Inoffizielle Mitarbeiter der Stasi

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Inoffizielle Mitarbeiter der Stasi

Ein Archivschrank der Stasi, in dem rund 48.000 Microfiches untergebracht sind.
25.06.2011 15:48

Landtag in Potsdam arbeitet Stasi-Ballast auf Rütteln am eigenen Denkmal

War Brandenburgs Politik nach der Wende ein Rückzugsort für Ex-Stasi-Spitzel? Hätte Manfred Stolpe nie Ministerpräsident werden dürfen? Seit einem Jahr arbeitet eine Enquete-Kommission die DDR-Vergangenheit des Landtags auf. Die Bilanz: Viele Fragen, wenige Antworten, eine Menge Streit. von Sebastian Schöbel

Startpunkt ist der Fernsehturm am Alexanderplatz.
17.05.2011 07:28

Horch und Guck per GPS Der Stasi kann man zuhören

Für Hauptstadt-Besucher und -Bewohner beginnt eine ungewöhnliche Kunstaktion. Auf den Spuren der Stasi-Akten: In Berlin ist ein Hörspiel unter freiem Himmel zu erleben, das Geschichten rund um die DDR-Geheimpolizei schildert. Wie das funktioniert? Mit einem Mobiltelefon und einem Plan.

Nach zehn Jahren legt die Stasi-Unterlagen-Beauftragte Marianne Birthler (Bündnis 90/Die Grünen) am14.03.2011 turnusgemäß ihr Amt in Berlin nieder.
13.03.2011 09:15

Neuer Chef für Stasi-Unterlagen Jahn kommt für Birthler

Seit rund 20 Jahren wird die Hinterlassenschaft der Stasi von einer Bundesbehörde verwaltet. Bürger können dort die Stasi-Akten ansehen, Spitzel werden mit den Papieren enttarnt, Strukturen erforscht. Rund zehn Jahre war Marianne Birthler hier Chefin. Nun kommt ein Neuer.

Birthler stellt ihren zehnten und letzten Bericht vor.
10.03.2011 14:48

DDR ist keine Regionalgeschichte Interesse an Stasi-Akten hält an

Zum letzten Mal stellt Marianne Birthler den Tätigkeitsbericht der Stasi-Unterlagen-Behörde vor. Siestellt fest: Das Interesse an der Vergangenheit ist ungebrochen. Nur dürfe der Umgang mit der DDR nicht zum Regionalproblem werden. Birthlers Nachfolger steht derweil bereits in den Startlöchern.

Eine Karteikarte mit dem Stempelaufdruck "MfS" ist  im Bildungszentrum der BStU-Behörde in Berlin-Mitte als Teil der Dauerausstellung "Stasi. Die Ausstellung zur DDR-Staatssicherheit" in einem Glaskasten zu sehen.
08.03.2011 16:12

Bewältigung der Stasi-Verfolgung "Restschmerzen" bleiben immer

Die Stasi-Haft hat sich ins Gedächtnis eingebrannt. Manch ein Betroffener kann Jahre nicht darüber sprechen. Andere reden ununterbrochen über die Zeit in der Zelle. Wie geht es Ex-Gefangenen heute, wie schaffen sie die "Normalität"? Eine Spurensuche im 50. Jahr des Mauerbaus.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen