsen als bislang angenommen. Dadurch werde die bislang wichtigste Stütze der Binnennachfrage erheblich geschwächt. Das Wirtschaftsinstitut rechnet daher nur noch mit einem Wachstum von 1,8 Prozent.

kein Bild
13.12.2007 11:00

Mindestlohn-Studie 1,9 Mio Jobs in Gefahr?

Nach einer Studie des Münchner Ifo-Instituts gefährdet der Mindestlohn jeden vierten Job im Niedriglohnsektor. "Ein Spiel mit dem Feuer", mahnte Ifo-Chef Hans-Werner Sinn.

kein Bild
27.11.2007 10:32

November doch nicht so trüb? ifo-Index zieht an

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im November überraschend wieder gebessert. Der ifo-Geschäftsklimaindex sei von 103,9 Punkten im Vormonat auf 104,2 Punkte gestiegen, teilte das ifo Institut für Wirtschaftsforschung mit. "Die Konjunktur kühlt sich nur allmählich ab", erklärten die Wirtschaftsforscher und dämmten zugleich die Euro-Angst ein wenig ein: Der starke Euro sei für Firmen nicht so gefährlich wie angenommen.

kein Bild
25.10.2007 11:21

Ifo-Geschäftsklimaindex Sechster Rückgang in Folge

Die Stimmung in den deutschen Unternehmen hat sich im Oktober erneut eingetrübt, aber nicht so stark wie erwartet. Der Geschäftsklimaindex sank auf 103,9 Punkte nach 104,2 im Vormonat, wie das Münchner Institut für Wirtschaftsforschung (Ifo) mitteilte.

kein Bild
24.10.2007 08:36

"Neidkomplexe der Deutschen" Sinn gegen Transparenz

Der Chef des Münchner Ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, kritisiert die Offenlegung von Managergehältern. "Die Transparenz leistet den Neidkomplexen der Deutschen Vorschub", so der Ökonom. Diese "Neid-Diskussion" sei keine gesunde Entwicklung. "Mit etwas mehr Ungerechtigkeit lebt es sich besser", meint Sinn. Die Marktwirtschaft sei nicht gerecht, aber effizient.

kein Bild
18.07.2007 08:39

Ende der Euphorie Wirtschaft lässt Dampf ab

Nach dem Mannheimer Wirtschaftsforschungsinstitut ZEW erwarten auch weitere Experten eine leichte Eintrübung der Konjunktur. Der Aufschwung habe nicht mehr die Dynamik wie 2006, heißt es beim Ifo-Institut. Das Hamburger HHWI-Institut sieht darin lediglich eine "Normalisierung der zuvor euphorischen Erwartungen". Das DIW geht davon aus, dass die deutsche Wirtschaft in den nächsten Jahren immer noch jeweils zwei Prozent wächst.

kein Bild
22.06.2007 10:13

Auf hohem Niveau Frostiges Ifo-Klima

Die Stimmung der Unternehmen hat sich im Juni überraschend deutlich eingetrübt. Der Ifo-Geschäftsklimaindex fiel auf 107,0 von 108,6 Punkten im Mai, wie das Münchner Institut für Wirtschaftsforschung (Ifo) am Freitag mitteilte. Damit entfernte sich das wichtigste deutsche Konjunkturbarometer von seinem 16-Jahres-Hoch im Dezember.

kein Bild
10.05.2007 12:59

Kaum zu glauben Etatüberschüsse erwartet

Die Finanzexperten renommierter Wirtschaftsforschungsinstitute erwarten spätestens in der kommenden Legislaturperiode Überschüsse im deutschen Staatshaushalt. "Wenn sich die Politiker vernünftig verhalten und keine größeren zusätzlichen Ausgabenprogramme beschließen, ist ein gesamtstaatlicher Überschuss etwa im Jahr 2010 sicher", sagte Rüdiger Parsche vom Münchener Ifo-Institut der "Financial Times Deutschland".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen