Joe Biden

Der Demokrat Joe Biden gewinnt am 3. November 2020 die US-Präsidentschaftswahl gegen Amtsinhaber Donald Trump. Am 20. Januar 2021 zieht Biden als 46. Präsident der Vereinigten Staaten ins Weiße Haus.

Thema: Joe Biden

picture alliance/dpa

214760282.jpg
04.02.2021 21:15

Soldaten bleiben in Deutschland Biden legt US-Truppenabzug vorerst auf Eis

Ende Juli kündigt das US-Verteidigungsministerium unter Trump an, rund 12.000 seiner Soldaten aus Deutschland abzuziehen. Doch der Kongress bremst das Vorhaben aus. Die neue Regierung friert die Pläne nun endgültig ein. Joe Biden lässt es sich nicht nehmen, dies höchstpersönlich verkünden.

225962112.jpg
04.02.2021 19:47

"Offenes und mutiges Buch" Bidens Sohn schreibt über seine Drogensucht

Während des US-Wahlkampfs gerät Joe Bidens Sohn ins Visier von Trump - wegen seiner Geschäftsbeziehungen, aber auch wegen seines Kokain-Konsums. Nun kündigt Hunter Biden an, seine Drogenabhängigkeit in seinen Memoiren zu thematisieren. Der US-Präsident zeigt sich stolz auf seinen Sohn.

65123185.jpg
04.02.2021 07:48

Spitzendiplomat mit Erfahrung Biden nominiert Burns als CIA-Chef

Bereits vor seiner Amtseinführung hatte US-Präsident Biden angekündigt, den einstigen Vize-Außenminister Burns an die Spitze des Geheimdienstes setzen zu wollen. Nun folgt die offizielle Nominierung. Burns steht für Themen, die bei Biden weit oben auf der außenpolitischen Agenda stehen: Russland und der Iran.

Screenshot.jpg
03.02.2021 14:46

"Können wir hier bitte raus?" Moderator bricht Interview mit Trump-Fan ab

Eigentlich könnte man denken, das Thema US-Präsidentschaftswahl sei durch - aber weit gefehlt. Als ein Trump-Unterstützer bei Newsmax über die Sperrung seiner Twitterkonten sprechen soll, nutzt er das für Wahlbetrugsvorwürfe. Dem Moderator platzt der Kragen, das Video des Interviews geht viral.

2021-02-02T103043Z_1994502439_RC2AKL9ERPE2_RTRMADP_3_USA-TRUMP-CAPITOL-DEFENSE.JPG
03.02.2021 11:53

Reaktion auf Trumps Chaos-Jahre Ein Plan, der die USA retten soll

Donald Trump hat dem Fundament der USA gehörige Risse zugefügt. Ein Gesetz der Demokraten soll nun die Demokratie retten. Mit dem "For the People Act" wollen sie das Wahlsystem modernisieren, es fairer machen und vereinfachen. Doch der Plan droht an den Republikanern zu scheitern. Von David Bedürftig

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen