Inoffizielle Mitarbeiter der Stasi

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Inoffizielle Mitarbeiter der Stasi

Gauck war in NRW bei der CDU-Landtagsfraktion zu Besuch.
25.02.2012 14:25

Mit Vertrauten ins Bellevue Gaucks Team nimmt Gestalt an

Auch wenn die Auftritte von Joachim Gauck oft nach einer Ein-Mann-Show aussehen, braucht auch Gauck in dem neuen Amt Mitarbeiter, die ihn unterstützen. Er greift dabei offenbar auf seinen Stab aus der Stasi-Unterlagenbehörde zurück und bittet unter anderem David Gill mit ins Schloss Bellevue. von Solveig Bach

Beate Klarsfeld
22.02.2012 19:01

Linkspartei debattiert eigene Kandidatur Klarsfeld würde antreten

Nazi-Jägerin gegen Stasi-Aufarbeiter? Noch hat sich die Linke nicht entschieden, ob sie mit einer eigenen Kandidatin in die Bundesversammlung geht. Möglicherweise tritt dann Beate Klarsfeld gegen Joachim Gauck an. Ihr Mann bestätigt, dass sie zur Verfügung stünde. Die Linke-Kandidatin von 2010, Jochimsen, fordert dagegen einen Boykott der Wahl.

"Ich glaube, dass Angst vor uns gemacht werden soll", sagt der Abgeordnete Bockhahn.
25.01.2012 13:14

Linker Kontrolleur wird kontrolliert "Stasi werden Sie von mir nicht hören"

Der Linken-Abgeordnete Bockhahn sitzt in einem Bundestagsgremium, das die Geheimdienste kontrollieren soll. Er steht auch auf einer Liste von 27 Abgeordneten, die vom Verfassungsschutz beobachtet werden. "Ich gehe davon aus, dass der Verfassungsschutz sehr triftige Gründe hat, mich zu beobachten", sagt er n-tv.de. Alles andere wäre ein Rechtsbruch.

Gauck 2010 bei der Wahl des Bundespräsidenten. Er kandidiert für SPD und Grüne. Erst im dritten Wahlgang setzt sich der Kandidat von Union und FDP, Christian Wulff, durch.
27.12.2011 10:55

20 Jahre Stasi-Unterlagen-Gesetz Gauck warnt vor Nostalgie-Nebel

Der langjährige Chef der Stasi-Unterlagen-Behörde, Gauck, fordert, das DDR-Unrecht auch über 2019 hinaus aufzuarbeiten. Zugleich kritisiert Gauck deutlich den derzeitigen Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen, Jahn. Die Ostdeutschen ruft er auf, die Ohnmacht nicht zu vergessen.

26089243.jpg
27.12.2011 07:15

"Bereit zur Vergebung" Joachim Gauck und die Stasi-Akten

Vor 20 Jahren regelt ein Gesetz den Umgang mit den Stasi-Akten. Der erste Sonderbeauftragte Gauck spricht mit n-tv.de über Pläne, die Akten zu vernichten und die Verklärung der DDR. Er verteidigt zugleich die Beschäftigung ehemaliger Stasi-Mitarbeiter. "Im Interesse der Opfer brauchten wir die Zusammenarbeit mit Spezialisten", sagt er.

Behring Breivik bringt nun auch den Geheimdienst in Schweirigkeiten.
02.12.2011 19:47

Breivik-Aussagen waren "unpräzise" Geheimdienst entschuldigt sich

Der norwegische Geheimdienst ist im Fall Anders Behring Breivik wegen seiner Versäumnisse in die Kritik geraten. Deshalb bricht PST-Chefin Kristiansen eine Auslandsreise ab und bittet um Entschuldigung. Sie hatte unter anderem gesagt, auch die Stasi hätte Breivik nicht aufspüren können.

04.11.2011 16:51

Beamte werden bis 2019 überprüft Bund setzt Stasi-Fahndung fort

Die 45 Mitarbeiter der Stasiunterlagenbehörde, die selbst für die DDR-Behörde tätig waren, können fortan zwangsversetzt werden. Der Bundesrat lässt ein umstrittenes Gesetz passieren, das außerdem die weitere Überprüfung von Personen im öffentlichen Dienst vorsieht. Die Länderkammer bestimmt auch den neuen Generalbundesanwalt.

Stasi-Akten in der Jahn-Behörde.
30.09.2011 20:15

Stasi-Unterlagen-Gesetz geändert "Begründung ist nur noch fadenscheinig"

22 Jahre nach der Wende verlängert die Regierung die Frist für die Akteneinsicht der Stasi-Unterlagen und erweitert zudem den zu überprüfenden Personenkreis. Während die einen es begrüßen, dass es unter dem DDR-Unrecht keinen Schlussstrich gibt, stellen andere die Verhältnismäßigkeit des Gesetzes in Frage.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen