Internetnutzung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Internetnutzung

25.04.2012 17:50

Gefährliche Hintertür Telekom-Router sind nicht sicher

Internetnutzer, die Speedport-Router verwenden, müssen sich um ihre Daten sorgen. Selbst Hacker mit wenig technischer Erfahrung können die Sicherheitsmechanismen der Geräte überwinden. Die Telekom hat noch keine Lösung für das Problem.

Die beiden Fraktionschefs von Bündnis 90/Die Grünen, Trittin (l.) und Künast in angeregter Unterhaltung.
01.04.2012 16:27

Kräftemessen mit den Piraten Grüne ziehen in die Schlacht

Die Piratenpartei kann nach der Saarland-Wahl kräftige Zugewinne auch auf Bundesebene erzielen. Aus dem Stand käme die Partei auf neun Prozent. Ihre Wähler rekrutieren sich die Piraten hauptsächlich bei den Grünen. Diese wollen den Kampf aufnehmen, geben sich immer noch wild und kommen mit Forderungen für Internet-Nutzer um die Ecke.

Wenige Wochen nach der Razzia im Netz: kinox.to
20.03.2012 14:59

ACTA, Grundgesetz und Kino.to Internet, schneller als das Recht

Kino.to war eine der meistbesuchten Internetseiten Deutschlands, über eine Million Filme, Dokumentationen oder Fernsehserien waren zugänglich. Der Prozess gegen einen der Drahtzieher zeigt, wie weit die Realität der Internetnutzer der rechtlichen voraus ist. Eine Anpassung ist seit Jahren überfällig. Das internationale Abkommen ACTA ist offenbar nicht dafür geeignet - einem Gutachten zufolge verstößt es gegen das Grundgesetz. von Roland Peters

Seit Jahren vom Internationalen Strafgerichtshof gesucht: Joseph Kony.
09.03.2012 13:57

Die zweifelhafte Aktion "Kony 2012" Netzwelt jagt Kriegsverbrecher

Tausende Internetnutzer unterstützen die Kampagne "Kony 2012". Sie wollen helfen, den brutalen Kriegsverbrecher und Führer der ugandischen Rebellengruppe LRA, Joseph Kony, zu schnappen. Doch die Köpfe hinter der Kampagne stehen selbst im Verdacht, Menschenrechtsverletzungen zu unterstützen.

Proteste auf dem Münchner Odeonsplatz.
11.02.2012 18:51

Angst vor Zensur ACTA lässt Tausende protestieren

Die Bundesregierung hat vorerst ihre Unterschrift verweigert - dennoch gehen in Deutschland zehntausende Internetnutzer gegen das ACTA-Abkommen zum Urheberrecht auf die Straße. Sie befürchten die Beschneidung von Freiheitsrechten im Netz.

Anti-ACTA-Proteste in Prag.
03.02.2012 19:51

"Internetnutzer wurden nicht gehört " Polen setzt Acta-Ratifizierung aus

Weil bei den Verhandlungen zum internationalen Urheberrechtsabkommens Acta Internetnutzer nicht gehört wurden, setzt Warschau die Ratifizierung des Vertrages aus. Zunächst wolle man alle Zweifel ausräumen, sagt Premier Tusk. Zuvor hatten Hacker tagelang Webseiten der Regierung blockiert. In Deutschland ist eine Großdemonstration geplant.

Die Telefonrechnung hat dank des Wettbewerbs meist ihren Schrecken verloren
18.01.2012 12:37

Dank Wettbewerb Telefon und Internet billiger

Der ausgeprägte Wettbewerb bei Komplettangeboten lässt die Preise für Telefon- und Internet-Nutzung weiter purzeln. Während die Verbraucherpreise insgesamt im vergangenen Jahr um kräftige 2,3 Prozent anzogen, konnten die Kunden erneut günstiger telefonieren und im Internet surfen.

11.01.2012 14:12

Behörden empfehlen Selbsttest Tausenden droht Internetausfall

Deutschen Internetnutzern droht der Blackout: Zehntausende Rechner sind von einer Schadsoftware infiziert, warnen die Behörden. Ein Selbsttest kann Aufschluss geben, ob der eigene PC betroffen ist. Doch es ist Eile geboten. Nach dem 8. März bleibt Betroffenen dann der Zugriff aufs Internet verwehrt.

In die Seele blicken - das versuchen Psychologen mit verschiedenen Mitteln.
27.12.2011 15:55

Die Seele der Durchschnittsbürger "PsyWeb" will tief blicken

Deutsche Psychologen wollen mehr über das Seelenleben des Otto Normalverbrauchers erfahren. Mit einer neuen Online-Plattform planen die Fachleute, Internetnutzer für Tests zu gewinnen - deren Ergebnisse dann einen möglichst bunten Querschnitt ergeben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen