Japan

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Japan

Das Zeichen warnt vor Radioaktivität.
14.03.2011 16:51

Cäsium, Strontium, Plutonium Wie wirken Radionuklide?

Durch das schwere Erdbeben sind mehrere Atomkraftwerke in Japan beschädigt worden. Die Gefahr einer Kernschmelze mit dem Austritt von Radioaktivität ist so groß wie nie zuvor. Aber was bedeutet Radioaktivität eigentlich für den Menschen? von Jana Zeh

Zerstört sind nur die Häfen und Straßen im Nordosten: Der Betrieb an den Flughäfen rund um Tokio läuft weiter.
14.03.2011 16:43

Erdbeben erschüttert Warenverkehr DHL liefert weiter nach Japan

Trotz des schweren Erdbebens vom vergangenen Freitag und der großflächig zerstörten Infrastruktur im Nordosten des Landes laufen die weltweiten Warenströme von und nach Japan weitgehend unbehindert weiter. Die Logistiktochter der Deutschen Post stößt lediglich im unmittelbaren Krisengebiet auf größere Schwierigkeiten.

Linienflüge ins Krisengebiet: Eine A380 der Deutschen Lufthansa (Archivbild).
14.03.2011 16:12

Heimkehrende Maschinen aus Japan Lufthansa lässt Strahlung testen

Angesichts der Störfälle in mehreren japanischen Kernkraftwerken ergreift die Deutsche Lufthansa zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen: Die größte deutsche Fluggesellschaft prüft heimkehrende Maschinen aus Japan vorsichtshalber auf Spuren einer radioaktive Belastung. Austrian Airlines holt militärisch geschulte ABC-Spezialisten an Bord.

Das japanische Atomkraftwerk Fukushima einen Tag nach dem Tsunami.
14.03.2011 16:09

Allen Befürchtungen zum Trotz Die Welt hält an Kernenergie fest

Die nukleare Katastrophe in Japan nimmt immer schlimmere Ausmaße an - und doch setzen weltweit viele Länder unverändert auf die Kernenergie. Viele planen sogar eine erhebliche Ausweitung ihrer Atomindustrie. Atomkraftgegner sehen ihre Befürchtungen bestätigt.

1300099845.jpg1555623921359154916.jpg
14.03.2011 15:16

Atom-Sorgen drücken GE Dow schwächelt

Die US-Börsen folgen zum Auftakt der neuen Handelswoche den stark negativen Vorgaben der großen Handelsplätze der Welt. Ein massiver Kursrutsch bleibt jedoch trotz Sorgen um Auswirkungen der Japan-Katastrophe auf die Weltwirtschaft aus.

RTXTPKE.jpg
14.03.2011 15:11

Scheinbarer Widerspruch Yen zeigt Stärke

Auf den ersten Blick scheint es widersprüchlich: Trotz des schweren Erdbebens mit anschließendem Tsunami und möglicher Nuklearkatastrophe legt der japanische Yen stark zu. Doch auf den zweiten Blick macht die Entwicklung Sinn.

Geschlossener japanischer ITB-Stand: Die Katastrophe trifft Japan zu Beginn der stärksten Reisezeit.
14.03.2011 15:10

Teilreisewarnung für Japan Veranstalter sagen Reisen ab

Reisen nach Japan wird jetzt, angesichts der Ereignisse, wohl momentan niemand planen, der nicht unbedingt hinmuss. Aber der eine oder andere hat schon vor Monaten gebucht. Nun rät aber das Auswärtige Amt von "nicht erforderlichen Reisen nach Japan" ab. Mehrere Veranstalter haben ihre Reisen in das Land abgesagt.

Gold.jpg
14.03.2011 14:46

Japan-Effekt Rohstoffpreise geben nach

Die Rohstoffpreise geben zum Auftakt der neuen Handelswoche nach. In der Erwartung eines Wachstumsdämpfers durch die Katastrophe von Japan fallen die Preise etwa für Rohöl oder Industriemetalle. Gold als Krisenwährung ist hingegen gefragt.

Ausgebrannte Neuwagen in Ibaraki: Die Auswirkungen auf die japanische Autoindustrie werden wohl gravierend sein.
14.03.2011 13:20

Autoindustrie 25 Milliarden Euro Verlust

Japan befindet sich in der Schock-Starre und die Auswirkungen werden das Land auf Jahrzehnte beschäftigen. Betroffen sind auch die Autobauer, die nach Experten-Meinung bis zu 25 Milliarden Euro Schaden erleiden könnten. von Markus Mechnich

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen