Interviews

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Interviews

106270630.jpg
11.07.2018 17:44

Dürre setzt Landwirten zu "Regen hilft jetzt auch nichts mehr"

Die lange Trockenheit in Deutschland führt bei vielen Bauern zu Ernteeinbußen. Im Interview mit n-tv.de erklärt Bernhard Krüsken vom Deutschen Bauernverband, was Landwirte extremen Temperaturen entgegensetzen können und warum der Regen zu spät kommt.

c267acc0a2ff8c483aadf8f1292aa298.jpg
11.07.2018 15:23

Interview mit Strafrechtler Kann der BGH das Zschäpe-Urteil kippen?

Die Zschäpe-Verteidiger legen Revision gegen das Urteil ein. Strafrechts-Experte Nikolaos Gazeas erklärt im Interview, warum vor allem die Frage von Zschäpes Mittäterschaft brisant ist. Theoretisch sei sogar denkbar, dass das Verfahren neu aufgerollt werden muss.

Eine Auslandskrankenversicherung ist gerade für Ziele außerhalb Europas zu empfehlen.
11.07.2018 13:39

Tenhagens Tipps Auslandskrankenversicherung ja oder nein?

In Europa und rund ums Mittelmeer zahlt im Krankheitsfall häufig die gesetzliche Kasse, aber bei Weitem nicht alles. Wer Wert auf besseren Schutz legt, sollte sich zusätzlich versichern. Erst recht, wenn die Reise in die Ferne geht, wie Finanztip-Chef Tenhagen rät.

14250751ada7048540071e98d6384b54.jpg
06.07.2018 20:13

Özil-Gate beim DFB Bierhoff müht sich um Schadenbegrenzung

Deutschland fährt als Titelverteidiger zur WM nach Russland und als eines der ersten Teams wieder zurück in die Heimat. Beim DFB sucht man noch immer nach den Gründen. Dazu gibt Manager Bierhoff ein fragwürdiges Interview - und rudert nun zurück.

mm1.JPG
06.07.2018 18:35

"Dream again" Michalsky: Weniger ist mehr

Michael Michalsky zeigt im Rahmen der Mercedes Benz Fashion Week wieder, was Haute Couture für ihn bedeutet. "Dream Again" heißt seine neueste Kollektion. Mit n-tv.de spricht er über seine Stilikonen, seine Träume und den Anspruch, den er an sich selbst hat.

Schwieriges Verhältnis: Seehofer und Merkel.
03.07.2018 18:41

Interview zum Unionskompromiss "Das spielt der AfD in die Hände"

Die Einigung mit der Kanzlerin ist ein Erfolg für Innenminister Seehofer. Aber war es dafür nötig, eine Regierungskrise auszulösen? "Nein", sagt Politikwissenschaftler Heinrich Oberreuter. Das Verhältnis zwischen Merkel und Seehofer hält er für nachhaltig zerstört.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen