Interviews

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Interviews

rev-1-GER_CORTEX_Szenenbilder_DSCF1698_High_Res_JPEG.jpeg
22.10.2020 15:12

Moritz Bleibtreu und "Cortex" "Freue mich über jeden einzelnen Zuschauer"

Moritz Bleibtreu zählt seit Ende der 90er-Jahre zur A-Liga deutscher Schauspieler. Zeit für den jetzt 49-Jährigen, neue Wege zu gehen. Bei "Cortex" hat er nicht nur die Hauptrolle gespielt, er ist auch Autor und Regisseur des Thrillers. ntv.de hat er erzählt, was ihn zu diesem Projekt bewogen hat.

DBBDW__Cherie-Session_28.05.2020__#7__©joergsteinmetz.com.jpg
19.10.2020 11:23

Die Ärzte im Interview zu "Hell" "Wir sind alle drei irgendwie Psychiater"

Was sich lange ankündigte und noch länger von den Fans erhofft wurde, wird endlich Wirklichkeit. Am Freitag erscheint mit "Hell" ein neues Album von Die Ärzte. Mit ntv.de haben Farin, Bela und Rod über die eigenen Erwartungen, den Irrsinn von Verschwörungsideologien und das Ende der Band gesprochen.

Gerade junge Menschen für Europa zu begeistern, ist laut Nini Tsiklauri schwer.
18.10.2020 20:20

Wer holt die EU aus der Krise? "Wir brauchen aus jedem Land eine Greta"

Das Fundament der Europäischen Union sind die Bürger, sagt Schauspielerin und Politaktivistin Nini Tsiklauri. Doch die EU sehen viele Europäer nur als Verwaltungsmonstrum. Die gebürtige Georgierin will das ändern. Im Interview mit ntv.de erklärt sie, was Angela Merkel und Fridays for Future damit zu tun haben.

imago0072334434h.jpg
18.10.2020 09:54

"F*ck-It-Liste" - ein Rachetrip "Trump-Clan wird US-Volk aussaugen"

Nach Romanen über Tourette, Jesus und den bösesten Musikmanager aller Zeiten, legt John Niven jetzt sein neues Werk vor. "Die F*ck-It-Liste" ist ein Roadtrip ins dunkle Herz Amerikas. ntv.de erzählt er von seinem Arbeitszimmer und seinem Riecher für eintreffende Prognosen.

63189303.jpg
12.10.2020 10:15

Marcel Fratzscher im Interview "Der Neoliberalismus wird zurückgedrängt"

Die Corona-Pandemie hat die Weltwirtschaft erschüttert und birgt die Gefahr, Gesellschaften tief zu spalten. Marcel Fratzscher ist mit Blick auf Deutschland dennoch optimistisch. "Solidarität und Gemeinschaftssinn helfen uns, diese Pandemie zu überstehen", sagt der Top-Ökonom im Gespräch mit ntv.de.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen