Investoren

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Investoren

Der niederländische Finanzminister de Jager erklärt der versammelten Presse das Ergebnis der nächtlichen Sitzung.
30.11.2011 07:10

"Feuerkraft" wird nur verdreifacht EFSF-Hebel fällt kleiner aus

Der "Hebel" des Euro-Rettungsfonds klemmt. Die Euro-Regierungen haben Probleme, die Feuerkraft des Fonds zu erhöhen. Die Investoren ziehen nicht mit. Allein der Schuldenberg Italiens würde den Hebel aushebeln. Jetzt soll der Internationale Währungsfonds einspringen. Das neue Zauberwort heißt "bilateraler Kredit".

Für Geschäfigte hat das Landeskriminalamt NRW eine Hotline eingerichtet: 0211-939-1564.
29.11.2011 12:18

Verdacht auf Schneeballsystem Razzien gegen Anlagebetrüger

Kapitalanlagebetrüger sollen 4000 Anleger mit Anteilen an der Firma Business Capital Investors um 100 Millionen Euro geprellt haben. Ermittler und sieben Staatsanwälte rücken zu einer großen Razzia aus, um dem Verdacht nachzugehen. Für Geschädigte wird eine Hotline eingerichtet.

Anstieg in die vage Hoffnung: Wenn der IWF dementiert, wäre die Wirkung schnell dahin.
28.11.2011 07:30

Gerüchte um IWF-Hilfe für Rom Tokio schließt im Plus

Die Spekulationen um ein gewaltiges Kreditpaket für Italien sorgen an den asiatischen Aktienmärkten Zuversicht aus: In Japan setzen Investoren große Hoffnungen auf eine schnelle Eindämmung der Schuldenkrise. Leise warnen skeptische Stimmen: Eine offizielle bestätigung gibt es zum angeblichen 600-Milliarden-Kredit nicht.

Wie lange kann Italien zu hohe Zinsen stemmen?
25.11.2011 15:11

Langfristiges Anleihen-Harakiri Italien zahlt Rekordzinsen

Die Lage an den internationalen Finanzmärkten bleibt außerordentlich fragil. Italien kann Staatsanleihen im Volumen von zehn Milliarden Euro zwar platzieren, allerdings beträgt der Zinssatz bei sogenannten Zweijährigen 7,8 Prozent. Die Investoren fliehen auch aus portugiesischen Anleihen.

Nicolas Berggruen: fleischgewordenes Rätsel oder einfach nur Geschäftsmann?
25.11.2011 12:32

Obdachlos, reich, scheu, knallhart Das Rätsel Nicolas Berggruen

Als Nicolas Berggruen Karstadt rettete, war selbst Ursula von der Leyen vor Begeisterung kaum zu halten. Nun treiben bei Kaufhof erste Kaufgerüchte die Gewerkschaften auf die Barrikaden. Und dann noch diese Europa-Rezepte. Ist der deutsch-amerikanische Investor nun ein Wohltäter oder eine Heuschrecke? Vielleicht ein bisschen von beidem. Oder weder noch. von Samira Lazarovic

RTXWHRJ.jpg
23.11.2011 13:46

Hohe Zinsen, stabile Politik Brasilien lockt Anleger

Historisch niedrige Leitzinsen und schwer berechenbare Finanzmärkte machen Anlegern das Leben in Industrieländern schwer. Brasilien lockt dagegen mit einem Leitzins von 11,5 Prozent. Und jüngst hat mit S&P die letzte der drei großen Ratingagenturen den Rohstoffriesen auf BBB hochgestuft. Allerdings sollten Investoren genau hinsehen. von Jan D. Walter

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen